Digitale Transfor­ma­tion

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Werden Sie digitaler Vorreiter

Es ist nicht mehr möglich, der digitalen Transformation auszuweichen. Dabei ist nicht nur der Einsatz neuer Technologien für den Erfolg der Transformation entscheidend, sondern auch ob Unternehmen in der Lage sind, ihr jeweiliges Geschäftsmodell mit Hilfe dieser Werkzeuge neu zu denken. In einer Welt, in der die Marktmacht des Konsumenten so groß ist wie nie zuvor, werden diejenigen erfolgreich sein, die ihren Kunden in den Vordergrund stellen, seine Bedürfnisse, Wünsche und situativen Anforderungen kennen. Kunden haben hohe Ansprüche an transparente Abläufe und schnelle Kommunikation. Diesen Ansprüchen kann man als Unternehmen heutzutage nur durch intelligente, IT-gestützte Prozesse gerecht werden. Digitale Vorreiter bieten ihren Kunden Lösungen mit einem einzigartigen Erlebnis an.

Werden Sie zum digitalen Vorreiter. Mit uns.

Altsysteme bremsen oftmals
wichtige Investitionen

Nach jahrzehntelangem Einsatz sind viele IT-Systeme, die wichtige Kernanwendungen eines Unternehmens abbildeten, veraltet. Mit erheblichen Folgen: Fast die Hälfte der zur Verfügung stehenden IT-Budgets wird mittlerweile für die Wartung und Pflege dieser Altsysteme verwendet. Dies ist ein Ergebnis unserer Marktanalyse, die wir gemeinsam mit Statista durchgeführt haben. Bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung digitaler Technologien stellt sich also für viele IT-Abteilungen die Frage, welche Programme mitziehen können und welche nicht. Eine Entscheidung, die mit Bedacht getroffen werden sollte. Denn viele solcher Legacy-Systeme verfügen über ausgereifte Kernfunktionen und arbeiten während des Betriebs zuverlässig. Auf der anderen Seite zeichnen sie sich oft durch eine veraltete Datenverwaltung sowie sperrige Benutzeroberflächen aus und sind in alten Programmiersprachen entwickelt, die den modernen Anforderungen einfach nicht mehr genügen. Die Pflege und Wartung ist umständlich und kostenintensiv. In vielen Fällen kann sie durch eine moderne und kostensparende IT-Architektur ersetzt werden, wodurch der Korridor an Investitionen in neue, zeitgemäße digitale Lösungen oder gar in neue Geschäftsmodelle ganz erheblich vergrößert werden kann.

Was wir gut können

Die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und –prozessen ist ein wesentlicher Baustein, um den gestiegenen Kundenerwartungen gerecht zu werden. Hierbei unterstützen wir Sie, in dem wir Ihr Geschäftsmodell im Hinblick auf Digitalisierung und technologiebasierte Transformation untersuchen.

IT-Cloud-Unternehmensplattformen sind die Basis für digitale Geschäftsmodelle und -prozesse, und geben Ihnen die Möglichkeit den Weg des digitalen Wandels erfolgreich zu beschreiten. Im Zuge der digitalen Transformation müssen dabei mehrere Faktoren berücksichtigt werden, die für den Erfolg ausschlaggebend sind:

Ihre Vorteile

Wir beraten Sie bei der Auswahl der IT-Cloud-Unternehmensplattform, beim Design und der Umsetzung einer tragfähigen Architektur, die Kunden, Lieferanten und Partner verbindet. Dabei berücksichtigen wir immer die Spezifika der individuellen Unternehmensprozesse.

Unsere Experten verfügen über fundiertes Know-how im gesamten Portfolio der Cloud Plattformen. Wir fokussieren uns stets auf Flexibilität, Machbarkeit und die schrittweise Einführung – im Einklang mit Ihrer Budgetplanung und einem validierten Business Case.

