IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4719 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Die Fachanwendung Flexible Antragsbearbeitung (FAB) bildet den Rahmen für die Bearbeitung der gesetzlichen Aufgaben des Kunden und ermöglicht Leistungserbringern des Gesundheitswesens (z.B. Hebammen, Physiotherapeuten, Pflegeeinrichtungen, u.a.) die ihnen gesetzlich zustehenden Leistungen zu …
Das Projekt verfolgt das Ziel, bei einem international tätigen Kunden im Bereich Fahrzeugumschlag ein umfassendes Prozessmanagementsystem zu implementieren. Dabei sollen Potenziale für eine Prozessoptimierung erkannt und realisiert werden. Zu den Maßnahmen gehören …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Zur Ablösung eines Prozesses in der Zentralapplikation (Legacy-System) sollen Auslieferstopp-Dateien im CSV-Format bzw. Stornoavise jeweils für bereits avisierte Sendungsaufträge von …
Bei dieser Lösung wird eine eIdas QES (Qualifizierte Elektronische Signatur) als digitales Signaturverfahren für Kredit- und Leasingverträge für Fahrzeuge im Beisein des Kunden im Autohaus eingesetzt und ist damit ein weiterer Schritt …
Der Kunden bietet Finanzierungsangebote für Endkunden an. Hierzu werden sensible Daten erfasst, die Identität bestätigt und letztendlich über die Erteilung eines Kredits entschieden. Im Rahmen des Projekts werden diverse Teilprozesse digitalisiert und …
Zur Erfassung von Treibhausgasmissionen soll der bestehende komplexe Prozess von der PTA durch die Weiterentwicklung einer Individualsoftware vereinfacht und verbessert werden. Die Cloud-basierte Anwendung soll es dem Nutzer ermöglichen, verschiedene Emissionen für …
Die PTA unterstützt den Kunden in verschiedenen Entwicklungsprojekten. Hierfür werden mehrere PTA-Mitarbeiter in die bestehenden Teams integriert. Für die notwendige Koordination mit dem Kunden und der Organisation der technischen Voraussetzungen wie Hardware, …
Für die Konfiguration eines Probenvorbereitungs-Roboters werden komplexe JSON Dateien erstellt. Die Erstellung und Bearbeitung komplexer JSON-Dateien im Textformat ist sehr aufwändig und fehleranfällig. Deshalb wird ein Editor implementiert, in dem die Inhalte …
Weiterentwicklung und Betreuung eines SOAP-basierten WebServices über welchen Daten zu Versicherungsverträgen an verschiedene interne und internationale Consumer geliefert und wieder an das CRM-System gesendet werden können. Das Projekt beinhaltet das Analysieren der …
Das PTA-Team unterstützt den Kunden dabei, die bisherige Telefonanlage des Servicecenters durch ein neues Cloud-Omnichannel-Contact-Center abzulösen. Die Aufgaben der PTA bestehen in der Teilprojektleitung, im Testmanagement, in der Prozessdokumentation sowie in allgemeinen …
Im Rahmen der Projektarbeit werden die von der Businessanalyse erarbeiteten Anforderungen umgesetzt sowie auf Meldungen von Sachbearbeitern eingegangen. Die Anforderungen werden in Java umgesetzt. Zu Recherche- und Analysezwecken ist es ferner erforderlich, …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Das neu zu erstellende Sendungsauftragssystem (SAS) soll Avise entgegennehmen und zu Sendungsaufträgen transformieren, welche sämtliche Daten zur logistischen Abwicklung (Services …
Zur Unterstützung der Kundenservice-Prozesse setzt der Kunde verschiedene Applikationen ein. Dazu zählen Avaya-Standard-Produkte, Individualsoftwareentwicklungen sowie eine Omnichannel-Lösung. Das PTA-Team unterstützt beim Betrieb und bei der Abwicklung von Changes. Insbesondere zählen dazu die …
Neuentwicklung einer Steuerungs-Software für Roboter zur automatisierten Probenvorbereitung im Laborumfeld. Die bestehende Steuerungs-Software des Kunden ist veraltet und nicht mehr mit den aktuellen Anforderungen des Laborumfelds kompatibel. Nach erfolgreich abgeschlossener Anforderungsanalyse ist …
Anforderungsanalyse für die Neuentwicklung einer Steuerungs-Software für Roboter zur automatisierten Probenvorbereitung im Laborumfeld. Die Weiterentwicklung der bestehende Steuerungs-Software des Kunden ist aufgrund einer gewachsenen Software-Architektur mit erheblichem Aufwand verbunden und nicht mit …
Zur Erfassung von Treibhausgasmissionen soll der bestehende komplexe Prozess von der PTA durch die Neuentwicklung einer Individualsoftware vereinfacht und verbessert werden. Die Cloud-basierte Anwendung soll es dem Nutzer ermöglichen, verschiedene Emissionen für …
Der Kunde setzt bereits in der Middleware 'Lobster_data' ein implementiertes Mapping (Profil) zur Erzeugung von XRechnungen ein. Die fertige XRechnung wird als E-Mail-Anhang mittels SMTP an die Käufer gesendet. Aufnehmende Systeme sind …
Ziel des Projekts ist die Ablösung einer bestehenden Altanwendung durch eine moderne, cloudbasierte Anwendung. Die Anwendung dient dazu, Fragebögen zu erstellen und zu verwalten, welche das Risiko bezüglich des Reportings von Treibhausgasemissionen …
Die Middleware 'Lobster_data' dient im Rahmen von EDI-Anbindungen von Kunden zum Empfang von elektronischen Bestellungen sowie zum Versand von elektronischen Bestellbestätigungen, Lieferavisen und Rechnungen zur Unterstützung der Fachabteilung E-Commerce eines Papiergroßhändlers. Im …
Der Kunde wünscht in Vorbereitung der Harmonisierung der im Konzern und innerhalb verschiedener Ländergesellschaften genutzten IT-Systeme eine Evaluierung der aktuellen Sollprozesse und Empfehlung möglicher Sollprozesse für einen bestimmten Fachbereich. Die PTA GmbH …
Zur Automatisierung vorhandener Einkaufsprozesse wird der Kunde in der Analyse der anzupassenden Verarbeitungslogik des Stammdatenhaltungssystems in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung unterstützt. Des Weiteren wird die Anpassung der Prozessabläufe mit internen und externen …
Zum Aufbau einer Datendrehscheibe sollen für den Kunden am Markt vorhandene Data Catalog Systeme evaluiert werden. Die Untersuchung soll die Eignung verschiedener Anwendungs-Suiten herausstellen und zu einem ersten Know-How Aufbau genutzt werden, …
Die EDI-Anbindung von Kunden zum Empfang von elektronischen Bestellungen sowie zum Versand von elektronischen Bestellbestätigungen, Lieferavisen und Rechnungen zur Unterstützung der Fachabteilung E-Commerce eines Papierhändlers wird realisiert. Die EDI-Anbindung von Kunden für …
Die EDI-Anbindung von Kunden zum Versand von elektronischen Bestellbestätigungen, Lieferavisen und Rechnungen zur Unterstützung der Fachabteilung E-Commerce eines Papierhändlers im Zuge der Zusammenführung zweier Unternehmen wird realisiert. Die EDI-Anbindung von Kunden für …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.