IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4712 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Erweiterung der Funktionalität der grafischen Disposition und Telematik im direkten Informationsaustausch mit den Fahrzeugen. Zusätzlich wird eine GeoKomponente eingebunden und deren Funktionalität genutzt. …
Die grafische Disposition des Transportlogistik-Systems EuroMistral wird als Cockpit für die Übermittlung von Telematikdaten genutzt. Die Applikation wickelt einen direkten Informationsaustausch mit den Fahrzeugen ab, wobei im Hintergrund ein auf JBoss-Basis entwickeltes …
An die Disposition in der Standardsoftware EuroMistral wurde eine Telematiklösung angebunden, so dass die gesamte Auftragsdisposition und -überwachung über die grafische Oberfläche des Backoffice-Systems gesteuert werden kann. …
Entwicklung einer Anwendung für mobile Geräte (PDAs) zur Unterstützung der Kommissionierung einzelner Picklisten für Webaufträge. Hierfür werden drei verschiedene Barcodes eingelesen und verarbeitet: von Picklisten, von zu kommissionierenden Artikel-Referenznummern, welche jeweils einzeln …
Erweiterung eines Lagerverwaltungssystems um Steuerungsfunktionen für Förderfahrzeuge. Neben dem zentralen Leitsystem sollen die mobilen Clients auf den Staplern per Web-Anwendung unterstützt werden. …
Erweiterung des Transportmanagementsystems EuroMistral um Telematik-Funktionen. Die Telematikdaten werden durch Schnittstellen zum Euro Telematik Flottensteuerungsserver (ET FleetServer) direkt in das Dispositionsmodul integriert. …
Ziel des Projekts ist die Erstellung einer Touchscreen-Anwendung für die Barcode-Etikettenerfassung und Kommissionierung von Flachwäsche. Die Anwendung löst eine Altanwendung im Produktionsbereich von Wäschereien ab und unterstützt das Zusammenstellen der Lieferungen. …
Entwicklung einer um den Bereich Gastronomie erweiterten mobilen Außendienst-Lösung mit Anbindung an das Intranet-Außendienstinformationssystem auf WindowsCE.NET basierenden PDA-Geräten. Die Administration der Daten und Benutzer erfolgt im Oracle Mobile Server. …
Projektmanagement für den Rollout mobiler Scanner in einem Speditionsunternehmen. Die Mobilen Geräte kommunizieren über GPRS und WLAN mit einem zentralen Server, über den der Status der Lieferungen verfolgt wird. …
Anforderungsdefintion, Konzeption und Prototypentwicklung für ein mobiles System zur Vertriebsunterstützung. Das Modul dient zur Unterstützung von Außendienstmitarbeitern, um beim Kunden vor Ort Daten und Vorgänge erfassen zu können. …
Die Einführung einer mobilen Lösung für das Tracking und Tracing von Geldlieferungen wird koordiniert. Basierend auf einem "Mobile Framework", welches europaweit von der EMEA IT zur Verfügung gestellt wird, werden länderspezifische Anpassungen …
Zur Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Verkaufsveranstaltungen benötigen die Berater eines weltweit agierenden Unternehmens softwaretechnische Unterstützung. Dabei steht die Erfassung aller Daten (Präsentation, Kunden, bestellte Artikel, erzielter Umsatz) im Vordergrund. Zur Unterstützung …
Entwicklung eines Software-Moduls mit Datenbank-Prozeduren zur Synchronisation von Terminen und Aufgaben zwischen PDAs und dem kundeneigenen Agentur Management- und Informations-System. Der Einsatz zweier unterschiedlicher Technologien für den Datenabgleich ermöglicht es, auf PDA-Seite …
Entwicklung eines Prototypen für eine in verschiedenen Branchen einsetzbare PDA-basierte Lösung zur Außendienstunterstützung. Erstellung eines Demo-Films zur Präsentation der Anwendung im Internet. …
Ziel dieser Neuentwicklung ist es, eine Rahmen-Anwendung zu implementieren mit deren Hilfe der Außendienst je nach Bedarf zwischen Online- und Offline-Betrieb wechseln kann. Eine bestehende, Server basierte CRM-Webanwendung zur Erfassung von Arbeitszeiten …
Entwicklung eines Prototypen: Eine bestehende, Server basierte Webanwendung zur Unterstützung des Service Außendienstes im Bereich diagnostischer Geräte wird um eine Offline-Komponente erweitert. …
Entwicklung einer mobilen Außendienstlösung mit Anbindung an das Intranet-Außendienstinformationssystem auf WindowsCE.NET basierenden PDA-Geräten. Die Administration der Daten und Benutzer erfolgt im Oracle Mobile Server. …
Umsetzung einer Java/JSP-basierten Web-Applikation zur Dokumentation aller wesentlichen Besuchsinformationen des Vertriebsaußendienstes mit Hilfe eines Pocket PC (Mobile Computing). …
Entwicklung eines Prototypen zur Erfassung von Waren- und Retourenpositionen mit einem mobilen Endgerät (PDA) und bidirektionale Synchronisation mit dem Synchronisationsserver. …
Neuentwicklung einer Software für die Lagerhaltung und Inventur auf einem mobilen Handscanner. Der Scanner kommuniziert mit dem Warehouse Management aus Baan ERP. …
Implementierung des Clarify Sales Modules in einer Niederlassung eines international operierenden Diagnostica-Herstellers. Die Realisierung erfordert eine Analyse der derzeitigen Sales-Geschäftsprozesse sowie deren Modifikation. Zum Projektumfang gehört des Weiteren der Aufbau einer Schnittstelle …
Entwicklung eines Prototyps zur Überwachung der Verladung von Containern in einem Flugzeug und Evaluierung von Online- und Offline-Lösungen. …
Markt-, Performance- und Kostenanalyse der verschiedenen Systeme für Mobile Business unter unterschiedlichen Anforderungsbedingungen. Entwicklung eines Online- und eines Offline-Prototyps. Dabei kam u.a. Oracle Business Components for Java (als Bestandteil von Oracle 9i …
Barcodesystem als Schnittstelle zu SAP zur Verbesserung der Logistik-Prozesse. Steuerung der Arbeitsabläufe anhand von Scannern. Anbindung des Terminal Servers an eine Datenbank. …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.