Umsetzung Ihrer Digitalstrategie

Umsetzung neuartiger Geschäfts­modelle auf der Platt­form („Speedboats“)

Nähe und Echtzeit­kommunikation mit den Kunden und den Geschäftspartnern

Einbindung von Gerätedaten (IoT)

Sammeln, Verwerten und Einbinden von Daten in die Prozesse

Machine Learning und KI-Services nutzen

Customer Service: Use Cases

Durchgängiger und nahtloser Service begeistert Kunden. Es werden heute konsistente Serviceleistungen über alle Kanäle hinweg erwartet. Kunden wollen entscheiden, wann und wo sie mit Unternehmen interagieren. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, diesen Erwartungen zu entsprechen, um Kunden nachhaltig an das eigene Unternehmen zu binden. Deshalb benötigen Mitarbeiter eine 360-Grad-Sicht auf Kunden mit Daten aus Vertrieb, Marketing und Service, sowie Produktdaten aus smarten Geräten (IoT). Dabei müssen sämtliche Kunden- und Gerätedaten so aufbereitet und dargestellt werden, dass die Mitarbeiter zu jeder Zeit das Wissen haben, das sie für die Service-Erbringung benötigen.

Herausforderungen

Lösungsansätze

Bei eingehenden Anrufen werden offene Tickets zum Kunden angezeigt. Nach Auswahl des registrierten Produkts wird bei der Erfassungen eines neuen Tickets die Priorität abhängig von den SLAs ermittelt. Über Klassifizierungskataloge kann der Vorfall auswertbar eingegrenzt und die zuständige Fachabteilung vorgeschlagen werden.

  • Höhere Fallbearbeitungsquote am Telefon

  • Verbesserung der Customer Experience

  • Signifikante Erhöhung der SLA-Zielerreichungsquote

  • Eskalationsvermeidung durch rechtzeitige Information des Kunden bei Nachfrage

  • Vermeidung von Doppelerfassung von Vorfällen

Die Fallklärung wird durch eine Volltextsuche über bestehende Cases erleichtert. Der Zugriff auf die Informationen bzgl. bisher verbauter Ersatzteile, die Revision- und die Software-Versionshistorie hilft beim Eingrenzen des Fehlers und bestimmt mögliche Lösungsvorschläge aus der integrierten Knowledge Base.

  • Beschleunigung des Service-Prozesses durch erhöhte Transparenz
  • Beschleunigte Fallklärung
  • Erhöhung der Kundenbindung und -zufriedenheit
  • Steigerung der Service-Profitabilität

Projekte und die zugehörigen Stromverteilungsnetze können angelegt und verwaltet werden. Über einen „Grafischen Editor“ können die Stromverteilungsnetze weiterhin graphisch geplant, angelegt und unter der berechneten Stromlastverteilung und Auslastung simuliert werden. Über eine IoT-Anbindung werden die jeweiligen und allgemeinen Systemzustände überwacht. Gleichzeitig werden die Daten gesammelt und ausgewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen fortwährend in die Planung und den Betrieb von Stromverteilungsnetzen, was eine Steigerung der Effizienz in den Prozessen und Kosteneinsparungen ermöglicht.

  • Proaktive Verwaltung der Ressourcen
  • Frühzeitige Erkennung von Ressourcen-Engpässen
  • Genaue Zuordnung des Ressourcenbedarfs
  • Sicherstellung einer pünktlichen Abwicklung
  • Spontane Umplanung bei Ausfällen möglich

Der Service-Außendienst wird vor Ort mit einer mobilen App unterstützt, um den Service-Einsatz zu dokumentieren und verrechnungsrelevante Informationen zu erfassen. Der ausgedruckte Service-Bericht beinhaltet die automatische Interpretation der Vertragsbedingungen bzgl. der Verrechnung von Einsatzzeiten, Ersatzteilen und Reisekosten.

  • Unterstützung des Service-Außendienstes durch eine mobile Lösung
  • Beschleunigung des Service-Prozesses inkl. Abrechnung
  • Kostenvoranschlag für Kunden in Echtzeit
  • Automatisches Ersatzteilmanagement

Erfasste Daten werden in Statistiken zusammengeführt und dem Service- und Produkt-Management zur Verfügung gestellt. Eine grafische Aufbereitung der Daten in Form von Entscheider-Dashboards dient dem Management dazu, Maßnahmen zur Verbesserungen des Services abzuleiten (Corrective And Preventive Action).

