IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4712 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Erstellung einer Windows-Applikation zur Konvertierung und Anzeige von Messdaten physikalischer Messgeräte, die als Excel- oder Textdateien vorliegen, in ein kundenspezifisches Format. …
Optimierung eines bestehenden Verladungssystems, zur Verladung von Mineralöl- und Gasprodukten auf LKW und Schienenfahrzeuge. …
Neuentwicklung eines Materialsteuerungssystems zur Verfolgung des Materialflusses von der Beschaffung bis zur Baustelle. …
Analyse der Organisationsstruktur und der Ablauforganisation des Sozialamtes und des Jugendamtes unter besonderer Berücksichtigung der DV-technischen Unterstützung (Verfahren) der Abläufe. Durchführung einer Schwachstellenanalyse und Erarbeitung einer Sollkonzeption. …
Neudesign eines bestehenden Angebotssystems für Aussendienstmitarbeiter. Konzeptionelle Grundlage war das bereits vorhandene Angebotssystem, das in seiner Funktionalität nachgebildet werden sollte. …
Entwicklung eines dezentralen Distributionssystems mit Anbindung an SAP R/2 RV u.a. für die Bereiche Kommissionierung und Verpackung. …
Neuerstellung eines Systems zur Erfassung und Berechnung von variablen Kosten (Energiekosten und Chemikalien). Die Entwicklung erfolgt auf der Grundlage von vorhandenen, manuell erstellten Listen. …
Realisierung eines Systems zur Produktionsplanung aufgrund von Ein-, Zukäufen, Beständen, Verkäufen, Maschinenkapazitäten, Ausbeuten etc. Das bestehende Planungssystem auf PC-Basis (stand alone) wurde dabei in das System integriert. Ebenso wurden Daten von einem …
Weiterentwicklung des bestehenden Client/Server-Systems zur Pflege der Kundendatenbank. Schnittstellenentwicklung zu SAP R/3 und Clarify. Des Weiteren wird für das System eine Anzeige- und Pflegemöglichkeit von Kundendaten via Internet implementiert. …
Integration der auf einem Client/Server-Umfeld implementierten Deckungsbeitragsrechnung in ein Datawarehouse für das Controlling der Umsatzdaten des Unternehmens. …
Entwicklung einer Auftragsschnellerfassung für Werbemittel als Vorfeldsystem zu SAP R/3. …
Migration und Neuentwicklung des Kundendatabasemanagementsystems auf/als Client/Server-System. Hierbei wird die hierarchische Kundenstruktur abgebildet, die Grundlage für vielfältige Vererbungsmechanismen ist. …
Migration des vorhandenen Anwendungssystems für Materialwirtschaft und PPS unter Baan Triton 3.1 auf eine neue Version von Baan ERP. Die Erstellung von Referenzprozessen wird mit Hilfe des DEM (Dynamic Enterprise Modeler) durchgeführt. …
Re- bzw. Neudesign eines vorhandenen Großrechnersystems des Vertriebs, das die Außendienstmitarbeiter mit Daten aus dem Stammhaus versorgt. …
Für eine Intranet-Applikation (Access, ASP) zur Vertriebsunterstützung wird eine Nachdokumentation erstellt, um eine Basis für Supportarbeiten zu schaffen. …
Redesign der im Umfang des vorhandenen Großrechnersystems "Sales and Control System" implementierten Kundendeckungsbeitragsrechnung und Migration auf ein vorhandenes Client/Server-Umfeld. …
Basierend auf den Ergebnissen einer Istanalyse wird eine Sollkonzeption für die Auftragsabwicklung in einem Anlagenbauunternehmen erarbeitet. Dazu werden die Anforderungen für die jeweiligen Funktionsbereiche systematisiert und Sollabläufe für die Teilprozesse definiert. …
Für die Gesellschaften eines Anlagenbaukonzerns werden IT-Systeme zur Vertriebsunterstützung eingeführt, die insbesondere auf SAP R/3 SD basieren. Die Anwendung wird sukzessive ausgerollt und erweitert. …
Realisierung eines Dialogverfahrens für das Sachgebiet Rückersatz im Rahmen der Sozialhilfe. …
Analyse der Geschäftsprozesse und der eingesetzten IT-Systeme für die Auftragsabwicklung in einem Anlagenbauunternehmen mit dem Ziel, die Schwachstellen zu ermitteln und Lösungsansätze zu erarbeiten. …
Konzeption und Realisierung der Datenübernahme im Rahmen der Einführung des Dialogverfahrens Sozialhilfe. …
Konzeption eines Dialogverfahrens für das Sachgebiet Rückersatz im Rahmen der Sozialhilfe. …
Redesign des vorhandenen Großrechnersystems "Sales and Control System" des Vertriebs Deutschland für den Systembestandteil "Pflege der Steuerungstabellen" und Migration auf ein vorhandenes Client/Server-Umfeld. …
Schwachstellenanalyse und Sollkonzeption zu den Informationssystemen eines Studentenwerks für die Bereiche Rechnungswesen, Wohnraumverwaltung, Kantinenbetrieb. …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.