IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4719 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Im Rahmen eines Fortbildungsprojekts wird eine maßgeschneiderte Standort-Plattform zur vernetzten und effizienten Zusammenarbeit entwickelt, die für den firmeninternen Gebrauch konzipiert ist. Die Plattform ist modular aufgebaut und vereint mehrere Tools zur Optimierung …
Im Rahmen eines Fortbildungsprojekts wird eine maßgeschneiderte Standort-Plattform zur vernetzten und effizienten Zusammenarbeit entwickelt, die für den firmeninternen Gebrauch konzipiert ist. Die Plattform ist modular aufgebaut und vereint mehrere Tools zur Optimierung …
Beim Portfolio Transfer werden Kunden, Interessenten und Verträge von einer Agentur auf eine Andere übertragen. Mögliche Hintergründe dafür sind beispielsweise Nachfolgeregelungen bei Ruhestand eines Vertreters oder eine organisatorische Umstellung von Beständen von …
Für eine neu aufgestellte Vertriebseinheit eines Versicherungsunternehmens wird ein Teil des bestehenden CRM-Systems durch eine neu entwickelte Anwendung abgelöst. Dafür ist das aktuelle System anzupassen und es sind diverse Schnittstellen zwischen den …
Für die Migration auf S4/HANA sowie Server und Betriebssystemwechsel ist ein Export der SAP Systeme notwendig. …
Migration des bestehenden, dezentral verteilten CRM-Sytstems (fat-client) eines Versicherers in eine cloud-basierte Lösung. Schwerpunkt hierbei ist die Datenmigration in das neue zentrale System. …
Im Rahmen der System- und Betriebsoptimierung wird SAP Cloud ALM (Application Lifecycle Management) erfolgreich eingeführt. Ziel der Einführung ist es, den gesamten Lebenszyklus der SAP-Anwendungen zentral, transparent und effizient zu steuern. …
Im Rahmen des SAP S/4HANA-Projekts wurde ein strukturiertes Testmanagement mit Xray in Jira eingeführt, um die Qualitätssicherung nachhaltig zu etablieren. Dabei wurde ein transparentes Testkonzept entwickelt und nahtlos in die bestehenden Entwicklungs- …
Eine Lieferanten App, bei der man eine Auflistung aller Lieferanten aus einer Datenbank sehen kann. Es können neue Lieferanten mit ihren Kontaktinformationen angelegt werden oder bereits vorhandene bearbeitet bzw. gelöscht werden. Die …
Begleitung einer SAP S/4HANA Einführung bei einem Kunden in einer Querschnittsfunktion. Entwicklung und Dokumentation eines umfassenden Betriebshandbuchs mit einheitlichen Vorgaben, Prozessen und Richtlinien für den SAP-Betrieb in einem komplexen, unternehmensweiten IT-Umfeld. …
Im Rahmen der geplanten Ablösung einer Standardsoftware möchte der Kunde seine Applikationsdaten aus einer bestehenden Oracle-Datenbank (on-premise) in eine Cloud-Datenbank migrieren. Im aktuellen Projekt unterstützt die PTA durch eine automatisierte Migration des …
Erstellung eines Archivierungskonzepts auf Basis von SAP Information Lifecycle Management (ILM) zur strukturierten Datenarchivierung und Einhaltung regulatorischer Anforderungen. …
Implementierung einer DLL die den Aufruf einer exportierten OAuth 2.0 Funktion bereitstellt, die nach erfolgreicher Benutzerauthorisierung eine .json-Datei mit Zugriff- und Erneuerungstoken zurückliefert. Im Negativfall werden detaillierte fachliche und technische Fehlermeldungen im …
Eine bestehende Fiori-App (Sachkonten verwalten) ist um die firmenspezifischen Belange mittels SAPUI5, ODATA und Backendentwicklung zu erweitern. …
Koordination eines SAP System Sizing für eine bestehende SAP-Landschaft, die in den kommenden Jahren einen Hochlauf erfahren soll. Ziel war es, die benötigten Systemressourcen für das Wachstum der bestehenden Infrastruktur zu ermitteln …
In Vorbereitung auf die Einführung von Windows 11 und Office 365 werden betreute Individualsoftware-Systeme auf Kompatibilität zur neuen Umgebung geprüft. Davon betroffen sind mehr als 30 IT-Anwendungen auf Basis von MS Access …
Ziel des Projekts ist die Einführung und Implementierung eines Customer Relationship Management Systems, das die Kundenbeziehungen verbessert, die Akquise- und Verkaufsprozesse optimiert, die Effizienz in der Kundenbetreuung steigert und Marketing-Aktionen (per E-Mail …
Die PTA modernisiert und migriert eine bestehende PHP-Applikation vom Zend Framework auf das Laminas Framework für einen Personaldienstleister. Sie konzipiert und realisiert eine modulare Architektur auf Basis von PHP 8.2 mit klar …
Support einer Individualsoftware zur Auszahlung von Vergütungen und Prämien nach dem deutschen Erfinder-Vergütungs-Gesetz. Die Hauptaufgabe ist der Support der Anwendung sowie der Schnittstelle zum HR und Payroll-System. Der Support wird für den …
Zur Verwaltung des Bearbeitungsstatus von Fehlern und Anforderungen in seinem seit langem im Markt befindlichen Laborinformationssystem setzt der Kunde eine verbreitete Software zur Fehlerverwaltung ein. Um den aktuellen Fortschritt internen Stakeholdern wie …
Einführung einer gesellschaftsübergreifenden Sicht von Kunden, die in mehr als einer Gesellschaft als Debitor geführt werden. Diese Sicht enthält eine Reihe von Kennzahlen, die für die Beurteilung der Bonität der Debitoren von …
Der Kunde möchten einen Report im SAC der auf einem Filetransfer im Batchlauf basiert, durch einen OData Service für das Reporting im PowerBI ersetzen. Die Daten werden aus verschiedenen Quellen abgerufen und …
Die PTA ist verantwortlich für die Wartung und den Betrieb einer cloud-basierten Webanwendung, die im Versicherungsvertrieb genutzt wird. Der Benutzer kann mit dieser Anwendung Incentives einsehen und diese korrigieren bzw. Rückforderungen initiieren. …
Der Kunde (internationaler Konzern) entwickelt eigene MES (Manufacturing Execution System), um die Steuerung der Produktion zu automatisieren. Das Softwaresystem übernimmt dazu alle Schritte von der Planung über die Ausführung bis zur Nachbereitung …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.