IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4712 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Konzeption und Aufbau eines Data Warehouses zur Auswertung von Absatz, Umsatz- und Bestandsdaten von einem Handelsunternehmen. …
Analyse, Konzeption und Realisierung mehrerer Reportings für die Ermittlung der Auftragsbestands in SAP BW. …
Kontinuierliche Unterstützung bei der Wartung und Weiterentwicklung einer Anwendung im Bereich der Immobiliensanierung / Verkaufsabwicklung. …
Konzeption und Erstellung eines Prototyps für ein Data Warehouse von Verkaufsdaten im Einzelhandel. Prüfung des Einsatzes von SAP BW und Business Contents. …
Weiterentwicklung einer dreiteiligen Anwendung für Internet-Auktionen vorwiegend für die Versteigerung von Reststoffen (NT-Produkte). …
Erstellung einer Machbarkeitsanalyse für die Abwicklung von Handelsgeschäftsprozessen für feste und flüssige Brennstoffe mit dem Schwerpunkt Mineralölhandel. …
Bereitstellung von weiteren Standardreports für Außendienstmitarbeiter auf der Basis eines Data Warehouse. …
Hotline für technische und fachliche Auskunft und Unterstützung. Tests von Prozessabläufen innerhalb der Anwendungsprogramme. Dokumentation im Lotus Notes HelpDesk-System. …
Durchführung von Workshops zur Vorbereitung eines SAP R/3 Releasewechsels von 4.0B auf 4.6C. …
Projektcoaching bei der Erstellung von Fachkonzepten für ein Auftrags- und Kalkulationssystem. Unterstützung bei der Erstellung der Konzepte mit Hilfe des Werkzeugs Innovator unter Beachtung der von der auftraggebenden Abteilung erarbeiteten Vorgehensweise und …
Konzeption und Einführung eines End-to-End Produktionsprozesses für Verbrauchsmaterialien. Entwicklung und Anbindung eines User Interfaces (MS Power Apps) via SAP CPI an SAP ERP. …
Für den Kunden ist die Realisierung von neuen Wholesale Dropshipment (Nichtlagerwaren) Abwicklungsmodellen notwendig, um eine Skalierung des Händlergeschäfts zu ermöglichen und einen höchstmöglichen Automatisierungsgrad durch Digitalisierung der bestehenden Prozesse zu erreichen. Die …
Zur Optimierung der Vertriebsprozesse beim Kunden führt die PTA die SAP Cloud for Customer (SAP Sales Cloud) Lösung ein. Das Implementierungsprojekt umfasst die Bereitstellung und Organisation der notwendigen Tenants, sowie deren Basiseinrichtung …
Anbindung eines Lagerstandorts im EU-Ausland (wird von einem Dienstleister mit eigenem Lagerverwaltungssystem betrieben) an SAP Retail und Online-Shop Deutschland und Österreich. …
Einführung eines Online-Shops einschließlich Anbindung eines Lagerstandorts im EU-Ausland (wird von einem Dienstleister mit eigenem Lagerverwaltungssystem betrieben) an SAP Retail. …
Online-Shop: Die vom Kunden im Online-Shop bestellten Produkte sollen in eine von ihm ausgewählte Verkaufsniederlassung zur Abholung geliefert werden. …
Der Kunde stellt als Abrechnungsdienstleister seinen Kunden (Sanitätshäuser sowie andere Heil- und Hilfsmittelerbringer) eine Standard-Software zur Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse auf Basis einer neuen technologischen Plattform zur Verfügung. Die PTA stellt ein Team …
Für ein Unternehmen im Lebensmittel-Fachgroßhandel wird eine Applikation zur Digitalisierung der Verarbeitung von Anfragen und Ausschreibungen erstellt. Ziel dieses Projektes ist, einen Anwendungsprototyp zu entwickeln, der die Bearbeitungszeit von Anfragen und Ausschreibungen …
Zentralisierung von Stammdaten aus verschiedenen Fremdsystemen in MS Excel 2016 für den Import in ein neues CRM-System. Unterschiedliche Varianten und Versionen der importierten Daten dienen als Daten- und Testgrundlage für das neue …
Die IDD (Insurance Distribution Directive, Europäische Vermittlerrichtlinie (Richtlinie 2002/92/EG)) hat für Versicherungskonzerne in Europa einen erheblichen Einfluss auf die verwendete Beratungs- und Verkaufssoftware. In diesem Projekt wird im Rahmen der Business Analyse …
Erweiterung eines bestehenden Beratungs- und Verkaufstools hinsichtlich der Vorgaben der IDD (Insurance Distribution Directive, Europäische Vermittlerrichtlinie (Richtlinie 2002/92/EG)). Neuentwicklung zentraler Komponenten mit einem JavaScript Framework sowie paralleler Entwicklung einer vom CRM-System losgelösten …
Die zentrale Anwendung für die Abbildung der Geschäftsprozesse eines Energiehandelunternehmens wird gemäß der Anforderungen der einzelnen Fachanwender stetig weiterentwickelt. Darüber hinaus werden die gesetzlichen Bestimmungen im System berücksichtigt. Die Schwerpunkte 2016 sind …
Für den Kunden wird eine SAP ERP Grundlagenschulung erstellt und vor Ort gehalten. Diese Schulung beinhaltet einen Überblick über die Modulstruktur von SAP und die wichtigsten Stammdaten und Belege. Darüber hinaus wird …
In einem Webshop eines Universaldistanzhändlers wird als Pilotprojekt ein Suchalgorithmus in die Produktsuche integriert. Er wird gestartet, wenn die Produktsuche eines Kunden keinen direkten Treffer zurück geliefert hat. Der Suchalgorithmus basiert auf …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.