
Workflowgestützte Steuerung
Projektbeginn/-Ende:01.01.2001 - 31.07.2003Kurzbeschreibung:
Mitarbeit bei der Realisierung einer workflowgestützten Steuerung. Der Anwendungsbaustein Workflow Engine hat die Aufgabe, den Auftragsfluss zwischen Arbeitsplätzen eines Druck- und Medienbetriebs über Pre-Press, Press und Post-Press zu steuern und zu überwachen. Der Datenaustausch wurde mit XML realisiert.
Ergänzung:
Der Anwendungsbaustein Workflow Engine umfasst die Funktionalitäten: Konfiguration der Ein- und Ausgabekanäle (Konfigurator), Administration und System-Monitoring der Workflow Engine, Routing von Prozessen, möglichst weitgehende automatische Steuerung des Workflows, Erstellen / Ergänzen / Wiederholen von Job Tickets, einfache manuelle Planung und Eingriffsmöglichkeiten in die Workflow-Steuerung (Regeln). Job-Tickets liegen in dem XML-basierten Dateiformat JDF der CIP4-Organisation vor.
Fachaufgaben:
Produktionsüberwachung, Produktionssteuerung, Qualitätssicherung
DV-Aufgabe:
Individualsoftware-Neuentwicklung
Systemumgebungen:
Client/Server, Enterprise Application Integration (EAI), Middleware
Vorgehensmodell:
Programmiersprachen:
Datenbanken:
MS SQL Server, Oracle Database, SAP DB
Entwicklungs- und Testtools:
J2EE, JBuilder 4.0, JBuilder 6.0, JBuilder 7.0, JDK (SDK) 1.3, JDK (SDK) 1.4, WinBatch, WinRunner, Xerces, XML Spy IDE 3.5, XML Spy IDE 4.0
Prozess- und Designtools:
Services, Middleware und Frameworks:
CORBA, Corbacus, Enterprise Java Beans (EJB), JBoss 2.4, JBoss 3.0, JBoss 3.2, JDBC 2.0, JDOM XML-Parser, JMS, JUnit 3.7, RMI, Swing, TopLink for Java 2.5, XML 1.0
Desktop- und Office-Tools:
MS Excel 2000, MS Powerpoint 2000, MS Word 2000
Betriebssysteme:
Planung und Controlling:
Systemsoftware:
Perforce 2002.1, PVCS Tracker 6.6, PVCS Version Manager (VM) 6.7