  • Transparente Service-Kennzahlen zur Verbesserung des Produktes und der Service-Prozesse
  • Berechnung der Service-Profitabilität
  • Automatisierte Initiierung von Prozessen (z.B. Nachlieferung von Ersatzteilen, falls defekt)

Das Whitepaper

Wir kennen die Marktführer der IT-Cloud-Unternehmensplattformen und
haben den Begriff der Digitalen Business Plattform geprägt. Als konsequente Umsetzung des Industrie 4.0 Konzeptes verschmelzen Digitale Business Plattformen die relevanten Geschäftsanwendungen aus allen Unternehmensbereichen und führen alle verfügbaren Datenströme in einen unternehmensweiten Datenpool (Data Lake, Big Data) zusammen.

Ergänzt wird die digitale Business-Plattform durch zusätzliche Microservices, wie z.B. Datenstromanalysen über den sogenannten IoT Hub, Predictive Maintenance, Deep Learning Algorithmen (Artifical Intelligence), Spracherkennung, Geo-Lokalisierung, etc. Somit erweitert sich die Flexibilität der Systeme sowie die Möglichkeiten zu einer ganzheitlichen Betrachtung. Dabei zeigen die unterschiedlichen Plattformanbieter, dass Sie Ihre Flexibilität gegenüber unterschiedlichen Anforderungen, in Bezug auf Größe, Komplexität und Offenheit maßgeblich verbessert haben.

Ein weiteres Asset ist in diesem Zusammenhang die Einbindung von Lieferanten, Kunden und anderen Geschäftspartnern. Durch die Abbildung von zahlreichen bzw. möglichst allen maßgeblichen Systemen, erhalten die Unternehmen inzwischen bei allen Anbietern die Möglichkeit, einen 360-Grad-Blick auf ihren Kunden und ihr eigenes Unternehmen zu erhalten. Auf der Kostenseite haben beinahe alle Hersteller von Digitalen Business Plattformen attraktive Modelle, die nach User-Anzahl ausgerichtet sind. Der Betrieb erfolgt maßgeblich in der Cloud, sodass aufwendige On-Premise-Installationen entfallen.

Durch unsere hohe Kompetenz in Schnittstellen, Implementierungen mit allen großen Herstellern und zahlreichen Individualsoftware-Projekten ist die PTA Ihr idealer Partner, sowohl bei der Umsetzung und objektiven Betrachtung von Chancen und Risiken, als auch bei unvermeidbaren Updates und Herstellerbindung.

PTA Keyvisual, Ecke in halbtransparentem Blau

IT-Cloud-Plattformen

Durch unsere umfangreichen Implementierungserfahrungen und Expertise können wir Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen Digitaler Business Plattformen beraten. Die Marktführer der IT-Cloud-Unternehmensplattformen sehen Sie hier im Überblick:

Logo von Microsoft Dynamics 365

Dynamics 365 integriert CRM und ERP auf einer Plattform und bereitet alle Arten von Daten intelligent auf. Damit fällt es Ihnen leichter, proaktiv Erkenntnisse zu gewinnen, um Ihre Geschäftsprozesse zu beschleunigen.

  • Flexibel, Standard kann am einfachsten erweitert werden
  • Möglichkeit zur Nutzung On-Premise
  • ERP-Lösung in der Cloud verfügbar auf einer Plattform
  • Native Integration in Office-Welt
  • Transparente Preispolitik
Logo von Salesforce

Salesforce ist ein web-basiertes CRM für Vertrieb, Marketing und Kundenservice – alles auf einer Plattform. Vernetzen Sie sich mit Ihren Kunden auf neue Art und Weise – mit der weltweit führenden CRM-Plattform.

  • Cloud-native
  • Höchste Anzahl an Modulen
  • Außergewöhnliche funktionale Tiefe in den einzelnen Modulen
  • Innovationstreiber durch cloud-native Strategie
  • Vorreiter und Marktführer bei Cloud-basierten CRM-Plattformen
Logo von SAP

SAP C/4HANA ist ein Oberbegriff für die kombinierten Customer Experience-Lösungen von SAP. Damit stellen Sie Ihre Kunden in den Mittelpunkt Ihrer geschäftlichen Aktivitäten.

