Kurzbeschreibung:

Einsatz als Field Service Engineer (FSE) für die Implementierung von Laborsoftware. Unterstützung beim deutschlandweiten Rollout eines Laborinformationssystems zur Workflow-Steuerung und Ablösung eines Altsystems.

Ergänzung:

Installation aller nötigen Software, Host- und Geräte-Konfiguration der Laborsoftware nach Kundenwünschen. Erstellung der Workflows für verschiedene Automatisierungsgrade mit unterschiedlichen Hardware-Set-ups. Unter zu Zuhilfenahme verschiedener Simulationstools wird das konfigurierte System getestet und der Kunde nach der Implementierung weiter betreut.

Fachbeschreibung:

Das Laborsystem wird in Deutschland in vielen Laboratorien als Middleware zwischen dem eigentlichen LIS (verschiedener Anbieter) und einem Transport-und Probenverteilsystem und den daran angeschlossenen Geräten eingesetzt. Durch Konfiguration der Nachrichten zwischen den Systemen kann in Abstimmung mit dem Kunden ein für ihn spezifisches System der Probenverteilung und -verarbeitung geschaffen werden, dessen Ziele unterschiedlicher Natur sein können, wie z. B. möglichst niedrige Turnaround-Zeiten oder hohe Redundanz.