IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4712 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Spezifikation, Implementierung und Test der Schnittstelle zur Übertragung der physikalischen Gasflüsse vom Dispatchsystem DAISY in das Handelssystem Endur bei einem Energiehändler. …
Im Rahmen des Projektes werden Software-Komponenten zur Erweiterung eines MS Dynamics CRM-Systems entwickelt, um die vertrieblichen Geschäftsprozesse eines Pharmakonzerns abbilden zu können. …
Erweiterung der bestehenden Schnittstelle eines Agentur-Mangement- und Informationssystems für die elektronische Unterschrift. Erweiterung der bestehenden Offline-Version und Neueinführung einer Web-basierten Version. …
Das unter der Projekt-Id 2657 entwickelte Planungstool wird überarbeitet und funktional erweitert. Es erfolgt eine Veränderung bestehender Speicherlogiken in der Datenbank. Durch Übernahme der Wartung und Weiterentwicklung der Java Applikation wird auch …
Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung einer Software zur Abwicklung der Logistik und des Bestellwesens eines europaweit agierenden Handelsunternehmens. Insbesondere werden fachliche Anforderungen zur Kombination des Bestellprozesses über mehrere Lager, Flexibilisierung der …
Es werden Unterlagen und Beispielaufgaben sowie -projekte für eine Schulung zu SharePoint 2010 entwickelt. …
Im Rahmen einer technischen Produktentwicklung fallen an vielen Stellen Messdaten an. Diese werden länderübergreifend in einer einheitlichen Datenbank zusammengefasst. Die textlichen Quelldaten werden automatisiert importiert und dann 1:1 aus der Datenbank exportiert. …
Für die unterschiedlichen Fachabteilungen werden neue Berichte im Cognos BI-System bereitgestellt. Im Laufe des Projekts wird die Umgebung von Cognos 8.4 auf Cognos 10.2 migriert. Noch benötigte Berichte aus der ursprünglichen Cognos …
Auf Basis eines Reengineering-Konzepts wird das Standardsoftwaresystem EuroMistral® weiterentwickelt und verbessert. Zur Unterstützung der Tests in diesem Projekt wird eine Webanwendung erstellt, die Bewegungsdaten (Transport-, Auftrags- und Dispositionsdaten) für die Durchführung definierter …
Der Datenaustausch zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittler erfolgt auf Basis der hierfür vorgesehenen Datensatzarten des GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft). Die hierfür bisher genutzte Individualsoftware soll durch eine neue, erweiterte Lösung abgelöst werden, …
Im Rahmen einer technischen Produktentwicklung fallen an vielen Stellen Messdaten an. Diese müssen nun länderübergreifend in einer einheitlichen Datenbank zusammengefasst werden. Die Quelldaten sollen dabei möglichst automatisiert importiert werden und dann über …
Eine von PTA entwickelte Software zum Abschlusstest der Vertriebsausbildung bei einem großen Versicherer wird auf den aktuellen Stand gebracht und funktional vervollständigt. Dazu wird das in der Software verfügbare Produktportfolio aktualisiert, Schulungsunterlagen …
Das Versicherungsunternehmen berichtet seine Finanzdaten bislang basierend auf der deutschen Rechnungslegung gemäß HGB. Durch die Integration in eine amerikanische Versicherungsgesellschaft besteht die Notwendigkeit, die Abschlüsse gemäß der französischen und amerikanischen Rechnungslegung zu …
Ablösung der alten externen Korrespondenz-Anwendung durch Neuentwicklung und Integration in die bestehende, zentrale Stammdatenapplikation. …
Internationale Anbindung von SAP-Modulen im Bereich von SAP ERP 6.0 (Module FI, FI-AA, SD, MM) sowie SAP BI und Betreuung der entsprechenden Schnittstellen. …
Die Abarbeitung der Vorgänge in der Rechnungsprüfung eines Handelsunternehmens soll beschleunigt und eine gezielte Ausgabe der Rechnungsprüfungs-Protokolle erreicht werden. Die für ein Protokoll vorgesehenen Vorgänge können zentral über ein Cockpit den zuständigen …
Umsetzung eines manuellen Ablaufes zur Prüfung und zum Abgleich von Rechnungen über den Transport von Gas in eine betriebsfähige Software. …
Vorbereitung und Durchführung von Workshops zu SAP Basisfunktionen. Das Applications Management Team eines Handelsunternehmens wird mit den wesentlichen Basisfunktionen für den täglichen Betrieb eines SAP Retailsystems vertraut gemacht. …
Vorbereitung und Durchführung von Workshops zum Datenmanagement in SAP ERP 6.0. Das Applications Management Team eines Handelsunternehmens wird mit Methoden zur Übernahme und Bearbeitung von Massendaten in einem SAP Retailsystem vertraut gemacht. …
Erstellung von Jahressteuerbescheinigungen und Erträgnisaufstellungen 2010 unter Verwendung des Wertpapierabwicklungssystems, der Standardlösung TRIBUTUM, der Kommunikationsschnittstelle RDES und des Datenaufbereitungssystems OMS. Unterstützung bei Scoping und Schätzung; Projektinitiierung und -abwicklung; Produktivsetzung sowie Post-Live Support. …
Die zügige und umfassende Behebung von gemeldeten Qualitätsproblemen in der Montage von Nutzfahrzeugen soll durch ein neues Managementsystem auf der Basis moderner Technologien unterstützt werden. Die Anforderungsanalyse für dieses System ist Inhalt …
Die Schwerpunkte der Weiterentwicklung des Data Warehouses liegen in der Erweiterung des ETL-Prozesses, um die Möglichkeit aus dem Hauptlauf fehlerhaft geladene Objekte nachzuladen, sowie der Implementierung zusätzlicher Reports für Benchmark-Analysen. …
Implementierung einer Schnittstelle für den Empfang von Messdaten im XML Format mit der MS BizTalk Technologie. Für eingehende Nachrichten wird eine Bestätigungsnachricht und eine Erfolgs- oder Fehlermeldung der weiteren Verarbeitung versendet. …
Erfassen von Veranstaltungen, Schulungen und anderen Aktivitäten über Browser. Verschiedene Veranstaltungstypen werden individuell farblich dargestellt. …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.