Dies ist eines von 4712 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben.

Wobei dürfen wir Sie unterstützen?

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Qualitätssicherung einer Software zur Verwaltung von Pflegeprüfungen

Kurzbeschreibung

Die Software erlaubt das Anlegen und Verwalten von Prüfungen für Pflegeeinrichtungen. Insbesondere soll der Ablauf, Erfassung und Archivierung der Prüfungen digitalisiert werden. Die zuständigen Sachbearbeiter können über einen Web-Browser auf die Software zugreifen und die ihnen zugeordneten Fälle bearbeiten. Die PTA unterstützt das Projekt durch die Übernahme der Qualitätssicherung, dazu gehören die Ausarbeitung eines Testkonzeptes, die Abstimmung mit Kunden und Entwicklern bezüglich der Ziele der Qualitätssicherung und den Aufbau eines automatisierten Testablaufes.

Ergänzung

Nach Unterbrechung der Entwicklungstätigkeiten im Jahr 2023/2024 wird die Entwicklung im Jahr 2025 wieder aufgenommen. Die Software wird in Java 21 und Angular 18(mit Angular Material) programmiert. Die Anwendung läuft auf einem RHEL Server. Die Testautomatisierung wird mithilfe von Cypress umgesetzt, dabei werden unterstützend Python-Skripte eingesetzt. Das Projektmanagement erfolgt durch Confluence und Jira. Die PTA übernimmt im Rahmen des Projektes die Qualitätssicherung der Software. Dies beinhaltet die Erstellung von Testfällen und Testabläufen, die Sicherstellung von Testdaten, Erstellung von automatisierten End-To-End-Tests und die Ausarbeitung von checklistenbasierten Nutzer- und Abnahmetests. Ein weiterer Aspekt ist die Unterstützung beim Requirements Engineering.

Fachbeschreibung

Der Kunde fordert die Software an, um den Prozessablauf von Prüfaufträgen für Pflegeeinrichtungen vollständig digitalisiert ablaufen lassen zu können. Insbesondere werden diese Prüfaufträge in Form einer digitalen Akte mit einem eindeutigen Aktenzeichen angelegt, sodass die zuständigen Sachbearbeiter schnell und einfach Zugriff auf die wesentlichen Informationen haben. In der Software sind verschiedene Rollen, Prüfer und Administratorin vorgesehen, die unterschiedliche Rechte zur Bearbeitung und Verwaltung von Daten besitzen. Weiterhin wird ein Mailkonto innerhalb der Software eingebunden, sodass auch die Kommunikation mit Ansprechpartner erfasst und archiviert werden kann. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die automatische Annahme und Verarbeitung von Prüfbescheiden sowie die automatisierte Erstellung von Dokumenten anhand vordefinierter Templates.

IT-Projektdaten

Projektbeginn17.02.2022

Kunden, die uns vertrauen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.