IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4719 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Der Kunde setzt eine in MS Word integrierte VBA-Makro-Lösung ein, welche zur interaktiven Konfiguration der Leistungsbeschreibung / Bemusterung von Fertighäusern verwendet wird. Es werden Word- bzw. PDF-Dokumente erstellt, welche u.a. die Basis …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Zur Ablösung eines Prozesses in der Zentralapplikation (Legacy-System) sollen Auslieferstopp-Dateien im CSV-Format bzw. Stornoavise jeweils für bereits avisierte Sendungsaufträge von …
Die etablierte Buchungslogik (siehe auch Projekt 4680) wird um einen zusätzlichen Mandanten erweitert. Hierbei wird zunächst die bereits implementierte Prozesskette mandantenspezifisch abgesichert. In einem zweiten Schritt werden mandantenübergreifend identische Prozessschritte entsprechend angepasst …
Dieses halbautomatisierte Gerät benötigt nach langer und erfolgreicher Zeit auf dem Markt ein Produktupdate. Die Gründe für das Update sind die neuen In-Vitro-Diagnostik-Regulatorien (IVDR) sowie das bestimmte Hardware-Komponenten nicht mehr hergestellt werden. …
Das Produkt des Kunden ist eine kompakte Tischlösung für klinisch-chemische Tests in Laboren, die bis zu 50 Proben pro Tag analysieren möchten. Da die Lösung bereits etwas in die Jahre gekommen ist, …
Beim Kunden besteht der Bedarf, das bisherige, über viele Jahre entwickelte MDM-Tool durch eine neue Software zu ersetzen. Dabei unterstützt die PTA den Kunden bei der Standardisierung und Dokumentation der damit verbundenen …
Im Rahmen der Analyse werden zunächst die relevanten Anwendungsfälle für Testdaten definiert und eine Auswahl geeigneter Tools getroffen. Anschließend werden diese Tools eingehend getestet, um die Vor- und Nachteile jedes einzelnen herauszuarbeiten …
Der Kunde betreibt eine MS Access Datenbank zur Verwaltung von Arbeitsvertragsdaten. Diese umfasst die Pflege von Vertragsstammdaten sowie die Erstellung von Arbeitsvertragsdokumenten in MS Word mit Hilfe von parametrisierten Textbausteinen. Vor allem …
Durch Anpassungen an der Marktkommunikation durch den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) finden Prozessanpassungen statt. Als Messstellenbetreiber übernimmt der Kunde die zentrale Rolle in der Kommunikation auf dem Strommarkt. Von den …
Der Fokus des Projektes liegt auf der Anbindung eines externen Prognosesystems für Photovoltaik-Anlagen. Des Weiteren werden grundlegende Funktionalitäten zur Verwaltung von Photovoltaikanlagen innerhalb der kundeninternen Applikationen zur Stammdatenhaltung implementiert. Hintergrund der Umsetzungen …
Im Messstellenbetrieb kommen immer mehr intelligente Messsysteme zum Einsatz. Diese Zähleinrichtungen sind mit Smartmeter Gateways ausgestattet, welche die Kommunikation übernehmen. Messprodukte werden eingeführt, um die verschiedenen Parameterauslesungen zwischen den Marktpartnern im Energiesektor …
Das Eingangsbelegerfassungssystem verarbeitet hauptsächlich automatisiert elektronische Belege und einige wenige Papierrechnungen ggf. dazugehörige Lieferscheine für Stromlieferung und führt im Abgleich mit Stamm- und Messdaten aus angrenzenden Systemen Plausibilisierungen der Lieferscheine und Rechnungsinhalte …
Das aktuelle Abwicklungssystem basiert auf Technologien, die durch den IT-Dienstleister perspektivisch nicht weiter unterstützt werden. Aus diesem Grund muss die Anwendung auf eine neue aktuelle technologische Plattform gehoben werden. In diesem Zuge …
Alle Verkehrsverbünde unterliegen ab 2024 der KRITIS-Verordnung. Dieses Projekt hat zum Ziel das Unternehmen KRITIS-Ready zu machen, damit KRITIS-Audits erfolgreich abgeschlossen werden können. Die PTA berät in der Vorgehensweise zur Zielerreichung und …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Das neu zu erstellende Sendungsauftragssystem (SAS) soll Avise entgegennehmen und zu Sendungsaufträgen transformieren, welche sämtliche Daten zur logistischen Abwicklung (Services …
Im Rahmen des Projektes werden Arbeitsabläufe zur Verwaltung von Zähleinrichtungen im Messstellenbetrieb automatisiert. Hintergrund der Umsetzungen ist der automatisierte Ein-, Um- und Ausbau von Zähleinrichtungen an Anlagen nach den Änderungen eines Monteurs …
Im Rahmen des Projektes wird sichergestellt, dass die Adressstammdaten des Kunden zu jederzeit valide sind. Hintergrund ist die automatisierte Einbindung externer Dienstleister für die Wartung von Messeinrichtungen des Kunden und die damit …
Das Eingangsbelegerfassungssystem verarbeitet überwiegend automatisiert elektronische Belege und zusätzlich wenige Papierrechnungen und führt im Abgleich mit Daten aus angrenzenden System Plausibilisierungen der Rechnungsinhalte durch. Die Buchung der Belege erfolgt in SAP-Systemen. Außerdem …
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW hat Änderungen der Marktkommunikation zum 01.10.2022 beschlossen, welche umfassende Anpassungen in den Edifact-Prozessen nach sich ziehen. Darunter fallen Änderungen im elektronischen Datenaustausch (EDI) von Preislisten …
Für Neuerungen an der Marktkommunikation finden Prozessanpassungen statt. Der Kunde als Messstellenbetreiber übernimmt die zentrale Rolle in der Marktkommunikation auf dem Strommarkt. Von den Anpassungen sind mehrere Systeme des Kunden betroffen, darunter …
Die Bundesregierung hat zur Entlastung der Letztverbraucher von Erdgas und Wärme von Gesetz verabschiedet, mit welchem private Personen und Firmen mit geringem bis mittlerem Verbrauch mit einer Aufhebung der Kosten im Dezember …
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW hat Änderungen der Marktkommunikation zum 01.10.2022 beschlossen, welche umfassende Anpassungen in den Prozessen nach sich ziehen. Die Systeme des Kunden müssen dementsprechend angepasst werden. Es …
Der Kunde setzt bereits in der Middleware 'Lobster_data' ein implementiertes Mapping (Profil) zur Erzeugung von XRechnungen ein. Die fertige XRechnung wird als E-Mail-Anhang mittels SMTP an die Käufer gesendet. Aufnehmende Systeme sind …
Für eine bereits existierende App, die bereits von Pilotkunden getestet wurde, wird ein neues und UX-basiertes Interaktionskonzept erstellt. Ausgangspunkt dafür ist die Herleitung von Nutzungsobjekten aus den bekannten Nutzungsszenarien im Nutzungskontext der …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.