Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben
9. Februar 2018

E-world 2018: Rückblick

PTA als Aussteller auf der E-world in Essen

Mannheimer Beratungsunternehmen zum 4. Mal auf der Energie-Fachmesse

Mit mehr als 25.000 Besuchern aus 73 Ländern ist die E-world energy & water die richtungsweisende Messe für die Energiewirtschaft. Als Aussteller gehörte auch die PTA zum Feld der Teilnehmer und konnte ein positives Messefazit ziehen.

Pflichttermin für Entscheider aus der Energiewirtschaft

Die E-world energy & water ist Europas führende Fachmesse für Energiewirtschaft. Vom 6. bis 8. Februar präsentierten 750 Aussteller aus 26 Nationen Lösungen für die Zukunft der Energieversorgung. Digitalisierung, Flexibilisierung und Dezentralisierung waren dabei die bestimmenden Themen.

Besucher der E-world sind in erster Linie Mitarbeiter und Entscheider von Energieversorgern, Dienstleistern, Industrieunternehmen und Stadtwerken. Auch in diesem Jahr ergänzte ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm die Messe.

PTA ist zufrieden

Als IT-Dienstleister im Energiesektor war auch die PTA wieder bei der E-world dabei – in diesem Jahr bereits zum 4. Mal. Neben der Bestandskundenpflege ergaben sich während der drei Messetage auch erfolgreiche Gespräche mit potenziellen Neukunden. Auf besonderes Interesse sind dabei die Themen Digitale Business-Plattformen, Prozessautomatisierung sowie Auswahl und Integration von Softwarelösungen in heterogene IT-Landschaften gestoßen.

Die PTA konnte damit einen erfolgreichen Messeauftritt verbuchen und insgesamt ein positives Fazit ziehen. Als Mitaussteller gelang es zudem auch der openKONSEQUENZ, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern.

Robert Fischer, ein Mann mit Brille, braunen Haaren und Bart

Robert Fischer

Head of ​Marketing & Communications

Ähnliche Beiträge

Whitepaper: CRM in Verkehrsunternehmen

Steigende Erwartungen, neuer Wettbewerb: Wie CRM-Systeme Verkehrsunternehmen helfen, Fahrgäste besser zu verstehen und Services zu personalisieren, lesen Sie in unserem Whitepaper in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute.

Mehr erfahren

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.