Testmanagement – Senken Sie Ihre Risiken und steigern Sie zugleich die Stabilität Ihrer Produkte und Services

Testmanagement umfasst alle Aktivitäten zur Planung und Steuerung sowie zum Controlling von Testaktivitäten. Für eine so komplexe Aufgabe wie den Test von Software sollte ein definierter Prozess angewendet werden – der sogenannte fundamentale Testprozess (siehe Infografik). Dieser wird im Rahmen eines Projekts mehrfach durchlaufen (z.B. für den Integrations- und Systemtest).

Die stringente Anwendung dieses Prozesses durch den Testmanager von Beginn des Projekts an ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Projektdurchführung und für die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Softwareprodukts. In großen Projekten ist ein effektives Testmanagement zudem nur durch den Einsatz von geeigneten Tools/Werkzeugen möglich.

Profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung im Bereich des Testmanagements bei der Durchführung Ihrer Projekte.

Wie wir beim Testmanagement vorgehen

Der fundamentale Testprozess

Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Aufgaben des Testmanagements, z.B. :

  • Identifizierung der Projektrisiken und Auswahl der geeigneten Teststrategie
  • Planung aller notwendigen Testaktivitäten (Ressourcen, Budget, Skills usw.)
  • Festlegung der anzuwendenden Testverfahren in Abhängigkeit von den Qualitätsmerkmalen und den projektspezifischen Risiken
  • Auswahl geeigneter Tools und Werkzeuge für die Unterstützung des Testprozesses
  • Definition und fortlaufende Anwendung von Metriken zur Überwachung der Testaktivtäten sowie des Testprozesses
  • Fortlaufende Fortschrittskontrolle inkl. Fehlermanagement
  • Abschluss der Testaktivitäten und Übergabe (z.B. an die Wartung)

Vorteile des Testmanagements

Optimaler Einsatz Ihrer Ressourcen

Durch ein professionelles Testmanagement werden die vorhandenen Projektressourcen optimal für die Durchführung der qualitätssichernden Maßnahmen und Tests eingesetzt.

Hohe Transparenz

Die Testaktivitäten liefern fortlaufend Informationen über den Fortschritt und den Status der Entwicklungsaktivitäten sowie zur Qualität des zu liefernden Produkts.

Geringere Kosten

Das frühzeitige Finden von Fehlern in der Software oder von Spezifikationsmängeln vor der Freigabe und Auslieferung bzw. Nutzung der Software reduzieren deutlich die Kosten.

Verbesserter Support und Wartung

Gut dokumentierte Tests und Testergebnisse erleichtern die Weiterentwicklung von bestehender Software sowie laufende Supportmaßnahmen (z.B. durch definierte Regressionstests nach dringenden Korrekturen an produktiver Software).

Geringeres Risiko

Ein systematischer Testprozess reduziert signifikant das Risiko, Defekte oder Mängel in der Software zu übersehen.

Unsere Erfahrung – wie unsere Kunden vom Testmanagement profitieren

Als IT-Beratungsunternehmen mit 50 Jahren Erfahrung verfügt die PTA über eine langjährige Expertise im Softwaretest. Zu unseren Kunden gehören mittelständische und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Eine kleine Auswahl von Projekten ist im Folgenden referenziert. In unserer öffentlich zugänglichen Projektdatenbank finden sich weitere Projekte für das Testmanagement.

Weitere Referenzen zum Testmanagement sind in unserer Projektdatenbank zu finden.

Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall

Setzen Sie zur kontinuierlichen Qualitätssicherung auf die Erfahrung und das Know-how von PTA.