IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4693 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Durchführung von Workshops zur Vorbereitung eines SAP R/3 Releasewechsels von 4.0B auf 4.6C. …
Konzeption und Realisierung von Schnittstellen von einer Legacy-Anwendung zur Rohwarenverarbeitung zur Finanzbuchhaltung unter SAP R/3 FI. …
Durchführung einer Vorstudie zur Ablösung eines hostbasierten Individualsystems für die Kostenrechnung und Ergebnisrechnung durch CO-Module aus der Branchenlösung mySAP Retail. …
Mitarbeit beim EMEA-Rollout. Basierend auf einer vorhandenen R/3-Installation und den Ergebnissen einer Voranalyse wird der europäische Rollout eines SAP R/3-Systems durchgeführt. …
Mitarbeit bei der Einführung eines kompletten R/3-Systems auf der Basis eines neu entwickelten SAP-Templates mit den Modulen SM, SD, MM, FI, CO und Teilen von HR in einer ausländischen Tochtergesellschaft. …
Konzeption, Customizing und Implementierung des SAP-Belegflusses in Abstimmung mit den Geschäftsprozessen, um eine gemeinsame Fakturierung von Ersatzteillieferungen mit den zugehörigen Servicetechnikereinsätzen und deren Rückmeldung an den Endkunden zu gewährleisten. …
Für den europäischen Rollout eines R/3-Systems mit den Modulen FI, CO, MM, SD wird eine Voranalyse in den Zielländern Schweiz, Großbritannien, Benelux und Skandinavien durchgeführt. Als Basis wird eine R/3-Installation verwendet, die …
Ein SAP R/2-System mit den Modulen RK, RF und RA wird in ein mySAP Retail-System migriert. Die Kostenstellen aus dem Modul RK werden mitmigriert. Des Weiteren werden im Retail-System Innenaufträge angelegt und …
Die Geschäftsprozesse für ein R/3 System unter Release 4.6C werden dokumentiert, da das System als Grundlage für einen Rollout in andere Landesgesellschaften verwendet werden soll. …
In einem Lebensmittel produzierenden Betrieb in Israel wird eine Komplett-Einführung von SAP R/3 durchgeführt. …
Einführung des Archivierungssystems von IXOS für SAP R/3 Systeme mit den Modulen FI, CO, MM, SD unter den Releases 4.0F und 4.6C für die Archivierung von Daten und Belegen. …
Durch den Erwerb eines weiteren Fertigungsstandorts ergibt sich die Notwendigkeit, in ein laufendes R/3-System die R/3 Anwendungen der übernommenen Gesellschaft zu integrieren. Dazu muss zunächst ein Releasewechsel des Zielsystems von 4.0B auf …
Für mehrere R/3-Installationen in Österreich und der Schweiz wird der laufende Support und die Weiterentwicklung für die Module FI, CO, SD und MM durchgeführt. …
Releasewechsel eines SAP R/3-Systems von 3.0F auf 4.0B mit den Modulen FI, CO, PS, MM, Equipmentverwaltung (basierend auf PM). …
Einführung des Systems Aristoteles von Hochtief Software (HTS). Die Standardsoftware basiert auf SAP R/3 und wurde von HTS um bauspezifische Funktionen im Controlling, in der Gerätewirtschaft (Modul RENUS) und in der Kalkulation …
Kundenkartenabwicklung: Kreditverkaufsforderungen, Lastschrifts- und Gutschriftsbelege werden auf verschiedenen Aggregationsstufen in SAP R/3 importiert, transformiert und über RFBIBL00 der Verbuchung zugeführt. …
Die Zusammenführung von zwei mySAP Retail-Systemen zu einem SAP-System mit mehreren Mandanten soll auf ihre Machbarkeit geprüft werden. …
Unterstützung des Releasewechsels für ein SAP R/3 System von 4.0B auf 4.6C. Schwerpunkt ist die auftragsorientierte Fertigung mit Anpassungen, Erweiterungen und Schnittstellen. …
Eine in SAP R/3 SD implementierte Fakturierungslösung, die auf Aufmaßen basiert, wird für Gesellschaften der Kommunikationstechnik erweitert. …
Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des SAP R/3 Releasewechsels von 4.0B auf 4.6C mit den Modulen FI, CO, PS, MM, SD, SM, PM. …
Implementierung einer SAP R/3 Rechnungsschnellerfassung (Einbildtransaktion - Finanzbuchhalterisch). …
In einem Großunternehmen wird ein Releasewechsel von SAP R/3 4.0B auf SAP R/3 4.6C durchgeführt. …
Durchführung eines Workshops zur Projektinitialisierung für einen SAP R/3 Releasewechsel von 4.0B nach 4.6C. …
Für den Geschäftsbereich Energie eines Handelunternehmens werden mySAP Retail-Funktionen im Verkauf und der Materialwirtschaft eingeführt. Des Weiteren wird ein Berechtigungskonzept für alle SAP-Module entwickelt. …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.