Die „Dokumentation der qualitativen Qualitätskontrolle“ ist eine Applikation zur Erfassung von manuellen, qualitativen QC-Resultaten. Die Aufgabe des Tools ist die Speicherung, Verwaltung und Nachvollziehbarkeit dieser Daten. QC-Resultate können gefiltert werden und bei Bedarf kann ein Bericht generiert werden. Die Applikation umfasst ebenfalls eine Benutzerverwaltung inklusive Rollenkonzept, um die Zugriffsrechte der einzelnen Benutzer regeln zu können.
Aufgrund minimaler Anforderungen wird eine agile Vorgehensmethode gewählt, um schnellst möglichst auf Änderungswünsche oder Neuanforderungen eingehen zu können. Die einzelnen Sprints daueren jeweils 1 Woche mit anschliessender Retrospektive. Die Entwicklung umfassst Front- und Backend sowie die Businesslogik. Des Weiteren wird ein Setup, zur einfachen Installation des Tools, und eine Anwenderdokumentation erstellt.
Für deutsche Labors existiert eine verbindliche Richtlinie der Bundesärztekammer, deren Einhaltung von den Landeseichämtern überprüft wird: Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätkontrolle und Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen. Die „Dokumentation der qualitativen Qualitätskontrolle“ dient zur Erfassung, Speicherung und Reporting der qualitative Qualitätsdaten.