Dies ist eines von 4686 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben.

Wobei dürfen wir Sie unterstützen?

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Beratung ActiveX Ablösung / Prototyp

Projektdauer: 3 Monate

Kurzbeschreibung

Der Kunde setzt eine in MS Word integrierte VBA-Makro-Lösung ein, welche zur interaktiven Konfiguration der Leistungsbeschreibung / Bemusterung von Fertighäusern verwendet wird. Es werden Word- bzw. PDF-Dokumente erstellt, welche u.a. die Basis für die Planung der Herstellung / Errichtung des Hauses ist sowie die Vertragsgrundlage für den Endkunden darstellt. Innerhalb der Word-Makros wird eine Drittanbieter-GUI-Komponente verwendet, welche auf der Microsoft ActiveX Technologie basiert. Diese Komponente ist inkompatibel mit der zukünftigen MS Office 365 Umgebung und wird seitens des Drittanbieters nicht mehr gewartet, sodass die o.g. Anwendung in absehbarer Zeit nicht mehr nutzbar sein wird. Auch plant Microsoft die ActiveX Technologie demnächst ebenfalls nicht mehr zu unterstützen, sodass eine sinnvolle Alternative gefunden werden soll. Des Weiteren ist die Zukunft von MS Office Makros / VBA seitens Microsoft mit Unsicherheiten behaftet. Die Alternative soll daher technologieoffen betrachtet werden.

Ergänzung

Im Rahmen des Projektes werden seitens der PTA verschiedene generelle Lösungsalternativen erarbeitet, die entsprechende Vorteile, aber auch Nachteile umfassen. Die Lösungsansätze bewegen sich zwischen einer kurzfristigen technischen Alternative durch ein ähnliches Drittanbieter ActiveX-Control unter Beibehaltung des vorhandenen MS Word Makros, der Migration in eine MS Office / Access Applikation, der Integration der Funktionalität in ein vorhandenes ERP-System, der Erweiterung des eingesetzten internen CRM-Tools bis zur kompletten Neuentwicklung der Anwendung auf einer modernen technologischen Basis (z.B. einer Webanwendung). Die Lösungsansätze werden zusammen mit dem Kunden bzgl. diverser Parameter wie Machbarkeit, Kosten, Zukunftsfähigkeit diskutiert und stellen eine Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte dar.

Fachbeschreibung

Da keine der vorgeschlagenen Lösungsalternativen in allen Punkten wirklich überzeugend ist, erfolgt parallel eine Evaluation der technologischen Möglichkeiten am praktischen Beispiel. Zunächst wird die kostengünstigste Variante (alternatives ActiveX-Control) betrachtet. Hier zeigt sich jedoch, dass kein Drittanbieter die ActiveX-Technologie aktuell noch unterstützt, sodass diese Alternative verworfen wird. Im nächsten Schritt wird mit Hilfe eines Prototypen die Eignung von MS Access als Lösungsansatz geprüft. Das MS Access Programmiermodell kann einen Großteil des vorhandenen Word-VBA-Code nutzen und hat daher einen entsprechenden Kostenvorteil – allerdings ist unklar, wie zukunftsfähig die VBA-Technologie weiterhin sein wird. Als dritte Alternative wird seitens des Kunden eine Umsetzung via Web-Anwendung evaluiert. Diese Lösung ist zwar bzgl. Kosten und Aufwand deutlich höher, bietet aber aus Kundensicht die besten Aussichten für eine skalierbare, zukunftsfähige Lösung.

Überblick

Projektzeitraum03.12.2024 - 24.02.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.