Kurzbeschreibung:

Die Anwendung dient zur strukturierten Verwaltung von Versuchen im Technikum. Gleichzeitig sollen Ressourcen wie Personal, Versuchstände und Kessel geplant werden.

Ergänzung:

Nach Erstellung eines Prototypen wird die Anwendung in MS-Access realisiert. Daten werden in einer Oracle-Datenbank gespeichert. Versuche werden Versuchsreihen zugeordnet und können über diese nach fachlichen Kriterien frei gruppiert werden. Durch diese Funktionalitäten wird ein schneller und gezielter Zugriff auf Versuche ermöglicht. Innerhalb eines Versuches werden mehrere Versuchsabschnitte unterschieden. Berechnungen können über einzelne Abschnitte durchgeführt werden.

Fachbeschreibung:

Ziel der Anwendung ist es, alle bisher durchgeführten Versuche zu einem Produkt (incl. Änderung der Versuchsparameter wie Druck, Konzentration, Lösungsmittel etc.) so zu verwalten, dass die Durchführung von Versuchen mit gleichen Parametern vermieden wird. Da Versuchsreihen z.T. über einen langen Zeitraum laufen, ist die vollständige Speicherung der Versuchsdaten über den Gesamtzeitraum wichtig.