
Integration Messstellenbetrieb im Stammdatensystem
Projektbeginn/-Ende:01.07.2010 - 31.03.2012Kurzbeschreibung:
In diesem Projekt werden die für die Abbildung des Messstellenbetriebs notwendigen Geschäftsprozesse und Vertragsstrukturen analysiert und im vorhandenen Stammdatensystem integriert. Auf Basis verfügbarer Informationen werden die zum 01.04.2011 von der BNetzA zu erwartenden Beschlüsse berücksichtigt.
Ergänzung:
Die Stammdatenapplikation des Kunden basiert auf einer dreischichtigen, serviceorientierten Architektur (.Net-basierter Thin Client, Applikationsserver, MS SQL 2008). Die Geschäftsprozesse für die Wechselprozesse im Messwesen werden in der bestehenden Systemlandschaft in die Stammapplikation integriert. Dazu werden neue Vertragstypen eingeführt und mit Hilfe erweiterter Datenstrukturen mit den Versorgungsverträgen verknüpft. Die weiteren betroffenen Prozesse sind u.a. Vertragsanpassungen, Vertragserweiterungen, Erfassung technischer Geräte (Bsp.: Wandler) und die Abrechnung des Messstellenbetriebs, die sowohl in der Abschlagskalkulation als auch in der Kundenabrechnung berücksichtigt wird. Darüber hinaus werden die über Schnittstellen angebundenen internen Systeme mit den jeweiligen erforderlichen Daten zum Messstellenbetrieb versorgt.
Fachbeschreibung:
Mit Hilfe der WiM-Prozesse (Wechselprozesse im Messwesen) möchte die Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Öffnung des Messwesens verlässliche und massengeschäftstaugliche Rahmenbedingungen für die an der Abwicklung des Messwesens Beteiligten schaffen. Der Beschluss soll am 01.04.2011 veröffentlicht werden und muss von den beteiligten Marktteilnehmern zum 01.10.2011 umgesetzt werden. Mit der Öffnung des Messwesens ist für den Kunden bereits jetzt (unabhängig von den WiM-Prozessen) möglich, den Messstellenbetrieb für seine bereits mit Energie versorgten Verbraucher (Strom/DE) zu übernehmen. Dabei nimmt er die Rolle Messdienstleister (MDL) und Messstellenbetreiber (MSB) ein. Damit die Übernahme des Messstellenbetriebes erfolgen kann, wird die Stammdatenapplikation entsprechend erweitert. Im Folgeprojekt (Projekt-Ref.: Umsetzung der WiM-Prozesse) werden dann die WiM-Prozesse unter Verwendung des Nachrichtenformates EDIFACT umgesetzt.Fachaufgaben:
EDI, Energieversorgung, Messverfahren, Stromhandel, Vertragsmanagement
DV-Aufgabe:
Individualsoftware-Weiterentwicklung
Systemumgebungen:
Vorgehensmodell:
Entwicklungs- und Testtools:
Desktop- und Office-Tools:
MS Excel 2007, MS Visio 2007, MS Word 2007
Betriebssysteme:
Windows Server 2008, Windows Vista Professional