Unser Kunde steht, wie viele andere Stadtwerke, vor der Herausforderung der digitalen Transformation. Seine Kunden von heute sind in der Lage, sich mittels Vergleichsportalen im Internet ihre Energiedienstleister auszusuchen und auf einfache Weise den Anbieter zu wechseln. Das Unternehmen möchte daher die Kundenzentriertheit erhöhen. Im Rahmen eines initialen Workshops wird sowohl der Ist-Prozess im Rahmen von 'Energie-Dienstleistungen' als auch der neu zu definierende Soll-Prozess aufgenommen und der Fokus auf den Kunden gelegt.
Für die Prozessaufnahme wird die Event Storming Methode eingesetzt, bei der die Big Picture Betrachtung auf Basis von Business Events durchgeführt wird. Die Methode leitet sich aus dem Domain Driven Design (DDD) ab.
Im Rahmen der digitalen Transformation soll initial der Prozess 'Energie-Dienstleistungen' analysiert werden. Zunächst wird der IST-Prozess aufgenommen. Daraufhin wird der SOLL-Prozess modelliert. Auf Basis der SOLL-Prozess-Modellierung kann das Folgeprojekt initiiert werden.