IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4679 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Im Rahmen eines Fortbildungsprojekts wird eine maßgeschneiderte Standort-Plattform zur vernetzten und effizienten Zusammenarbeit entwickelt, die für den firmeninternen Gebrauch konzipiert ist. Die Plattform ist modular aufgebaut und vereint mehrere Tools zur Optimierung …
Für den Kunden hat das Thema Phishing im Zusammenhang mit dessen IT-Sicherheitskonzepten einen sehr hohen Stellenwert. Das Projekt zielt speziell auf das Management von Mailbenachrichtigungen, welche bereits automatisierte Vorkehrungen passiert haben. Den …
Neuentwicklung einer Anwendung zur manuellen Erfassung und Validierung von Aufträgen, die optimal an den Erfassungsprozess angepasst ist. Aufgrund größerer Prozessanpassungen erfolgt ein komplettes Redesign der Anwendung, bei dem auch ein Technologiewechsel von …
Neuentwicklung einer Anwendung zur Prüfung und Verarbeitung von elektronisch bereitgestellten Aufträgen aus verschiedenen, vorgelagerten Systemen. Die Validierung der Auftragsdaten erfolgt auf der Grundlage von Prüfprozessen, die z.T. für jedes vorgelagerte System eigene …
Das Projekt ist angesiedelt in der Digitalisierung von Prozessen, deren Fokus auf der Kundeninteraktion liegt. Hierbei steht die Beratung zu dem komplexen Thema Pflege im Fokus. Grundidee der webbasierten Beratungssoftware ist die …
Erstellung eines Tools zur Selektion und Koordination der zu migrierenden Vertretungen. Das Tool liefert auch Reports über die täglich migrierten Vertretungen. …
Beim Kunden besteht der Bedarf, die bisherige PHP-Anwendung durch eine moderne, wartbare und zukunftssichere Anwendung zu ersetzen. Bei der neu zu entwickelnden Anwendung handelt es sich um Tool, mit dem Abrechnungsläufe für …
Das bestehende Konzept zur Umsetzung der DSGVO wird durch fachliche Aspekte erweitert, um die Möglichkeit der Datenlöschung über kundenbezogene Daten hinaus zu schaffen. Für jedes Geschäftsfeld des Kunden müssen spezifische Regeln entwickelt …
Das Hauptziel dieses Projekts war die Schaffung einer zentralisierten globalen Überwachungslösung für verschiedene Anwendungen, Datenbanken und ETL-Prozesse, die in einer Unternehmensumgebung laufen. Die Lösung konsolidierte Überwachungsfunktionen, Protokollverfolgung und Warnmechanismen in einer einzigen …
Die zu erstellende Software ist das sogenannte Niederspannungscockpit (NSC). Dabei handelt es sich um ein Software-Tool zur Überwachung und zur automatisierten Steuerung von Niederspannungsnetzen. Das NSC wird in fünf Entwicklungspaketen entwickelt, die …
Für den Kunden wurde eine Datenplattform auf Basis 'Apache Kafka' erstellt. Routing- und Transformations-Regeln lassen sich über ein Redaktionssystem von Fachspezialisten einrichten. …
Gemeinsam mit den den Fachbereichen werden neue KI-Lösungen entwickelt, um mittels datengetriebener Erkenntnisse das Kerngeschäft der Krankenkasse und die Versorgung der Versicherten weiter zu verbessern. …
Im Rahmen des Security Information and Event Managements (SIEM) aus dem Umfeld von Security Operations Center (SOC) wird eine Schnittstelle geschaffen, welche die Funktion zur Protokollierung von Inkonsistenzen bei Benutzerdaten im zentralen …
Um die Frontend-Entwicklung bei Projekten des Kunden noch weiter zu beschleunigen, soll das Abrufen von API-Endpunkten erheblich vereinfacht werden. Dieses Projekt soll Generierung von Code, welche diese Vereinfachung ermöglicht, vornehmen können. …
Im Rahmen der IT-Strategie des Kunden sollen wichtige über einen längeren Zeitraum benötigte IT-Systeme auf Basis von MS Access auf moderne Technologien umgestellt werden. Die bestehende Access-Anwendung zur Verwaltung und Ausgabe von …
Bei dieser Lösung wird eine eIdas QES (Qualifizierte Elektronische Signatur) als digitales Signaturverfahren für Kredit- und Leasingverträge für Fahrzeuge im Beisein des Kunden im Autohaus eingesetzt und ist damit ein weiterer Schritt …
Der Kunden bietet Finanzierungsangebote für Endkunden an. Hierzu werden sensible Daten erfasst, die Identität bestätigt und letztendlich über die Erteilung eines Kredits entschieden. Im Rahmen des Projekts werden diverse Teilprozesse digitalisiert und …
Historisch bedingt gibt es in der betroffenen Versicherungsgesellschaft zwei Bestandssysteme für die KFZ-Versicherung. In Autohäusern und bei anderen Mandanten können KFZ-Versicherungen begleitend zu einem Autokauf an den Kunden verkauft werden, die über …
Zur Verwaltung des Bearbeitungsstatus von Fehlern und Anforderungen in seinem seit langem im Markt befindlichen Laborinformationssystem hat der Kunde vor kurzem auf eine verbreitete Software zur Fehlerverwaltung umgestellt. Um den aktuellen Fortschritt …
Monatliche Selektion und Ausgabe von in SAP gepflegten Artikeln, Kundenspezifikationen sowie breitgestreuten Kundenpreisen mit Zu- und Abschlägen. Die Daten werden anschließend über eine Middleware verarbeitet und für kundenspezifische EDI-Schnittstellen aufbereitet. …
In diesem Projekt wird ein Lastenheft zur Bestimmung des Umfangs und der Anforderungen an das neue Standard CRM-System erstellt. Das neue CRM-System soll schlanker und kostengünstiger als der Vorgänger sein. Die PTA …
In diesem Projekt wird ein Lastenheft für eine neue Individual-Software erstellt, die eine Verbindung zwischen den Vertriebssystemen und den Abwicklungssystemen herstellt. Die PTA übernimmt die Projektleitung - in enger Zusammenarbeit mit dem …
Die Labormidddleware hat die Aufgabe, die Probenverteilung auf verschiedene Geräte im analytischen Untersuchungslabor zu automatisieren. Im Laufe des Probenverarbeitungs-Workflows sind unterschiedlichste Geräte beteiligt, von der Probenaufbereitung, der Probenvorbereitung für die Messung bis …
Nach der Schule starten junge Menschen in ihr Berufsleben. Eine gesetzliche Krankenkasse nutzt einen Avatar-basierter Beratungsablauf, um diese Menschen Informationen für den Berufstart zu geben. Je nachdem, ob bereits die Entscheidung für …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.