IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4693 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Erweiterung und Optimierung Triton BA-System (Einkaufsystem). Schnittstellenprogrammierung, Datenübernahme der Tochtergesellschaft. …
Durch eigenentwickelte ABAPs soll im SAP Retail die Disposition von Frischeprodukten unterstützt werden. …
Konzeption und Entwicklung eines Systems zur Qualifizierung von Lieferanten in der extremen Einzelfertigung. …
Durchführung von Workshops zur Vorbereitung eines SAP R/3 Releasewechsels von 4.0B auf 4.6C. …
Mitarbeit beim EMEA-Rollout. Basierend auf einer vorhandenen R/3-Installation und den Ergebnissen einer Voranalyse wird der europäische Rollout eines SAP R/3-Systems durchgeführt. …
Konzeption des Berichtssystem eines Handelsunternehmens für technisches Material (Röhren). Dabei werden die Einkaufs- und Verkaufsbeziehungen über verschiedene Auswertungsebenen dargestellt. …
Konzeption und Entwicklung eines Systems für den Einkauf technischer Materialien (Röhren). …
Prognosen zum Strombedarf von Kunden innerhalb der Energieversorgungsnetze in Deutschland und Spanien. Unterstützung des Stromhandels für den Einkauf von Energie. …
Programm im Bereich Logistik/Spedition zur Unterstützung von Lieferanten zur Erfassung von Teilen und Komponenten nach einem bestimmten Einkaufsstandard des Unternehmens. …
Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung eines geschlossenen Marktplatzes für Verkehrsbetriebe. …
Für die Materialwirtschaft eines Einzelfertigers wird zur Ablösung eines hostbasierten Altsystems Triton 2.2 in den Geschäftsbereichen eingeführt. …
Entwicklung eines Systems für den länderübergreifenden Vergleich von Einkaufspreisen in den Niederlassungen. …
In Zusammenarbeit mit der IBM wurde eine Studie zur Migration des Betriebssystems VSE auf MVS durchgeführt. Neben dem Betriebssystem waren insbesondere die systemnahe Software sowie die Programmiersprache zu betrachten. …
Strategische Informationssystemplanung für zwei Unternehmen der Halbleiterfertigung und der Automatisierungstechnik. Für die weitere Unterstützung der kaufmännischen Abwicklung im Rechnungswesen und in der Logistik werden Alternativen zur vorhandenen Lösung mit Individualprogrammen und COPICS …
Koordination und Durchführung der Arbeiten für die Euro-Umstellung in den SAP R/3 Logistikmodulen SD und MM. …
Entwicklung von ABAP-Programmen in der Logistik (RM, RV), z. B. Bestelldruck, Provisionsabrechnung, Vertriebsrechnungen. …
Unterstützung bei der Weiterentwicklung, Anwenderbetreuung und Hotline (HelpDesk-Anwendung) für die im Service eines Maschinenbauunternehmens eingesetzten Module SD, SM und MM. …
Für das SAP R/2-System eines Automobil-Zulieferers wird ein Release-Upgrade von Release 4.0 auf Release 4.3 durchgeführt. Schwerpunkt ist die Rückführung der insbesondere in RM vorgenommenen Modifikationen in den Assemblerprogrammen. …
Durch den Erwerb eines weiteren Fertigungsstandorts ergibt sich die Notwendigkeit, in ein laufendes R/3-System die R/3 Anwendungen der übernommenen Gesellschaft zu integrieren. Dazu muss zunächst ein Releasewechsel des Zielsystems von 4.0B auf …
1st-level und 2nd-level Support der Fachbereiche (FI, CO, SD, MM), Analyse der Anforderungen und Abstimmung mit der Realisierung, Debugging von Fehlermeldungen und Recherche von möglichen Vorabkorrekturen im OSS, Organisation der Freigabe von …
Umstellung der Hauswährung von DEM auf EURO in SAP R/3 Release 4.0B. Davon sind die Module FI, CO, PS, MM, SD, SM und PM (Equipmentverwaltung) betroffen. …
Einführung SAP R/3 SD, MM, Erweiterung PS, Migration Triton 3.1 -> R/3, Ablösung Individualsysteme für Serviceauftragsabwicklung, Fakturierung und Reporting für drei Gesellschaften innerhalb eines Konzerns. Außerdem wird eine weitere Gesellschaft während des …
Einführung des Systems Aristoteles von Hochtief Software (HTS). Die Standardsoftware basiert auf SAP R/3 und wurde von HTS um bauspezifische Funktionen im Controlling, in der Gerätewirtschaft (Modul RENUS) und in der Kalkulation …
Nach Produktivnahme des SAP-Systems werden Prozessabläufe im Rahmen der Bedarfsanforderungen und des Bestellwesens verbessert und in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich durchgeführt. …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.