Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben
14. Juni 2018

IT meets ART 2018: Rückblick

Digitale Transformation im Mittelpunkt

PTA veranstaltet Vortragsreihe „IT meets ART“ zum dritten Mal erfolgreich

Nach zwei bereits gelungenen Events veranstaltete die PTA die Vortragsreihe „IT meets ART“ am 7. Juni zum dritten Mal. Diesmal im Residenzschloss Ludwigsburg bei Stuttgart.

Best Practices zur Digitalen Transformation

Den digitalen Wandel erfolgreich beschreiten – das ist das Ziel in Unternehmen. Deshalb hat die PTA gemeinsam mit den Kollegen aus der WirtschaftsWoche nun schon im dritten Jahr in Folge das Event IT meets ART veranstaltet. Bei diesem konnten Teilnehmer erfahren, wie sie pragmatisch mit der Digitalisierung umgehen können.

Dabei zeigte die PTA zum einen, wie Daten und deren Nutzung bestehende Geschäftsmodelle noch erfolgreicher beziehungsweise neue Geschäftsmodelle erstmalig möglich machen. Zum anderen gaben die Vorträge zu den Themen Disruption in der Energiewirtschaft, Business Intelligence auf Basis von Big Data sowie Design Thinking und Kunst als Inspiration spannende Einblicke in die digitale Welt von heute und morgen.

„Wir haben unsere Vortragsreihe IT meets ART nun bereits zum dritten Mal veranstaltet und sind auch in diesem Jahr sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Neben der Schlossführung und spannenden Vorträgen blieb wieder ausreichend Zeit, um sich in entspannter Atmosphäre untereinander auszutauschen und zu netzwerken.“

Dr. Tim Walleyo, Mitglied der PTA-Geschäftsleitung

Networking und spannende Vorträge in entspannter Atmosphäre

Wie im vergangenen Jahr bildete auch in diesem Jahr die Schlossführung den Auftakt zur IT meets ART.  Nach den Vorträgen hatten Besucher dann erneut die Möglichkeit, den Abend mit weiteren Diskussionen und Networking bei Fingerfood ausklingen zu lassen.

„Wir haben unsere Vortragsreihe IT meets ART nun bereits zum dritten Mal veranstaltet und sind auch in diesem Jahr sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Neben der Schlossführung und spannenden Vorträgen blieb wieder ausreichend Zeit, um sich in entspannter Atmosphäre untereinander auszutauschen und zu netzwerken“, erklärt Dr. Tim Walleyo, Mitglied der PTA-Geschäftsleitung.

Robert Fischer, ein Mann mit Brille, braunen Haaren und Bart

Robert Fischer

Head of ​Marketing & Communications

Ähnliche Beiträge

DMEA - Connecting Digital Health Logo

PTA IT-Beratung auf der DMEA 2025

Besuchen Sie uns vom 8. bis 10. April auf der DMEA in Berlin – Stand C-115, Halle 2.2. Wir zeigen, wie Digitalisierung im Gesundheitswesen gelingt – praxisnah, innovativ und individuell.

Mehr erfahren
Roboter Hand drückt Laptoptaste

AI in Unternehmen: Nutzen Sie schon das volle Potenzial?

AI ist längst Realität – sie prägt unseren Arbeitsalltag. Unternehmen setzen AI ein, um effizienter zu arbeiten, Innovationen voranzutreiben und komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Der Markt wächst rasant. Doch wie weit ist AI in Deutschland tatsächlich schon gekommen?

Mehr erfahren

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.