Testma­nage­ment

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Senken Sie Ihre Risiken und steigern Sie zugleich die Stabilität Ihrer Produkte und Services

Testmanagement umfasst alle Aktivitäten zur Planung und Steuerung sowie zum Controlling von Testaktivitäten. Für eine so komplexe Aufgabe wie den Test von Software sollte ein definierter Prozess angewendet werden – der sogenannte fundamentale Testprozess (siehe Infografik). Dieser wird im Rahmen eines Projekts mehrfach durchlaufen (z.B. für den Integrations- und Systemtest).

Die stringente Anwendung dieses Prozesses durch den Testmanager von Beginn des Projekts an ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Projektdurchführung und für die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Softwareprodukts. In großen Projekten ist ein effektives Testmanagement zudem nur durch den Einsatz von geeigneten Tools/Werkzeugen möglich.

Profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung im Bereich des Testmanagements bei der Durchführung Ihrer Projekte.

Wie wir beim Testmanagement vorgehen

Flussdiagram des Testmanagement-Ablaufs
Der fundamentale Testprozess

Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Aufgaben des Testmanagements, z.B.:

PTA Keyvisual, Ecke in halbtransparentem Blau

Vorteile des Testmanagements

Optimaler Einsatz Ihrer Ressourcen

Optimaler Einsatz Ihrer Ressourcen

Durch ein professionelles Testmanagement werden die vorhandenen Projektressourcen optimal für die Durchführung der qualitätssichernden Maßnahmen und Tests eingesetzt.

Hohe Transparenz

Hohe Transparenz

Die Testaktivitäten liefern fortlaufend Informationen über den Fortschritt und den Status der Entwicklungsaktivitäten sowie zur Qualität des zu liefernden Produkts.

Geringere Kosten

Geringere Kosten

Das frühzeitige Finden von Fehlern in der Software oder von Spezifikationsmängeln vor der Freigabe und Auslieferung bzw. Nutzung der Software reduzieren deutlich die Kosten.

Verbesserter Support
und Wartung

Verbesserter Support und Wartung

Gut dokumentierte Tests und Testergebnisse erleichtern die Weiterentwicklung von bestehender Software sowie laufende Supportmaßnahmen (z.B. durch definierte Regressionstests nach dringenden Korrekturen an produktiver Software).

Geringeres Risiko

Geringeres Risiko

Ein systematischer Testprozess reduziert signifikant das Risiko, Defekte oder Mängel in der Software zu übersehen.

Auswahl unserer QS- und Test-Tools

Unsere Erfahrung – wie unsere Kunden vom Testmanage­ment profitieren

Als IT-Beratungsunternehmen mit 50 Jahren Erfahrung verfügt die PTA über eine langjährige Expertise im Softwaretest. Zu unseren Kunden gehören mittelständische und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Eine Auswahl von Projekten ist im Folgenden referenziert.

Unterstützung Testmanagement

Der Kunde tauscht den Infrastruktur­anbieter aus und baut gleichzeitig ein zentrales Testmanagement mit SpiraTeam auf. Die Mitarbeiter der PTA unterstützen sowohl beim Aufsatz des Testmanagements im Spira als auch im Zuge des Projekts ‚Transition Infrastruktur‘.

Aufbau eines Testma­nagements für die Erweiterung eines bestehenden Energiehandelssystem

Das Projekt dient der Erweiterung einer neu eingeführten Standardsoftware für den Energiehandel und das Risikomanagement (ETRM).

Einführung der Prozesse für die Projektabwicklung sowie das Test­management

Definition der notwendigen Vorlagen, Konzeption des Testprozesses, sowie die Tool-gestützte Umsetzung dieser Prozesse für das IT-Service-Management.

Recherchieren Sie in unseren IT-Projekt­en im Bereich Testma­nage­ment

Die Software erlaubt das Anlegen und Verwalten von Prüfungen für Pflegeeinrichtungen. Insbesondere soll der Ablauf, Erfassung und Archivierung der Prüfungen digitalisiert werden. Die zuständigen Sachbearbeiter können über einen Web-Browser auf die Software …
Der deutschlandweit aufgestellte Kunde führt in einem landesweiten Rollout ein Standard-Warenwirtschaftssystem in allen seinen Filialen ein. Dabei werden verschiedene Plug-ins auf der Standardlösung konfiguriert sowie diverse Schnittstellen zu Lieferanten und Dienstleistern implementiert. …
Der Validierungsservice beinhaltet die Unterstützung des Kunden bei der Validierung von computergestützten Systemen über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg, während Entwicklung, Implementierung, Betrieb und Außerbetriebnahme. Die Hauptaufgabe der PTA besteht in der testspezifischen …
Um die Qualität einer Individualsoftware sicherzustellen, wird ein Qualitätssicherungsprozess betreut. Dieser umfasst im Einzelnen die Planung, das Monitoring und die Bewertung der einzelnen Testphasen und die Unterstützung bei der Erstellung, der Durchführung …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Heike Schuster

Head of Quality Assurance

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.