
Zend Framework 3: Evaluierung und Erstellung eines Prototyps
Projektbeginn/-Ende:18.01.2017 - 25.04.2017Kurzbeschreibung:
Um Geschäftsinformationen unternehmensweit zur Verfügung zu stellen, setzt der Kunde eine von der PTA mitentwickelte Webapplikation auf Basis von PHP und Zend Framework 1 (ZF1) ein. Der Support für ZF1 ist 2016 abgelaufen und der Kunde denkt über eine Migration auf eine neue technische Plattform nach. Das Zend Framework 3 (ZF3) ist Mitte 2016 erschienen und implementiert moderne Web-Standards. Anhand eines Prototyps sollen die wesentlichen Neuerungen und Unterschiede zwischen den Versionen herausgearbeitet und bewertet werden, mit Schwerpunkt auf die MVC-Architektur und eine potentielle Migration der Kundenanwendung.
Ergänzung:
Die bestehende Web-Anwendung basiert auf PHP 5.6 und ZF1 für das Backend, HTML-CSS-JavaScript, jQuery, jQueryUI und KendoUI für das Frontend. Die Anwendung integriert Daten aus verschiedenen datenbankbasierten Drittsystemen (u.a. BaanIV) und einer eigenen SQL-Server-Datenbank. Als Entwicklungsumgebung kommt Eclipse mit den PDT Plugins zum Einsatz. Die Versionskontrolle erfolgt durch Subversion. Für den Prototyp werden hingegen aktuelle Tools der PHP-Community eingesetzt: NetBeans als IDE (auf Grund seiner Unterstützung des ZF3), Git für die Versionierung.
Fachaufgaben:
Intranet, Migration, Softwareentwicklung
DV-Aufgabe:
Individualsoftware-Weiterentwicklung
Systemumgebungen:
Client/Server, Internet/Intranet, Multi-Tier-Architektur
Vorgehensmodell:
Programmiersprachen:
Datenbanken:
Entwicklungs- und Testtools:
Bootstrap 3.2.0, Git 2.13, NetBeans 8.2
Prozess- und Designtools:
Services, Middleware und Frameworks:
Apache Webserver 2.4.10, KendoUI, Zend Framework 3