
Verwaltung der EEG-Anlagen über das EEG-Internetportal
Projektbeginn/-Ende:01.12.2016 - 28.02.2017Kurzbeschreibung:
Das EEG-Internetportal ermöglicht allen beteiligten Geschäftspartnern (Verteilnetzbetreiber und EltVUs) die zahlreichen vom Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für die Umsetzung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) benötigten Informationen strukturiert und in elektronischer Form zu melden, so dass diese anschließend vom Abrechnungssystem des ÜNB sicher und effizient weiter verarbeitet werden können. Gemäß EEG sind die Verteilnetzbetreiber (VNB) u. a. verpflichtet, Informationen über die an ihrem Netz angeschlossenen EEG-Anlagen regelmäßig an den regelzonenverantwortlichen ÜNB zu melden. Diese Informationen werden z. B. für die Prognose der vom ÜNB zu vermarkteten EEG-Einspeisungen benötigt. Um diesen umfangreichen Meldeprozess zu vereinfachen, sollen diese EEG-Anlagen ebenfalls über das EEG-Internetportal verwaltet werden.
Ergänzung:
Das EEG Internetportal basiert auf Java und besteht aus 2 Komponenten, welche Informationen ausschließlich über Web Services austauschen. Die persistenten Daten werden schließlich über ein Persistenzframework in einer Oracle-Datenbank gespeichert.
Fachbeschreibung:
Im EEG-Internetportal wird für die Verwaltung der EEG-Anlagen ein neuer, umfangreicher Funktionsbereich geschaffen. Da es sich um sehr viele Anlagen handeln kann, wird u. a. auch eine komfortable Suchfunktion benötigt. Außerdem können alternativ zur Bearbeitung bzw. Erfassung einzelner Anlagen über geeignete Oberflächen auch eine größere Anzahl von Meldungen gleichzeitig über eine Uploadfunktion verarbeitet werden. Unabhängig von der Art der Meldung werden umfassende Prüfroutinen implementiert um ungültige bzw. nicht plausible Daten erkennen und ggf. abweisen zu können.Fachaufgaben:
Abrechnungsverfahren, BPM: Prozessumsetzung, EEG/KWKG, Portale
DV-Aufgabe:
Individualsoftware-Weiterentwicklung