
Konzeptionelle Entwicklung einer Umfrage zur Feststellung des Digitalisierungsgrads
Projektbeginn/-Ende:20.07.2018 - 20.10.2018Kurzbeschreibung:
Konzeption und Entwicklung eines Online-verfügbaren Digitalisierungschecks für interessierte Handwerksunternehmen. Strukturierte Erhebung der Digitalisierungspotentiale und Sensibilisierung für Zukunftstechnologien in den teilnehmenden Unternehmen.
Ergänzung:
Die Erstellung der Methodik wird in mehreren Phasen durchgeführt. Zunächst erfolgt eine Erfassung der Kundenanforderung und der bisher erarbeiteten Ergebnisse. Darauf aufbauend erstellen PTA Mitarbeiter die Struktur der Fragen und der Auswertung. Es werden passende Scoring-Alternativen (inkl. der Berechnungsalgorithmen) vorgeschlagen, bevor Struktur und Details der Fragen und Antwortkombinationen unter anderem in mehreren Workshops ausgearbeitet werden.
Fachbeschreibung:
Der Digitalisierungscheck besteht aus einer online und offline verfügbaren Auswertung und den einzelnen Fragen-Antwort-Kombinationen. Der errechnete Digitalisierungsscore setzt sich dabei aus einem Punktesystem für den Einsatz digitaler Tools und dem Grad der Vernetzung zusammen. Da Nutzbarkeit der digitalen Tools, die die eigentlichen Unternehmensprozesse unterstützen, mit einer konsequenten Vernetzung steigt, müssen beide Perspektiven in die Gesamtbewertung mit einfließen. Die automatisch erstellte Auswertung gibt darüber hinaus Aufschluss über die Prozesseffizienz mittels grafischer Darstellung und enthält dezidierte Verbesserungshinweise für das Unternehmen.Fachaufgaben:
Befragungen / Interviews, Betriebswirtschaftliche Analysen, Digitalisierung