Kurzbeschreibung:

Für das dreistufig in Deutschland eingeführte R/3-System wird der laufende Support sowie die Weiterentwicklung für die Module SD, MM, WM, FI und CO durchgeführt.

Ergänzung:

Die Systeme kommunizieren über ALE/Idoc und mit SAP R/2 und Fremdsystemen über EDI. Für die EDI-Kommunikationen wird ein Seeburger-System eingesetzt. Neben der laufenden Betreuung als 2nd Level-Support werden durch das Projektteam auch Weiterentwicklungen, Releasewechsel sowie die dreistufige Einführung, mit Migrationen und Systemabschluss unterstützt.

Fachbeschreibung:

Kundenaufträge werden entweder direkt im R/3 Deutschlandsystem erfasst oder kommen über Schnittstellen, wie zum Beispiel "ASE"- Auftragsschnellerfassung, in das R/3 System. Darüber hinaus bestellen Kunden Diagnostika-Produkte bei ausländischen Gesellschaften. Diese werden in den entsprechenden R/3-Systemen erfasst und an das zentrale Vertriebssystem in der Schweiz per ALE/Idoc weitergeleitet. Vor dort werden die Aufträge an die Produktion in Deutschland weitergeleitet, die in den ersten beiden Phasen noch mit einem R/2-System unterstützt wird.