IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4719 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Support und Weiterentwicklung einer Individualsoftware zur Lösung von gemischt ganzzahligen Optimierungsproblemen im Energiesektor. Durch die Entlastung interner Mitarbeiter soll Raum für die Bewertung der verwendeten zum Teil auf Python und Excel basierenden …
Bei der Verwendung von SpiraTeam für das Testmanagement benötigt der Kunde Unterstützung beim Verständnis der Funktionalität und der Konfiguration des Tools, einschließlich des Add-Ons für den Import/Export der Daten. …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Zur Ablösung eines Prozesses in der Zentralapplikation (Legacy-System) sollen Auslieferstopp-Dateien im CSV-Format bzw. Stornoavise jeweils für bereits avisierte Sendungsaufträge von …
Die PTA unterstützt den Prozess der Daten- und System-Migration in vielen Bereichen und mit verschiedenen wahrgenommenen Rollen. …
Die PTA unterstützt den Prozess der Daten- und System-Migration, indem sie das Migrations-Tool entwickelt, beim Testen hilft und Anpassungen vorschlägt. Zudem sammeln sie Fragen und liefern Informationen zur Nutzung des alten Systems. …
Aufgrund eines höheren und regelmäßigen Bedarf von Auswertung wird das Stammdatensystem um eine Automatisierung zum Erstellen und Versenden von zur Verfügung stehenden Auswertungen per E-Mail erweitert. Hierfür wird die bereits bestehende Logik …
Jeden Monat sammelt ein Mitarbeiter Informationen über Lizenzen aus verschiedenen Quellen und trägt diese Schritt für Schritt in ein mehrseitiges Excel-Dokument ein, das diese Informationen konsolidiert und Makros für zusätzliche Kontrollen und …
Beim Kunden besteht der Bedarf, das bisherige, über viele Jahre entwickelte MDM-Tool durch eine neue Software zu ersetzen. Dabei unterstützt die PTA den Kunden bei der Standardisierung und Dokumentation der damit verbundenen …
Für die Konfiguration eines Probenvorbereitungs-Roboters werden komplexe JSON Dateien erstellt. Die Erstellung und Bearbeitung komplexer JSON-Dateien im Textformat ist sehr aufwändig und fehleranfällig. Deshalb wird ein Editor implementiert, in dem die Inhalte …
Es existiert ein bestehendes System zur Verwaltung von hardwarebezogenen Daten (PCs, Drucker, Monitore, Standorte, Personen etc.), welche in einer SQL Server-Datenbank zentral gespeichert sind und über einen MS Access-Client vom Anwender bearbeitet …
Um den Zeit- und Fehleraufwand bei größeren monatlichen anfallenden Hauptbuchübergabe zu vermindern, wird das Stammdatensystem um eine Automatisierung des monatlichen Abgrenzungslauf erweitert. Hierfür werden die aktuellen manuellen Vorgehensweisen analysiert und es wird …
Aufgrund der Einführung einer gesetzlichen Energiekostenentlastung für Gas- und Stromkunden besteht für Energiehandelsunternehmen die Notwendigkeit diese Entlastungen in Ihrer automatisierten Abrechnungsprozessen abzubilden. Hierfür wird die bereits bestehende interne Buchungslogik dahingehend erweitert, dass …
Um den Zeit- und Fehleraufwand bei größeren monatlich anfallenden Buchungsprozessen zu vermindern, wird das Stammdatensystem um eine Automatisierung der monatlichen Abrechnung für Alarmdienstleistungen erweitert. Hierfür werden die aktuellen manuellen Vorgehensweisen analysiert und …
In diesem Projekt analysiert die PTA das Kalibrationsmaterial statistisch, um die Kosten zu optimieren, ohne dabei die Qualität und die Produktionsprozesse wesentlich zu beeinträchtigen. Daraus resultieren bessere Anweisungen für den Benutzer so …
Das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) vom Dezember 2022 regelt zum Einen die Entlastung der Stromkunden im Zusammenhang mit den aufgrund der Energiekrise sehr stark angestiegenen Energiekosten. Zum Anderen ist darin …
Durch Anpassungen an der Marktkommunikation durch den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) finden Prozessanpassungen statt. Als Messstellenbetreiber übernimmt der Kunde die zentrale Rolle in der Kommunikation auf dem Strommarkt. Von den …
Der Fokus des Projektes liegt auf der Anbindung eines externen Prognosesystems für Photovoltaik-Anlagen. Des Weiteren werden grundlegende Funktionalitäten zur Verwaltung von Photovoltaikanlagen innerhalb der kundeninternen Applikationen zur Stammdatenhaltung implementiert. Hintergrund der Umsetzungen …
Im Messstellenbetrieb kommen immer mehr intelligente Messsysteme zum Einsatz. Diese Zähleinrichtungen sind mit Smartmeter Gateways ausgestattet, welche die Kommunikation übernehmen. Messprodukte werden eingeführt, um die verschiedenen Parameterauslesungen zwischen den Marktpartnern im Energiesektor …
Das Eingangsbelegerfassungssystem verarbeitet hauptsächlich automatisiert elektronische Belege und einige wenige Papierrechnungen ggf. dazugehörige Lieferscheine für Stromlieferung und führt im Abgleich mit Stamm- und Messdaten aus angrenzenden Systemen Plausibilisierungen der Lieferscheine und Rechnungsinhalte …
Ziel des Projektes ist es, die bestehenden SAP R/3-ERP Core Systeme auf SAP S/4HANA umzustellen. Hierbei sollen zudem State-of-the-art Prozesse für die Controlling-, Finanz- und Einkaufsprozesse implementiert werden. Die PTA übernimmt zum …
Das aktuelle Abwicklungssystem basiert auf Technologien, die durch den IT-Dienstleister perspektivisch nicht weiter unterstützt werden. Aus diesem Grund muss die Anwendung auf eine neue aktuelle technologische Plattform gehoben werden. In diesem Zuge …
Alle Verkehrsverbünde unterliegen ab 2024 der KRITIS-Verordnung. Dieses Projekt hat zum Ziel das Unternehmen KRITIS-Ready zu machen, damit KRITIS-Audits erfolgreich abgeschlossen werden können. Die PTA berät in der Vorgehensweise zur Zielerreichung und …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Das neu zu erstellende Sendungsauftragssystem (SAS) soll Avise entgegennehmen und zu Sendungsaufträgen transformieren, welche sämtliche Daten zur logistischen Abwicklung (Services …
Die Fachanwendung bedient zwei Funktionsbereiche: Zum einen die Pflege von Stammdaten zum Präqualifizierungsverfahren (PQV) (Prüfkatalog, Versorgungsbereiche und Präqualifizierungsstellen) durch die Fachabteilung des GKV und zum anderen die Recherche von Zertifikatsinformationen zu leistungserbringenden …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.