Das bestehende Eingangsbelegerfassungssystem ist eine Anwendung zur Erfassung und Validierung von Lieferanteneingangsbelegen. Die E-Control Österreich stellt ein elektronisches Dateiformat zur Verfügung, mit dem Eingangsrechnungen in digitaler Form übermittelt werden. Dazu werden die Dateien von Rechnungsstellern auf FTP-Servern abgelegt und von den Rechnungsempfängern abgeholt und verarbeitet.
Analog dem deutschen EDIFACT-Verfahren wird im Eingangsbelegerfassungssystem implementiert, dass vom kundeneigenen Biztalk-Server auch elektronische Rechnungen im XML-Format der E-Control Österreich importiert werden können. Die im Format verwendeten Produktnummern werden analog den EDIFACT-Artikelnummern verwaltet und automatisch Rechnungsbestandteilen zugeordnet, die direkt erfasst und gespeichert werden. Zusätzlich zu den Rechnungsbeträgen werden auch die übermittelten Verbräuche anhand der OBIS-Kennzahl-Zuordnung identifiziert und gespeichert. Im Idealfall treten bei der automatischen Erfassung keine Fehler auf und die Belege werden direkt bis zum Buchungsprozess verarbeitet.
Das bestehende Eingangsbelegerfassungssystem ist eine Anwendung zur Erfassung und Validierung von Lieferanteneingangsbelegen (Rechnungen, Mahnungen, Abschläge). Zwei Rechnungssteller in Österreich legen ihre Belege verschlüsselt auf einem kundeneigenen FTP-Server ab. Von dort schickt der Biztalk-Server diese an das Eingangsbelegerfassungssystem. Die Rechnungs- und Verbrauchsdaten werden geprüft, anhand von definierten Produktnummern und OBIS-Kennzahlen identifiziert, gespeichert und mit Reporting Services als PDF dem Anwender zur besseren Ansicht dargestellt. Die weitere Belegverarbeitung funktioniert analog der Eingangsbelegerfassung von Papierbelegen.