Die Welt im Wandel der Digitalisierung
Alle Bereiche des Lebens werden zunehmend digitalisiert. Auch die Infrastruktur von Unternehmen wird mit der digitalen Transformation konfrontiert, die wiederum einen Einfluss auf Arbeitsabläufe hat und folglich zukunftsorientierte Lösungen fordert. Eine Voraussetzung für die Umsetzung von neuen digitalen Geschäftsmodellen und -strategien sind flexible, transparente, automatisierte und kontrollierbare Prozesse.
Der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit: Digitale Prozesse
„Wer die Prozesse im Unternehmen nicht beherrscht, beherrscht das ganze Unternehmen nicht.“ Dieses Zitat von W. Edwards Deming macht deutlich, wie wichtig das Verständnis der Arbeitsabläufe und der Kommunikationsflüsse zwischen internen und externen Prozessbeteiligten ist. Die Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie Performance des Unternehmens im Rahmen der Industrie 4.0 ist ein Vorteil der digitalen Prozessentwicklung.
Das Managementkonzept Business Process Management (BPM), auch Geschäftsprozessmanagement (GPM) oder Prozessmanagement liefert Methoden, Vorgehensmodelle und Technologien um die Geschäftsprozesse für die digitalen Herausforderungen in ihrem Unternehmen entsprechend zu qualifizieren. Business Process Management liefert die Umsetzungskonzepte und -methoden, die wertschöpfenden End2End-Prozesse in ihrem Unternehmen nach den Kundenbedürfnissen auszurichten.