IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4719 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Zur Verwaltung des Bearbeitungsstatus von Fehlern und Anforderungen in seinem seit langem im Markt befindlichen Laborinformationssystem setzt der Kunde eine verbreitete Software zur Fehlerverwaltung ein. Um den aktuellen Fortschritt internen Stakeholdern wie …
Die zu erstellende Software ist das sogenannte Niederspannungscockpit (NSC). Dabei handelt es sich um ein Software-Tool zur Überwachung und zur automatisierten Steuerung von Niederspannungsnetzen. Das NSC wird in fünf Entwicklungspaketen entwickelt, die …
Zur Verwaltung des Bearbeitungsstatus von Fehlern und Anforderungen in seinem seit langem im Markt befindlichen Laborinformationssystem hat der Kunde vor kurzem auf eine verbreitete Software zur Fehlerverwaltung umgestellt. Um den aktuellen Fortschritt …
Es erfolgt die Neuentwicklung eines cloudbasierten Systems für den Vertrieb von Versicherungsprodukten im privaten Endkundensektor. Es handelt sich um eine Webapp mit einem auf Angular basierten Frontend und einem Backend auf Basis …
Weiterbildungsprojekt um die Fähigkeiten der Mitarbeiter im Bereich App-Entwicklung und Testautomatisierung zu schulen. …
Die Software erlaubt es diagnostischen Laboren, den Zustand ihres Labors und ihrer Laborgeräte in Realtime zu verfolgen. In individualisierbaren Dashboards werden Ereignisse aus dem Labor-Workflow dargestellt. Als Datenquellen dienen die angebundene Labor-Middleware-Software …
Die Unfallversicherung des Kunden soll auch über ein Kooperationsmodell vertrieben werden. Es soll ein, auf den jeweiligen Partner abgestimmtes, Unfallversicherungsprodukt angeboten werden. PTA unterstützt hierbei bei der Architektur, Implementierung, Testautomatisierung und dem …
Vergleichsportale fragen über definierte Schnittstellen Beiträge und weitere Daten für Kfz-Versicherungen an, um diese mit anderen Versicherungsunternehmen vergleichen zu können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Anträge abzuschließen. Die PTA übernimmt die technische Betreuung …
Der Supportvertrag umfasst die Betreuung des Moduls Betriebstagebuch. Im Rahmen des Supportvertrages werden 2nd und 3rd Level Aktivitäten geleistet, wie Fehleranalyse und Fehlerbehebung. Das Modul Betriebstagebuch dient der Erfassung von Ereignissen im …
In diesem Projekt soll die bestehende Software zum Vertrieb einer Unfallversicherung um einige Features erweitert werden. Des Weiteren wird die Cloudumgebung auf Kundenwunsch umgezogen. PTA unterstützt hierbei bei der Implementierung, Testautomatisierung und …
Eine von PTA entwickelte, neue Software-Lösung zur Effektenabwicklung bietet dem Anwender optimale Prozessunterstützung bei der Bearbeitung des Effektengeschäfts. Damit kann die Erfassung von Effekteneinreichungen effizienter und somit zeitsparender erfolgen. Im vorliegenden Quartal …
Neuentwicklung einer cloudbasierten Webanwendung zur Erweiterung des Bestandssystems zur Erfassung und Pflege von Versicherungsverträgen. Diese unterstützt den Anwender insbesondere bei manuellen Veränderungen auf bestehenden Vertragsständen durch fachliche Experten aus der Versicherungstechnik. Hierbei …
Durch die Einführung einer Testautomation möchte der Kunde die Effizienz seiner Regressionstest sowie die Nutzerzufriedenheit in Hinblick auf die eingesetzte ITSM-Software zur Erfassung und Bearbeitung von IT-Support Anfragen erhöhen. Die PTA implementiert …
Weiterentwicklung eines Java Clients zur Ermittlung und Bearbeitung von Versicherungsvertragsdaten und zur Kommunikation mit Versicherungsrechenkernen. Die Umsetzung erfolgte als agile Entwicklung mit Scrum in enger Zusammenarbeit mit Business Analysten des Kunden die …
Es erfolgt die Weiterentwicklung eines cloudbasierten Systems für den Vertrieb von Versicherungsprodukten für den Privatkundenbereich. Es handelt sich um eine Webapp mit einem auf Angular basierten Frontend und einem Backend auf Basis …
Die zuvor eingesetzte Software ist in die Jahre gekommen und wurde durch unsere Neu-Entwicklung ersetzt. Die neue Software-Lösung bietet dem Anwender optimale Prozessunterstützung bei der Bearbeitung des Effektengeschäfts. Damit kann die Erfassung …
Der Supportvertrag umfasst die Betreuung des neu entwickelten Systems für das Wertpapiergeschäft. Im Rahmen des Supportvertrages werden 2nd und 3rd Level Aktivitäten geleistet, wie Fehleranalyse und Fehlerbehebung. …
Es wird eine moderne Praxissuche als Webanwendung entwickelt. Diese ermöglicht es dem Kunden nach vorgegebenen Kriterien (Name, Ort, Fachgebiet, Öffnungszeiten) Arztpraxen zu suchen und anzeigen zu lassen. Als Ergebnis bekommt der User …
Das im Internet verfügbare Störungsinformationstool ist das zentrale System zur Veröffentlichung von Störungen und geplanten Versorgungsunterbrechungen bei Netzbetreibern. Die PTA erweitert diese Software um weitere Funktionen, u.a. die Ermittlung der Postleitzahl durch …
Die Software hat ihren Schwerpunkt im Bereich Labor-Workflow, mit einer Rule Engine und einem umfassenden Kommunikationsmodul. Die PTA unterstützt den Hersteller bei der Beseitigung von erkannten Schwachstellen und bei der Implementierung von …
Die automatisierte Erstellung des plattformneutralen Rechenkerns für Lebensversicherungen in der Version für Windows 64-bit entlastet das Team, das für das Deployment des Rechenkerns in viele Umgebung zuständig ist. Die Artefakte stehen damit …
Als Plattform-Maintainer erstellt und betreut die PTA die openKONSEQUENZ-Cloud-Plattform, bestehend aus den Plattform Services (CI/CD-Infrastruktur inkl. Testumgebungen der in Software-Pflege befindlicher User Module und Paket-Repository) sowie der Qualitätssicherungs- und Demo-Umgebungen für openKONSEQUENZ …
Die aktuell im Einsatz befindliche Software ist technisch veraltet und wird nicht mehr supported, daher soll diese durch eine Neuentwicklung ersetzt werden. Die neue Software-Lösung bietet dem Anwender optimale Prozessunterstützung bei der …
Bei einem großen Einzelhandelsunternehmen werden mit einer vom Kunden selbst entwickelten Client-Server-Anwendung Lieferantenrechnung für Direkt- und Streckenlieferungen mit vereinbarte Einkaufspreisen abgeglichen, welche in den Stammdaten hinterlegt sind. Die Anwendung bietet den Fachabteilungen …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.