Bei dem Projekt handelt es sich um eine Weiterentwicklung einer Individualsoftware zur Marktgerechtheitsprüfung im Bereich der Benutzerverwaltung, der Import- und der Exportkonfiguration.
Das Rollenkonzept der Webanwendung zur Marktgerechtheitsprüfung wird überarbeitet, damit die Benutzerberechtigung über einen zentralen Verzeichnisdienst verwaltet werden kann. Auch der Anmeldeprozess für die Benutzer soll optimiert werden. Darüber hinaus wird der Konfigurationsumfang der genannten Webanwendung für den Benutzer in folgenden Bereichen erweitert: die Konfiguration von Import- und Berichtsfunktionen, die Auswahl von einzelnen Importen, die automatisch gestartet werden sollen, sobald eine entsprechende Datei im Importverzeichnis vorliegt sowie die Konfiguration des zu exportierenden Wertpapierbestandes, um die notwendigen Vergleichskurse täglich anfordern zu können.
Die Anbindung der Webanwendung an einen Verzeichnisdienst ermöglicht eine zentrale Benutzerverwaltung. Es verschafft einen besseren Überblick über die Verwendung bzw. Berechtigungen der einzelnen Anwendungen innerhalb des Unternehmens. Darüber hinaus wird der Anmeldeprozess für die Benutzer vereinfacht. Die Erweiterung des Konfigurationsumfangs für Importe, Berichte und den Export von Bestandsdaten erhöht die Flexibilität der Anwendung für den Benutzer. So kann beispielsweise die Marktgerechtheitsprüfung ad hoc für neue Kapitalverwaltungsgesellschaften angeboten und neue Vergleichskurse mithilfe des konfigurierbaren Exports angefragt werden. Ein programmatischer Aufwand entfällt.