IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4712 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Für einen Automobil-Zulieferer, der Kupferrohre herstellt, wird SAP R/2 RV für die Auftragsabwicklung und den Versand eingeführt. …
Realisierung der RV-Exportabwicklung im Versand mit Verpackungsfunktionalität, Druck der Exportpapiere und Lieferscheine (incl. Gefahrgutabwicklung). …
In einem Lebensmittel produzierenden Betrieb in Israel wird eine Komplett-Einführung von SAP R/3 durchgeführt. …
Koordination und Durchführung der Arbeiten für die Euro-Umstellung in den SAP R/3 Logistikmodulen SD und MM. …
Bei einem Rentenversicherungsträger wird der Ärztliche Dienst einer Organisationsuntersuchung unterzogen, die die Arbeitsabläufe in Ärztlichen Untersuchungsstellen, Kliniken, Renten- und Reha-Prüfungsdiensten sowie den zugehörigen Verwaltungsstellen analysiert und Vorschläge zur Verbesserung der Prozesse erarbeitet. …
Einführung des Archivierungssystems von IXOS für SAP R/3 Systeme mit den Modulen FI, CO, MM, SD unter den Releases 4.0F und 4.6C für die Archivierung von Daten und Belegen. …
Eigenentwicklung zur Abwicklung und Abrechnung von Steuern für Mineralölprodukte mit Hilfe der ABAP Development Workbench. …
Entwicklung von ABAP-Programmen in der Logistik (RM, RV), z. B. Bestelldruck, Provisionsabrechnung, Vertriebsrechnungen. …
Unterstützung bei der Einführung von SAP R/3, insbesondere bei Reports, Schnittstellen und Datenübernahmen. …
Unterstützung bei der Weiterentwicklung, Anwenderbetreuung und Hotline (HelpDesk-Anwendung) für die im Service eines Maschinenbauunternehmens eingesetzten Module SD, SM und MM. …
Verbesserung des automatisierten Datenaustausches zwischen mehreren SAP R/3-Systemen eines internationalen Maschinenbaukonzerns. …
Durch den Erwerb eines weiteren Fertigungsstandorts ergibt sich die Notwendigkeit, in ein laufendes R/3-System die R/3 Anwendungen der übernommenen Gesellschaft zu integrieren. Dazu muss zunächst ein Releasewechsel des Zielsystems von 4.0B auf …
Die in einem früheren Projekt in R/2 entwickelten Funktionen für eine buchungskreis- und werksübergreifende Kontraktdisposition werden von R/2 RM auf R/3 MM migriert. …
In einem Unternehmen für Steuerungs- und Regelungstechnik (Ventile) soll das individuelle Vertriebssystem, das auf dem Host unter VSE, CICS, Cobol, VSAM betrieben wurde, durch Standardsoftware ersetzt werden. Neben SAP R/2 RV, SAP …
Für das SAP R/2-System eines Automobil-Zulieferers wird ein Release-Upgrade von Release 4.0 auf Release 4.3 durchgeführt. Schwerpunkt ist die Rückführung der insbesondere in RM vorgenommenen Modifikationen in den Assemblerprogrammen. …
Mit SAP BW werden verschiedene Data Warehouses für das Bestandscontrolling umgesetzt. Auf Grund der verbesserten Möglichkeiten unter Release 2.0 wird ein Reengineering der Cubes durchgeführt, die insbesondere das Change Management verbessern. …
Für das vorhandene SAP R/2-System mit den SAP Modulen RF, RK, RA, RM und RM-PPS wird zunächst ein Upgrade auf Release 5.0 durchgeführt. Auf dieser Basis wird die Auftragsabwicklung mit SAP RV …
Beratung bei der Umstellung der Hauswährung eines SAP R/2-Systems im Handel. Eingesetzt werden die Module RF, RA und RM. …
In ein produktives R/3-System mit den Komponenten FI, CO, PS, MM, SM und PM wird zusätzlich SD für die Fakturierung eingeführt. Dabei sind insbesondere kundenbezogene Preislisten für Leistungen und Materialien sowie die …
Erstellen einer Ist-Analyse der bestehenden Anwendung aus technischer Sicht. Im Rahmen der Analyse werden Schwachstellen aufgedeckt und entsprechende Optimierungsvorschläge erarbeitet. …
Erweiterung und Support eines Internetauftritts für einen Finanzdienstleister im Investmentbereich inklusive der Erstellung von dynamischen Web-Seiten. …
Satellitenanwendung zur Abrechnung von Gebühren unter Berücksichtigung eines flexiblen Rabattsystems. Die Kommunikation der lokal installierten Anwendung mit dem Unternehmen erfolgt über den Transfer von XML-Dateien. Zur Implementierung der Benutzeroberfläche erfolgte die Entwicklung …
Konzeption und Entwicklung einer zentralen Stammdatenverwaltung für alle Konditionen, die den Kunden seitens eines Entsorgungsunternehmens gewährt werden. …
Releasewechsel für das Modul RP (Lohn- und Gehaltsabrechnung) in SAP R/2 von Release 4 auf Release 5. …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.