.NET Migration einer Anwendung für Wetterdaten Eine bestehende Applikation zur Auswertung und Verarbeitung von Wetterinformationen wird von Visual Basic ins .Net-Framework 4.0 überführt. Mehr erfahren...
ICIS-Unterstützung 2015 Die Aufgaben des Projektes umfassen die Weiterentwicklung des bestehenden Bestandsführungssystems, die Analyse und Korrektur von Fehlern sowie die Erstellung von Auswertungen des Datenbestandes. Mehr erfahren...
Analysendatenverwaltung Umstellung und Erweiterung einer Laufzeitbibliothek für Zugriffe auf binär abgelegte Verwaltungsdaten für chemische Analysen unter Verwendung einer aktuellen Entwicklungsumgebung. Mehr erfahren...
Erstellen, Weiterentwicklung und Wartung eines MS Excel Tools zur Produktkonfiguration Der Kunde produziert und verkauft individuell konfigurierbare Maschinen. Die Erstellung einer solchen Konfiguration aus verschiedenen baulichen Bestandteilen unterliegt technischen Abhängigkeiten und Restriktionen. Um den Verkäufer und das Order Management zu unterstützen, wird eine globale Excel-Applikation entwickelt, die diese Abhängigkeiten abbilden kann und eine Preisberechnung der individuell konfigurierten Maschine ermöglicht. Mehr erfahren...
IT Risikomanagement – Schutzbedarfsanalyse für IDV’s Mit Hilfe des IDV-Organizers (IDV = Individuelle Datenverarbeitung) wird es dem Kunden ermöglicht, potenzielle Gefahren durch individuell erstellte Software (hier Excel-Anwendungen) zu bewerten, erkennen und dokumentieren. Im Falle einer erkannten Gefährdung wird durch die Anwendung ein Maßnahmenkatalog erstellt und dessen Umsetzung kontrolliert. Mehr erfahren...
SAP BW: Geschäftsjahreswechsel in SAP BI Die Umstellung des Geschäftsjahres im Quellsystem SAP ERP 6.0 erfordert Anpassungen im BW-System. Zunächst erfolgt eine Analyse von Bereichen im BW-System, die von einem Geschäftjahreswechsel betroffen sind und angepasst werden müssen. Anschließend erfolgt die Anpassung im Customizing der Programmerweiterungen und der Datenfortschreibung in die Infoprovider. Mehr erfahren...
Erweiterung Bestandsführungssystem für Versicherungen Der Military-Bestand der Versicherung soll in das deutsche Bestandsführungssystem integriert werden. Das Military-Geschäft besteht aus Kfz-, Hausrat- und Haftpflichtversicherungen für in Deutschland stationierte US-Militärangehörige. Die Antragsstellung erfolgt über das deutsche Internetportal in englischer Sprache. Bei Vertragsabschluss werden die Daten automatisch in das Bestandsführungssystem übernommen. Mehr erfahren...
SAP BW: Vorstudie Geschäftsbereichs-Reporting Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur kompletten Integration des Reportings eines Geschäftsbereichs eines internationalen Konzerns in das bestehende SAP BI Data Warehouse. Mehr erfahren...
Weiterentwicklung/Wartung LIS Central Lab Das Laborinformationssystem des Kunden wird weltweit vertrieben. Im Rahmen des Projektes werden Anforderungen internationaler Märkte wie Schweiz und Südostasien an das Zentrallabor-Modul des Laborinformationssystems implementiert.PTA betreut das Produkt im Rahmen eines langfristigen Servicevertrags. Mehr erfahren...
Konzeption und Implementierung eines Basis-Vertriebsmoduls Zur Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Verkaufsveranstaltungen benötigen die Berater eines weltweit agierenden Unternehmens softwaretechnische Unterstützung. Dabei steht die Erfassung aller Daten (Präsentation, Kunden, bestellte Artikel, erzielter Umsatz) im Vordergrund. Zur Unterstützung der Erfassung und Übergabe der Bestelldaten durch die Berater an die Bezirkshandlungen (BZH) wird eine Anwendung realisiert. Ziel ist es, damit die Aufwände der Berater für die fehlerfreie Erfassung sowie die Kosten der Folgebearbeitung der Scanner-Formulare in der Bezirkshandlung signifikant zu senken. Mehr erfahren...
Prüfung von Informationssystemen bzgl. SOX-Compliance Für die Einführung des Sarbanes-Oxley Act (SOX 404) müssen die benutzten Systeme im Bereich Logistik auf Erfüllung der SOX-Richtlinien geprüft werden. Mehr erfahren...
BaaN Common Platform Nordic Für die Einführung von BaaN in der Landesgesellschaft in Schweden wird ein Schnittstellensystem zwischen BaaN und dem lokalen Lagerverwaltungssystem DLx entwickelt. Als Grundlage wird eine Oracle 9.2 Datenbank benutzt. Mehr erfahren...