Zur Verbesserung der Ergebnisse in der Gas Absatz- und Umsatzplanung sollen weitere Funktionalitäten in die bestehenden Software-Komponenten integriert werden. Gleichzeitig sollen durch Effizienzmaßnahmen die Bearbeitungszeiten der Sachbearbeiter reduziert werden. Unterstützung bei der Aufnahme und Ausarbeitung der fachlichen Anforderungen, sowie bei der Projektplanung.
Die bestehende Anwendung ist in einer 3-Tier Architektur realisiert. Basis ist ein Oracle RDBMS, auf das per Hibernate zugegriffen wird. Das Webfrontend ist mittels des Java-Frameworks Struts umgesetzt. Das Projekt umfasst die Erweiterung und Optimierung vorhandener Dialoge und Prozesse sowie die Übernahme von Dialogen, die bisher in einer MS Access Anwendung umgesetzt sind.
Im Rahmen der monatlich erfolgenden Absatzplanung muss der Anwender (Planer) die erforderlichen Daten für die zu beplanenden Gaslieferverträge überarbeiten oder neu erstellen. Die Übernahme vieler Daten erfolgt bisher aus ausgedruckten Vertragsinformationen, obwohl diese Daten bereits im System vorhanden sind. Die Überführung dieser Vertragsstammdaten in die Planstammdaten wird durch die Erweiterung des Systems unterstützt, was eine erhebliche Zeitersparnis für den Planer bedeutet. Die Systemerweiterung umfasst außerdem die Berechnung zusätzlicher Planungsergebnisse für Reportingzwecke und einen neuen Dialog „Preisallokation“, der den Planer bei der Vorbereitung der Umsatzermittlung unterstützt.