Dies ist eines von 4719 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben.

Wobei dürfen wir Sie unterstützen?

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Support für Schnittstelle ConAktiv – SAP

Dieses IT-Projekt ist Teil unserer Digitalisierung und Optimierung der IT-Landschaft unserer Kunden. Durch gezielte Maßnahmen fördern wir den technologischen Fortschritt, optimieren systemübergreifende Prozesse und schaffen eine nachhaltige Basis für zukünftige Entwicklungen. Unsere IT-Referenzprojekte dienen als Grundlage zur Orientierung. Sie unterstützen die Wiederverwendbarkeit erprobter Konzepte im Rahmen der Projektumsetzung.

Projektdauer: 3 Jahre, 8 Monate

Kurzbeschreibung

Weiterentwicklung und Support für den automatischen Datenaustausch zwischen zwei ERP-Systemen über ein Java-basiertes Interface.

Ergänzung

Das Projekt beinhaltet Weiterentwicklung und Support für die Schnittstelle zwischen dem ERP-System ConAktiv, basierend auf einer 4D-Datenbank (Zugriff mit Hilfe einer JDBC-ODBC Bridge), und dem zentralen ERP-System SAP R/3 mittels JCO (Java Connector). Die Weiterentwicklung für die Software der Middleware erfolgt mit den Werkzeugen: MyEclipse (Entwicklung in JAVA), 4th Dimension Database (4D Server als Datenbank; ODBC-Treiber von 4th Dimension), SAP R/3 Release 4.7, SAP (BAPIs), SAP Netweaver Developer Studio, CVS.

Fachbeschreibung

Der Kunde hat ein Tochterunternehmen, das auf dem Gebiet der Systemzertifizierung für unterschiedliche Bereiche tätig ist. Die Übertragung der Daten aus einer angepassten Version des Softwareprodukts ConAktiv in das zentrale ERP-System SAP R/3 erfolgt derzeit manuell für Aufträge und Ausgangsrechnungen. Durch die realisierte Schnittstelle erfolgt die Datenübertragung umfassend automatisiert. Den zentralen Fachabteillungen Finanzbuchhaltung und Controlling des Unternehmens stehen aktuelle Informationen über Aufträge und Ausgangsrechnungen des Tochterunternehmens zur Verfügung. Das Tochterunternehmen wird stärker in die Controlling-Prozesse integriert. Technisch ermöglicht die Schnittstelle die elektronische Überwachung des Datenflusses sowie zeitnahes Analysieren und Eingreifen im Falle von fachlichen und technischen Übertragungsfehlern.

IT-Projektdaten

Projektzeitraum01.07.2007 - 27.02.2011

Kunden, die uns vertrauen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.