IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4694 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Mitarbeit bei den Wartungs- und Maintenance-Arbeiten einer Kraftwerks-Leittechnik-Software. Supportleistungen bei den Produktanwendern. …
Konzeption und Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Abwicklung von Förderungszahlungen und Belastungen im Rahmen eines Gesetzes (Kraft-Wärme-Kopplung). …
In einem Kernkraftwerk mit mehreren Kraftwerksblöcken werden im Minutenbereich Messdaten für den laufenden Betrieb der Anlage und für die Überwachung der Umwelt erfasst (ca. 25.000 Messpunkte). Diese Werte werden gemäß den gesetzlichen …
Prognosen zum Strombedarf von Kunden innerhalb der Energieversorgungsnetze in Deutschland und Spanien. Unterstützung des Stromhandels für den Einkauf von Energie. …
Erstellung eines Installationskonzeptes für das Bürokommunikationssystem WP Office (WordPerfect Office, jetzt Novell GroupWise). …
Analyse einer bestehenden Anwendung für die Verwaltung von Netznutzungsmeldungen gemäß den Best-Practice-Empfehlungen des Verbandsausschusses der Verbände des Strommarktes sowie die Analyse eines Erweiterungskonzeptes zur Bearbeitung von Mehr-/ Mindermengenmeldungen von IS-U und Weitergabe …
Erstellung einer Dialogführung für eine Installateursplattform zur Verwaltung und Vergabe von Aufträgen zum Ein- oder Ausbau von Zählern (Gas, Wasser, Strom) sowie zur Überwachung und Steuerung der Lagerbestände. …
Konzeption und Entwicklung einer objektorientierten Anwendung zur Abwicklung von Förderungszahlungen und Belastungen im Rahmen eines Gesetzes (Kraft-Wärme-Kopplung) unter der .NET Architektur. …
Entwicklung einer Schnittstelle zwischen einer individualentwickelten Access-Applikation des Stromhandelshauses und einer Standardsoftware für das Energiedatenmanagementsystem. …
Neuentwicklung und Administration bestehender MS-Access und VB Anwendungen mit Schwerpunkt im verwaltungstechnischen Bereich. …
Die zu erstellende Software ist das sogenannte Niederspannungscockpit (NSC). Dabei handelt es sich um ein Software-Tool zur Überwachung und zur automatisierten Steuerung von Niederspannungsnetzen. Das NSC wird in fünf Entwicklungspaketen entwickelt, die …
Es soll im IT-Teilprojekt (Umsetzung der EU Corporate Sustainability Reporting Directive) in der Businessanalyse für alle Berichtsanforderungen die bereits existieren Datenflüsse, Architekturen und IT-Systeme erfassen, sowie auch fehlende Systeme (manuelle Prozesse) und …
Der von der EU geforderte CSRD Nachhaltigkeitsbericht für 2024 erfordert die fachliche Definition von KPIs für alle spezifischen qualitativen und quantitativen Parameter, wie Emissionen und CO2 Reduzierungen, sowie deren Regeln zur Berechnung …
Das DevOps-Team unterstützt die Entwickler-Teams der Abteilung durch Erstellen und Verwalten von Automatisierungen für die Entwicklung und das Deployment deren Software und das Bereitstellen der Infrastruktur. Die PTA stellt Personal zur Verfügung …
Das Ziel ist es die zentrale Stammdatenapplikation durch eine unabhängige Dokumentenablage zu entlasten. Die bisherige Dokumentenablage erlaubt dem Kunden nur eine einfache Beziehung zwischen fachlichem Kontext und Dokument. Diese Einschränkung wird durch …
Ziel ist der Aufbau eines Transformationsprozesses zur automatischen Verarbeitung bestehender Datenlieferungen, auf deren Basis Berichte mit wirtschaftlichen Kenngrößen zu Gas- und Stromnetzen erstellt werden. Die PTA implementiert für das Reporting-Tool die Zugriffsschicht …
Um die von der Bundesregierung propagierte Wärmewende zu realisieren, möchte der Kunde die regionalen Handwerker bei der Installation von Wärmelösungen in Bestands- und Neubauten einbinden. Dafür müssen die bestehenden Prozesse in MS …
Durch Anpassungen an der Marktkommunikation durch den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) finden Prozessanpassungen statt. Als Messstellenbetreiber übernimmt der Kunde die zentrale Rolle in der Kommunikation auf dem Strommarkt. Von den …
Die PTA erstellt ein Umsetzungsplan sowie eine Anforderungsspezifikation zur Klärung der notwendigen Funktionserweiterungen, um das Modul Störungsinforationstool (SIT) an die IT-Systemumgebung des PAIRS-Projekts anzubinden. PAIRS steht für Privacy-Aware, Intelligent and Resilient CrisiS …
Der Fokus des Projektes liegt auf der Anbindung eines externen Prognosesystems für Photovoltaik-Anlagen. Des Weiteren werden grundlegende Funktionalitäten zur Verwaltung von Photovoltaikanlagen innerhalb der kundeninternen Applikationen zur Stammdatenhaltung implementiert. Hintergrund der Umsetzungen …
Im Messstellenbetrieb kommen immer mehr intelligente Messsysteme zum Einsatz. Diese Zähleinrichtungen sind mit Smartmeter Gateways ausgestattet, welche die Kommunikation übernehmen. Messprodukte werden eingeführt, um die verschiedenen Parameterauslesungen zwischen den Marktpartnern im Energiesektor …
Eine Standardsoftware zur Automatisierung der Planung der Stromerzeugung und des kurzfristigen Handels auf den Strommärkten wird in eine neue Azure Cloud-Umgebung migriert. Gleichzeitig wird die Version der Software aktualisiert. Die neue Azure-Umgebung …
Zur Unterstützung der Kundenservice-Prozesse setzt der Kunde verschiedene Applikationen ein. Dazu zählen Avaya-Standard-Produkte, Individualsoftwareentwicklungen sowie eine Omnichannel-Lösung. Das PTA-Team unterstützt beim Betrieb und bei der Abwicklung von Changes. Insbesondere zählen dazu die …
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW hat Änderungen der Marktkommunikation zum 01.10.2022 beschlossen, welche umfassende Anpassungen in den Edifact-Prozessen nach sich ziehen. Darunter fallen Änderungen im elektronischen Datenaustausch (EDI) von Preislisten …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.