Dies ist eines von 4719 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben.

Wobei dürfen wir Sie unterstützen?

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Endur-Unterstützung 2010

Dieses IT-Projekt ist Teil unserer Digitalisierung und Optimierung der IT-Landschaft unserer Kunden. Durch gezielte Maßnahmen fördern wir den technologischen Fortschritt, optimieren systemübergreifende Prozesse und schaffen eine nachhaltige Basis für zukünftige Entwicklungen. Unsere IT-Referenzprojekte dienen als Grundlage zur Orientierung. Sie unterstützen die Wiederverwendbarkeit erprobter Konzepte im Rahmen der Projektumsetzung.

Projektdauer: 1 Jahr

Kurzbeschreibung

Aufgaben im Umfeld von Endur umfassen neben Betriebsaufgaben u.a. eine Koordination und Planung der Datenbank-Migration von Oracle 9 nach Oracle 10. Fachlich orientierte Themen sind z.B. die Einführung von EEX-MidDec-Emissions-Futures, die Abbildung von Renewable-Zertifakten und die Einführung wöchentlicher EEX-Stromfutureprodukte in Endur. Weitere Tätigkeiten sind die Konzeption der Überwachung physischer Limite in Endur, fachliche Analyse der Möglichkeiten einer Berechung eines Credit-Value-at-Risks, Beratung bei Problemen mit dem Value-at-Risk-Aufsatz in Endur, Beratung einer Endur-Anbindung von extern berechneten Gasspeicherbewertungen und eine umfassende Einführung von Fracht-Derivaten vom Handel bis zu Börsenabwicklung.

Ergänzung

Die Einführung von Handelsprodukten versteht sich dabei inkl. aller notwendigen Schritte wie Kurvenaufsatz, Preislieferung, Abbildung in Endur-Geschäfte, Abwicklung und Datawarehouse-Export. Bei den Limiten soll die Endur Risk-Engine zum Einsatz kommen um die physische Position auf Basis von Benutzerdefinierten Kennzahlen zu überwachen. Die Möglichkeiten zur Berechnung eines Credit-Value-at-Risk sollen zunächst nur abgeschätzt werden. Eine Herausforderung besteht dabei im vermuteten hohen Rechenaufwand.

Fachbeschreibung

Endur soll eine Reihe neuer Handels-Produkte verarbeiten können. Darunter sind die an der EEX neu eingeführten MidDec-Emissions-Futures, welche die bestehenden EarlyDec-Produkte ergänzen bzw. ablösen sollen. Renewable-Zertifakte (RECs) – analog zu Emissions-Zertifikaten – müssen in Endur automatisch verarbeitet werden können, der Aufsatz muss z.T. von offizeller Stelle geprüft und abgenommen werden. Die Einführung wöchentlicher EEX-Stromfutureprodukte in Endur ergänzen die bisherigen Monats-, Quartals- und Jahresprodukte. Da die Fracht-Derivate auch für den Kunden Neuland ist, umfasst die Aufgabe auch die Kontakte zum Preislieferanten (The Baltic Exchange) und zum Clearer (London Clearing House).

IT-Projektdaten

Projektzeitraum01.01.2010 - 31.12.2010

Kunden, die uns vertrauen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Andreas Schneider, grauhaariger Mann mit Brille

Dr. Andreas Schneider

Head of Energy

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.