IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4679 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Der Kunde migriert eine Vielzahl von Datenströmen, die bisher über Kafka auf HDInsight laufen in die Confluent Cloud Plattform. Gleichzeitig sollen eine Reihe von Optimierungen und ein Refactoring vorgenommen werden. Die Projektaktivitäten …
Für den Kunden hat das Thema Phishing im Zusammenhang mit dessen IT-Sicherheitskonzepten einen sehr hohen Stellenwert. Das Projekt zielt speziell auf das Management von Mailbenachrichtigungen, welche bereits automatisierte Vorkehrungen passiert haben. Den …
Support und Weiterentwicklung einer Individualsoftware zur Lösung von gemischt ganzzahligen Optimierungsproblemen im Energiesektor. Durch die Entlastung interner Mitarbeiter soll Raum für die Bewertung der verwendeten zum Teil auf Python und Excel basierenden …
Das Hauptziel dieses Projekts war die Schaffung einer zentralisierten globalen Überwachungslösung für verschiedene Anwendungen, Datenbanken und ETL-Prozesse, die in einer Unternehmensumgebung laufen. Die Lösung konsolidierte Überwachungsfunktionen, Protokollverfolgung und Warnmechanismen in einer einzigen …
Zur kundenspezifischen Konfiguration des E*Star Market Places werden aktuelle Stammdaten aus den führenden ETRM Systemen benötigt. In diesem Projekt wird ein automatisierter Datenabgleich mit Hilfe einer auf dem Fuse Framework basierenden Middleware-Lösung …
Die zu erstellende Software ist das sogenannte Niederspannungscockpit (NSC). Dabei handelt es sich um ein Software-Tool zur Überwachung und zur automatisierten Steuerung von Niederspannungsnetzen. Das NSC wird in fünf Entwicklungspaketen entwickelt, die …
Im Zuge des Auslaufens des Supports von Microsoft für .NET 6 werden alle produktiven Anwendungen, die sich noch auf .NET 6 befinden, auf die LTS-Version (Long Term-Support) .NET 8 umgestellt. Dies betrifft …
Bei der Verwendung von SpiraTeam für das Testmanagement benötigt der Kunde Unterstützung beim Verständnis der Funktionalität und der Konfiguration des Tools, einschließlich des Add-Ons für den Import/Export der Daten. …
Das Ziel dieses Projekts ist die Digitalisierung des Back-Office-Abstimmungsprozesses. Durch die Konsolidierung mehrerer Datenquellen in einer einzigen Datenbank werden die Daten für das Abstimmungstool leicht verfügbar, was die Abläufe vereinfacht. Die Software …
Es soll im IT-Teilprojekt (Umsetzung der EU Corporate Sustainability Reporting Directive) in der Businessanalyse für alle Berichtsanforderungen die bereits existieren Datenflüsse, Architekturen und IT-Systeme erfassen, sowie auch fehlende Systeme (manuelle Prozesse) und …
Im Rahmen des Security Information and Event Managements (SIEM) aus dem Umfeld von Security Operations Center (SOC) wird eine Schnittstelle geschaffen, welche die Funktion zur Protokollierung von Inkonsistenzen bei Benutzerdaten im zentralen …
Dieses Projekt beinhaltet die Implementierung eines Features zur Fehler-Ursachen-Analyse (Root Cause Analysis, RCA) in ein bereits bestehendes System, welches vom Kunden zum Monitoring der Web-Applikationen genutzt wird. Dabei soll es möglich sein, …
Um die Frontend-Entwicklung bei Projekten des Kunden noch weiter zu beschleunigen, soll das Abrufen von API-Endpunkten erheblich vereinfacht werden. Dieses Projekt soll Generierung von Code, welche diese Vereinfachung ermöglicht, vornehmen können. …
In diesem Projekt soll ein benutzerfreundliches und intuitives Frontend entwickelt werden, das die Funktionen zum Hinzufügen, Bearbeiten und Verwalten von externen Systemen bereitstellt. …
Im Rahmen der IT-Strategie des Kunden sollen wichtige über einen längeren Zeitraum benötigte IT-Systeme auf Basis von MS Access auf moderne Technologien umgestellt werden. Die bestehende Access-Anwendung zur Verwaltung und Ausgabe von …
Die Intranet-Anwendung zur Verwaltung unternehmerischer Risiken und Chancen im Rahmen von Rückbauarbeiten industrieller Anlagen wird um zusätzliche Funktionalitäten erweitert. Diese dienen insbesondere der Erhöhung der Effizienz bei der Anlage analoger Risiken bzw. …
Die Anwendung dient als einfaches Intranet-Frontend einer Terminverwaltungsfunktionalität des SAP-Systems zur Buchung und Stornierung von Terminen notwendiger Mitarbeiterunterweisungen. Die bisher für einen Standort beim Kunden verwendete Anwendung soll nun mittels Parameterübergabe aus …
In diesem Projekt werden die Anforderungen an die von der Produkterweiterung betroffenen System erhoben sowie die entsprechenden Prozesse modelliert. Die PTA übernimmt die Rollen Business- und Process-Analyst. …
Zur Entwicklung individueller commodity spezifischer Algo Trading Strategien sowie spezieller Compliance und Reporting Anforderungen werden aufbereitete Datenströme aus vorgelagerten Trading Systemen benötigt. Die vorgelagerten Systeme liefern die Trading Daten unabhängig von der …
Der von der EU geforderte CSRD Nachhaltigkeitsbericht für 2024 erfordert die fachliche Definition von KPIs für alle spezifischen qualitativen und quantitativen Parameter, wie Emissionen und CO2 Reduzierungen, sowie deren Regeln zur Berechnung …
In diesem Projekt wird ein Lastenheft zur Bestimmung des Umfangs und der Anforderungen an das neue Standard CRM-System erstellt. Das neue CRM-System soll schlanker und kostengünstiger als der Vorgänger sein. Die PTA …
Die etablierte Buchungslogik (siehe auch Projekt 4680) wird um einen zusätzlichen Mandanten erweitert. Hierbei wird zunächst die bereits implementierte Prozesskette mandantenspezifisch abgesichert. In einem zweiten Schritt werden mandantenübergreifend identische Prozessschritte entsprechend angepasst …
Zur Sicherstellung des Schnittstellenbetriebs der zentralen Stammdatenapplikation mit den verschiedenen Fremdsystem, wird die gesamte Schnittstellenarchitektur vor dem Hintergrund des wachsenden Datenvolumen und komplexer werdenden Prozessanforderungen analysiert und neu konzeptioniert. Die Schnittstellenprozesse werden …
Vor dem Hintergrund des steigenden Datenvolumens einerseits und der zunehmenden Prozesskomplexität andererseits, wird Im Rahmen des Projekts die Tragfähigkeit und Zukunftssicherheit der gesamten Datenzugriffsschicht der Stammdatenapplikation beleuchtet und mögliche Alternativen skizziert. Die …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.