Qualitätssicherung für Offshore-Entwicklung einer Applikation zur Verwaltung von Stammdaten einer Angebotskalkulationssoftware. Die interne Kalkulationssoftware des Kunden für medizinische Geräte ist weltweit im Einsatz. Die neue Applikation soll eine bessere Administration dieser Software ermöglichen.
Das neue Admin Tool besteht aus ca. 120 Masken für die Pflege der Stammdaten. Weitere Dialoge gestatten dem Administrator den Import/Export von Daten und die Konfiguration von Batch-Läufen. Das neue Admin Tool basiert auf XML-Files, die eine vollständige Konfiguration der Pflegemasken ermöglichen. Die Realisierung erfolgt unter Anwendung von Microsoft-Technologien (WPF, C#, Entity Framework). Die PTA unterstützt im Requirements Engineering, bei der Kommunikation mit den Offshore-Entwicklern, in technischen Fragen und beim Testen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung umfassen die Ausformulierung der User Stories, den Nightly Build Prozess, die Pflege von Testumgebung und -daten sowie die Testdurchführung. Es werden anforderungsbasierte Tests, Integrationstests und End-to-End-Tests ausgeführt. Dies wird durch sitzungsbasiertes und exploratives Testen umgesetzt.
Der interne weltweite Einsatz des Kalkulationstools erfordert eine dezentrale, länderspezifische Administration. Zentrale Daten, wie Produkte, Produktkonfiguration, Kunden, Preise und Kosten werden über Schnittstellen aus verschiedenem Quellsystem geladen und können manuell im Admin Tool angepasst werden. Die Applikation gestattet außerdem eine fein-granulare Konfiguration des Kalkulationsprozesses. Wichtige Verwaltungsmodule gibt es für Finanzierung von Geräten, Verwaltung und Bündelung von Materialien, Pricing, KPIs, den Approval Workflow, Rechteverwaltung und Lokalisierung.