  • Durchgängigkeit der Prozesse
  • Native Integration in ERP
  • Branchen-Templates verfügbar – Nutzung von State-of-the-art-Prozessen (Financial, Manufacturing)
  • Große Produktvielfalt – ein Unternehmen könnte vollständig SAP-Produkte nutzen
  • Transparente Preispolitik

Ihr Fahrplan für die digitale Transformation

Statusbestimmung der digitalen Reife eines Unternehmens

Durch die Ermittlung von Digital Performance und Digital Readiness Ihres Unternehmens entsteht eine 360°-Analyse des gesamten digitalen Spektrums. Damit wird die interne Bereitschaft zur Digitalisierung und die Wirksamkeit aller kundenorientierten digitalen Marketing-, Vertriebs- und Serviceaktivitäten transparent.

Bewertung und Veränderungsbedarf

Für Unternehmensbereiche mit Digitalisierungspotenzial wird sowohl der jeweilige Status quo des Reifegrads als auch der firmenspezifische Veränderungsbedarf bestimmt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dokumentiert und passende Empfehlungen für Digitalisierungsmaßnahmen ausgesprochen.

Maßnahmen-Plan und Kosten-Indikation

Es folgt der Action Plan, den wir zusammen mit unseren Kunden erstellen. Der Action Plan beinhaltet eine erste Kostenindikation und eine mögliche Timeline. Er dient als Grundlage für den Startschuss einzelner Projekte für die jeweiligen Bereiche, die dann von einem übergeordneten Digital Coaching Team begleitet werden.

Anforderungen aufnehmen

Neben Flexibilität, Offenheit, Integrationsfähigkeit und Sicherheit gibt es weitere unternehmensspezifische Anforderungen an eine Digitale Business Plattform, die wir gemeinsam mit den Kunden definieren – auf Basis ihrer digitalen Strategie und zukünftiger digitaler Geschäftsprozesse.

Kundenspezifische Bewertungskriterien & Priorisierung

Ebenfalls in Abstimmung mit dem jeweiligen Kunden werden Kriterien festgelegt, bewertet und priorisiert. Dabei werden nicht nur monetäre Kennzahlen wie Kosten, Gewinn oder Rentabilität bei der Auswahl einer geeigneten Digitalen Business Plattform berücksichtigt, sondern auch qualitative Faktoren.

Quantifizierte objektive Bewertung

Die zur Verfügung stehenden Alternativen an geeigneten Digitalen Business Plattformen werden anschließend anhand der gewichteten Kriterien bewertet. Der Kunde erhält am Ende der Recherche eine Bewertungsmatrix, mit der er objektiv eine geeignete Digitale Business Plattform auswählen kann

Erarbeiten des notwendigen Individualisierungsbedarfs

Gemeinsam erarbeiten wir die erforderlichen individuellen Komponenten, die über die hohe Funktionsdichte der marktführenden Business Plattformen hinausgehen und damit ein firmenspezifisches Geschäftsmodell optimal unterstützen.

Identifikation und Integration am Markt verfügbarer Funktionen

Die offene Plattformarchitektur ermöglicht die einfache Integration von auf dem Markt erhältlichen Zusatzkomponenten. Deren Einsatz ist ein maßgeblicher Schritt zur Individualisierung der Gesamtlösung. Beispiele sind Services für künstliche Intelligenz, Spracherkennung, Geo-Location, Wetterdienste und viele andere.

Entwicklung neuer Funktionen und Integration von Komponenten

Zur Vervollständigung einer Individualisierung entwickeln wir die Softwarekomponenten, die sich dann in Form von Microservices und Apps der Gesamtlösung hinzufügen lassen.

Transition und Transformation bestehender Legacy-Applikationen

Zahlreiche, historisch gewachsene und proprietäre Alt-Anwendungen bremsen die digitale Transformation eines Unternehmens. Sie wurden oft in einer Zeit entwickelt, in der Cloud Computing noch kein Thema war. Die PTA hat sich auf die Ablösung und Transformation dieser Systeme in moderne Digitale Plattformen spezialisiert.

Stammdaten- & Transaktionsdaten-Migration

Konsistente Daten und die Eliminierung von Dubletten sind nur einige der Vorteile von Digitalen Business Plattformen. Dazu nötig ist eine korrekte Migration der Transaktionsdaten in das Zielsystem. Die PTA hat seit Jahrzehnten Erfahrung mit der Transaktion von Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen. Dieses Know-how wurde in zahlreichen Kundenprojekten umgesetzt.

