Projekt-ID: 5619 | Branchengruppe: Energie | Branche: Energie
Anpassung eines Eingangsbelegerfassungssystems
Projektbeginn/-Ende: 01.01.2021 - 31.12.2021
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben im Energiehandel und auf Basis von Neuanforderungen wird das Eingangsbeleg-Erfassungssystem 2021 zukunftsfähig weiterentwickelt. Schwerpunkte sind die Umsetzung eines Entscheidungsbaums zu elektronischen Lieferscheinen und die Erweiterung der Rechnungsprüfung auf Grundlagen der Marktkommunikation.
Ergänzung:
Bei der Weiterentwicklung zur Gewährleistung der Zukunftsfähigkeit des Eingangsbeleg-Erfassungssystems sind aktuelle, produktive, technische und fachliche Herausforderungen zu bewältigen. Dies geschieht in Absprache mit der Fachabteilung per Datenbank (SQL)- oder Codeänderungen (.Net C#) der Anwendung. In Folge von Gesetzesänderungen im Energiehandel oder in Folge von Änderungen an den angrenzenden internen Systemen, mit denen diese Anwendung kommuniziert, müssen laufend Anpassungen vorgenommen werden.
Fachbeschreibung:
Das bestehende Eingangsbeleg-Erfassungssystem ist eine Anwendung zur Erfassung und Validierung von Lieferanteneingangsbelegen (Rechnungen, Abschläge, Mahnungen). Buchungsdaten werden über eine Schnittstelle an SAP weitergeleitet und Verbrauchsdaten an ein Controlling-System übergeben. 2021 werden die Anpassungen aufgrund der Vorgaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) insofern umgesetzt, als die Verarbeitung von elektronischen Lieferscheinen (MSCONS) zur Mengenüberprüfung zwischen Daten des Messstellen- und des Netzbetreibers anhand eines vorgegebenen Entscheidungsbaums vorgenommen wird. Des Weiteren wird die Rechnungsprüfung (INVOIC) gegen diese Lieferscheine vereinfacht. Die Verwendung der Energiedaten aus einem angrenzenden System wird granularer vorgenommen als bisher.