IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4679 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Bei einem großen deutschen Finanzdienstleister wird die neu eingeführte SAP Customer Experience Lösung in der Support- und Weiterentwicklungsphase kontinuierlich optimiert. Dies umfasst die laufende Betreuung der Sales Cloud, die Anpassung an sich …
Für den Kunden hat das Thema Phishing im Zusammenhang mit dessen IT-Sicherheitskonzepten einen sehr hohen Stellenwert. Das Projekt zielt speziell auf das Management von Mailbenachrichtigungen, welche bereits automatisierte Vorkehrungen passiert haben. Den …
Das Projekt ist angesiedelt in der Digitalisierung von Prozessen, deren Fokus auf der Kundeninteraktion liegt. Hierbei steht die Beratung zu dem komplexen Thema Pflege im Fokus. Grundidee der webbasierten Beratungssoftware ist die …
Im Rahmen dieses Projekts war die PTA an der Entwicklung einer Krebsregisterplattform in einem interdisziplinären Team beteiligt. Die Plattform dient der umfassenden Erfassung, Verwaltung und Verarbeitung von Patientendaten im Kontext von Krebserkrankungen …
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein zentraler Bestandteil des Ökosystems für das Elektronische Patientendossier (EPD) weiterentwickelt. Zu den Neuerungen gehören die Einführung von Mehrsprachigkeit und Nutzerverwaltung, eine Optimierung der Bedienbarkeit der Anwendung …
Der global aufgestellte Kunde betreibt seit vielen Jahren eine softwaregestützte Planung von Werbeaktionen, die das Erfassen, Prüfen und Auswerten vereinfacht. Die fortschreitende Integration dieses Systems in andere geschäftskritische Anwendungen führt zu Erweiterungs- …
Im Zuge des Auslaufens des Supports von Microsoft für .NET 6 werden alle produktiven Anwendungen, die sich noch auf .NET 6 befinden, auf die LTS-Version (Long Term-Support) .NET 8 umgestellt. Dies betrifft …
Im Rahmen des Security Information and Event Managements (SIEM) aus dem Umfeld von Security Operations Center (SOC) wird eine Schnittstelle geschaffen, welche die Funktion zur Protokollierung von Inkonsistenzen bei Benutzerdaten im zentralen …
Im Rahmen der IT-Strategie des Kunden sollen wichtige über einen längeren Zeitraum benötigte IT-Systeme auf Basis von MS Access auf moderne Technologien umgestellt werden. Die bestehende Access-Anwendung zur Verwaltung und Ausgabe von …
Die Intranet-Anwendung zur Verwaltung unternehmerischer Risiken und Chancen im Rahmen von Rückbauarbeiten industrieller Anlagen wird um zusätzliche Funktionalitäten erweitert. Diese dienen insbesondere der Erhöhung der Effizienz bei der Anlage analoger Risiken bzw. …
Das Projekt beinhaltet die Erweiterung einer bestehenden Individualsoftware, welche die Kalkulation von Angeboten in der Labordiagnostik unterstützt. Neu implementiert wird ein Algorithmus für die Berechnung von Materialmengen, die für Diagnosetests notwendig sind. …
Die Anwendung dient als einfaches Intranet-Frontend einer Terminverwaltungsfunktionalität des SAP-Systems zur Buchung und Stornierung von Terminen notwendiger Mitarbeiterunterweisungen. Die bisher für einen Standort beim Kunden verwendete Anwendung soll nun mittels Parameterübergabe aus …
In einer Individualsoftware zur Erfindervergütung werden Anpassungen in zwei Bereichen vorgenommen. Erstens werden Abzüge, welche aufgrund von fehlerhaften Auszahlungen einbucht werden, besser visualisiert und ihr Verrechnungszustand deutlich dargestellt. Zweitens wird die Benutzerschnittstelle …
Support einer Individualsoftware zur Auszahlung von Vergütungen und Prämien nach dem deutschen Erfinder-Vergütungs-Gesetz. Die Hauptaufgabe ist der Support der Anwendung sowie der Schnittstelle zum HR und Payroll-System. Der Support wird für den …
Die etablierte Buchungslogik (siehe auch Projekt 4680) wird um einen zusätzlichen Mandanten erweitert. Hierbei wird zunächst die bereits implementierte Prozesskette mandantenspezifisch abgesichert. In einem zweiten Schritt werden mandantenübergreifend identische Prozessschritte entsprechend angepasst …
Zur Sicherstellung des Schnittstellenbetriebs der zentralen Stammdatenapplikation mit den verschiedenen Fremdsystem, wird die gesamte Schnittstellenarchitektur vor dem Hintergrund des wachsenden Datenvolumen und komplexer werdenden Prozessanforderungen analysiert und neu konzeptioniert. Die Schnittstellenprozesse werden …
Die Labormidddleware hat die Aufgabe, die Probenverteilung auf verschiedene Geräte im analytischen Untersuchungslabor zu automatisieren. Im Laufe des Probenverarbeitungs-Workflows sind unterschiedlichste Geräte beteiligt, von der Probenaufbereitung, der Probenvorbereitung für die Messung bis …
Aufgrund eines höheren und regelmäßigen Bedarf von Auswertung wird das Stammdatensystem um eine Automatisierung zum Erstellen und Versenden von zur Verfügung stehenden Auswertungen per E-Mail erweitert. Hierfür wird die bereits bestehende Logik …
Die aktuelle Version des Intercompany Confirmation Manager (Release 95) soll um eine REST API erweitert werden, damit dadurch einen Deal automatisiert (durch einen REST Service) abgelehnt werden kann. Neben der Erweiterung, einen …
Das Ziel ist es die zentrale Stammdatenapplikation durch eine unabhängige Dokumentenablage zu entlasten. Die bisherige Dokumentenablage erlaubt dem Kunden nur eine einfache Beziehung zwischen fachlichem Kontext und Dokument. Diese Einschränkung wird durch …
Es wird für den Auftraggeber eine bestehende SaaS-Webanwendung zur Personalverwaltung und Unternehmensorganisation neu umgesetzt. Bestehende Kunden des Auftraggebers werden auf diese neue Software migriert. Die Anwendung ist modular aufgebaut, sodass der Kunde …
Die Standardanwendung des Customer Service Moduls muss an die individuellen Prozesse des Kunden-Supports angepasst werden. Der Kundenservice soll die Kundenanfragen nach Inbetriebnahme einer Anlage effizienter und qualitativ hochwertiger abarbeiten können. …
Zur Vermeidung von Dateninkonsistenzen im Dynamics 365 Sales System, im Bereich Vermarktung Endkunden, wird eine Funktionalität bereitgestellt, die eine automatisierte Datenkonsistenzprüfung durchführt und ggf. Datenkorrekturen veranlasst. Die angebundenen Systeme sind für alle …
Der Kunde agiert als Verkehrsverbund im ÖPNV. Der Kunde vertreibt das Produkt SemesterTicket für dessen verbundene Verkehrsunternehmen und lokale Nahverkehrsorganisationen. Vor Projektbeginn nutzt der Kunde eine Microsoft Access Datenbank zur Verwaltung neuer …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.