Dies ist eines von 4686 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben.

Wobei dürfen wir Sie unterstützen?

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Zentrale Abfragedienste des Elektronisches Patientendossier (EPD)

Projektdauer: 1 Jahr, 8 Monate

Kurzbeschreibung

Im Rahmen dieses Projekts wurde ein zentraler Bestandteil des Ökosystems für das Elektronische Patientendossier (EPD) weiterentwickelt. Zu den Neuerungen gehören die Einführung von Mehrsprachigkeit und Nutzerverwaltung, eine Optimierung der Bedienbarkeit der Anwendung sowie eine Erweiterung des LDAPs Datenmodel nach den gesetzlichen Änderungen. Die EPD-ZAD Lösung umfasst eine Web-App zur Verwaltung der Gemeinschaften, medizinischen Organisationen, Metadaten und End-User sowie eine SOAP Web Services für die Datenverwaltung seitens der Gemeinschaften.

Ergänzung

Die Lösung wurde mit Angular und dem .NET Framework 4.8 umgesetzt. Für die Schnittstellen kommen REST-APIs und SOAP zum Einsatz, während MSSQL und LDAP als Datenbank dienen. Zahlreiche Tests mit NUnit, JEST und Cypress sichern die Qualität und Stabilität der Lösung. Deployment auf diversen on-premises VMs und zahlreichen Stages: Dev, Test, Ref, Abn, Prod, wird mit Unterstützung von Azure DevOps CI/CD-Pipelines und UrbanCode stets begleitet.

Fachbeschreibung

Die Zentrale Abfragedienste (ZAD) ist eine Plattform für den Informationsaustausch zwischen Gemeinschaften im Elektronischen Patientendossier (EPD). Sie ermöglicht die Registrierung und Verwaltung medizinischer Organisationen in der Schweiz, sodass stets aktuelle Daten für alle Gemeinschaften zugänglich sind. Darüber hinaus sind auf der Plattform die als EPD-Dienstleister zugelassenen Gemeinschaften registriert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.