Sicherheits-, Datenschutz- und Benutzerrollen-Konzept

Im Rahmen der Digitalisierung und der Transformation bestehender Anwendungen sind Sicherheitskonzepte von essentieller Bedeutung. Da viele Kunden oftmals Kernprozesse in den Digitalen Plattformen verarbeiten, ist Konzeption, Umsetzung und Einhaltung aller aktuellen und für die jeweiligen Branchen vorgeschriebenen Sicherheitsstandards ein fundamentaler Bestandteil der PTA-Dienstleistung.

Schaffung von Freiräumen für die IT

Durch die Verlagerung des Betriebs der wichtigsten Softwareanwendungen in die Cloud muss sich die IT-Abteilung weniger mit Routinearbeiten beschäftigen und kann zum Beispiel über eine Cloud-Admin-Konsole die wichtigsten Einstellungen und Anpassungen vornehmen. Dadurch entsteht Freiraum zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und für den Ausbau von Wettbewerbsvorteilen.

Digital Coaching Team

Wir empfehlen den Aufbau eines Teams, das die Digitalisierung unabhängig von Hierarchieebenen begleitet. Wir stehen Ihnen mit erfahrenen Beratern für das unternehmensinterne Coaching und die interne Kommunikation bzw. Marketing aller Digitalisierungsaktivitäten zur Seite.

Quality Assurance

Durch den hohen Einwirkungsgrad der digitalen Transformation auf die Digitale Business Plattform entstehen enorme Ansprüche an Umsetzungsqualität und Risikominimierung. Unsere Qualitätssicherung sorgt für passende Sicherheits- und Datenschutzkonzepte, sowie für BackUp-Verfahren, die eine hohe Verfügbarkeit und Effizienz garantieren.

Requirements Engineering

Die Anforderungen an Digitale Business Plattformen werden durch PTA von der ersten Projektidee bis zum produktiven Betrieb professionell begleitet und deren Einhaltung permanent überwacht. Zertifizierte Anforderungsmanager (Requirement Engineers) und Business-Analysten behalten die Interessen von Stakeholdern und die Geschäftsprozesse stets im Blick und unterstützen so die digitale Wertschöpfung.

Realisierung & Implementierung

Dank erfahrener Architekten, Entwickler und Administratoren wird die neue Plattform zu einer für das jeweilige Unternehmen maßgeschneiderten Lösung. Diese basiert auf neuesten Technologien und ermöglicht, durch individuell erstellte Anwendungen die Kernkompetenzen des jeweiligen Unternehmens in Szene zu setzen und sich von Wettbewerbern zu differenzieren.

Projektmanagement

Sachkundige Projektmanager und Coaches von PTA unterstützen die Kunden mit einem an ihre jeweiligen Bedürfnisse angepassten Projektvorgehen. Dabei endet das Projektmanagement dabei nicht mit dem „Go live“, sondern setzt Projektergebnisse in laufenden Betriebs- und Supportprozessen um.

Support Prozesse nach ITIL V3

Neben der Implementierung der Technologie ist die Aufrechterhaltung des laufenden IT-Betriebs das Schlüsselelement für ein modernes, digitales Unternehmen. Wir arbeiten nach bewährten Prozessen mit qualifizierten Mitarbeitern, sowohl am Service Desk als auch im Change Management. Ein begleitendes Continuous Service Improvement – eine kontinuierliche Serviceverbesserung – optimiert dabei permanent Support-Prozesse und unterstützt bei Problemen.

SLA-Management

Ein speziell für den jeweiligen Kunden zuständiger Servicemanager definiert in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen die passenden Services aus dem PTA-Service–Katalog. Dabei werden nicht nur individuell passende Serviceprozesse, sondern auch der Zeitraum festgelegt, in welchem der Dienst zur Verfügung stehen muss. Monatliche Berichte über die Einhaltung des Service Level Agreements (SLA) bieten die notwendige Transparenz.

Application Life Cycle Management

Aus den Erfahrungen der Support-Mitarbeiter und aus weiteren Projektinitiativen resultieren die Anforderungen an ein professionelles Änderungsmanagement. In enger Abstimmung mit einem Change Advisory Board definieren wir mit Ihnen gemeinsam neue Releases und Updates der Anwendungen. Ziel ist die permanente Optimierung von Benutzerfreundlichkeit und Leistungssteigerung der Applikationen, damit der digitale Mehrwert wächst.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.