IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4650 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Update eines bestehenden Produktes für die Zulassung nach IVDR. …
Im Rahmen des Projekts wird der Aktionsdatenpool an weitere Systeme angebunden, um die Datenbasis für Auswertungen zu vergrößern. Darüber hinaus wird das System laufend an die geänderten Datenstrukturen des Quellsystems angepasst. Das …
Erweiterung einer auf dem SAP-Geschäftspartnermodells beruhenden SAPUI5-Anwendung mittels weiterer ODATA-Services und Klassenmethoden. Zur Unterstützung der Anwender werden Verbindungen zu externen Servern angebunden. …
Der global aufgestellte Kunde betreibt seit vielen Jahren eine softwaregestützte Planung von Werbeaktionen, die das Erfassen, Prüfen und Auswerten vereinfacht. Die fortschreitende Integration dieses Systems in andere geschäftskritische Anwendungen führt zu Erweiterungs- …
Zur kundenspezifischen Konfiguration des E*Star Market Places werden aktuelle Stammdaten aus den führenden ETRM Systemen benötigt. In diesem Projekt wird ein automatisierter Datenabgleich mit Hilfe einer auf dem Fuse Framework basierenden Middleware-Lösung …
Wir unterstützen unseren Consulting-Kunden in einem Projekt eines Unternehmens aus der Life-Science Branche. Dabei bringen wir unsere Kenntnisse aus den Bereichen Projektmanagement und der Business Analyse ein. Unsere Aufgaben umfassen unter anderem …
Die zu erstellende Software ist das sogenannte Niederspannungscockpit (NSC). Dabei handelt es sich um ein Software-Tool zur Überwachung und zur automatisierten Steuerung von Niederspannungsnetzen. Das NSC wird in fünf Entwicklungspaketen entwickelt, die …
Für den Kunden wurde eine Datenplattform auf Basis 'Apache Kafka' erstellt. Routing- und Transformations-Regeln lassen sich über ein Redaktionssystem von Fachspezialisten einrichten. …
Bei dem Produkt handelt es sich um einen Risikoscore der basierend auf der publizierten Formel GALAD entwickelt wurde. Das Produkt stellt als reines Softwareprodukt ein Novum innerhalb des Kundenportfolios dar. Das Produkt …
Im Zuge des Auslaufens des Supports von Microsoft für .NET 6 werden alle produktiven Anwendungen, die sich noch auf .NET 6 befinden, auf die LTS-Version (Long Term-Support) .NET 8 umgestellt. Dies betrifft …
Das Power BI des Kunden soll per OData Service mit Rechnungswerten versorgt werden. Der OData Service wurde dabei auf den ERP-Systemen 'lokal' registriert. Ausgangspunkt ist ein RFC-Funktionsbaustein, dessen Schnittstellen mit dem SAP …
Das Projekt verfolgt das Ziel, bei einem international tätigen Kunden im Bereich Fahrzeugumschlag ein umfassendes Prozessmanagementsystem zu implementieren. Dabei sollen Potenziale für eine Prozessoptimierung erkannt und realisiert werden. Zu den Maßnahmen gehören …
Bei der Verwendung von SpiraTeam für das Testmanagement benötigt der Kunde Unterstützung beim Verständnis der Funktionalität und der Konfiguration des Tools, einschließlich des Add-Ons für den Import/Export der Daten. …
Das Ziel dieses Projekts ist die Digitalisierung des Back-Office-Abstimmungsprozesses. Durch die Konsolidierung mehrerer Datenquellen in einer einzigen Datenbank werden die Daten für das Abstimmungstool leicht verfügbar, was die Abläufe vereinfacht. Die Software …
In diesem Projekt wird SpiraPlan als zentrales Anforderungs- und Testmanagement-Tool beim Kunden eingeführt. Die PTA unterstützt hier bei der Erstellung von Anleitungen zu versch. essentiellen Vorgängen, bspw. der Aktualisierung der produktiven Umgebung …
Gemeinsam mit den den Fachbereichen werden neue KI-Lösungen entwickelt, um mittels datengetriebener Erkenntnisse das Kerngeschäft der Krankenkasse und die Versorgung der Versicherten weiter zu verbessern. …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Zur Ablösung eines Prozesses in der Zentralapplikation (Legacy-System) sollen Auslieferstopp-Dateien im CSV-Format bzw. Stornoavise jeweils für bereits avisierte Sendungsaufträge von …
Es soll im IT-Teilprojekt (Umsetzung der EU Corporate Sustainability Reporting Directive) in der Businessanalyse für alle Berichtsanforderungen die bereits existieren Datenflüsse, Architekturen und IT-Systeme erfassen, sowie auch fehlende Systeme (manuelle Prozesse) und …
Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung und Wartung einer cloud-nativen Callcenter-Anwendung, die im internationalen Umfeld eingesetzt wird. Dabei unterstützt die PTA in den Bereichen Incident-Analyse und -Behebung und der Neuentwicklung bzw. Anpassung …
Im Rahmen des Security Information and Event Managements (SIEM) aus dem Umfeld von Security Operations Center (SOC) wird eine Schnittstelle geschaffen, welche die Funktion zur Protokollierung von Inkonsistenzen bei Benutzerdaten im zentralen …
Die PTA unterstützt den Prozess der Daten- und System-Migration in vielen Bereichen und mit verschiedenen wahrgenommenen Rollen. …
Nach der Einführung der neuen Middleware werden die EDI-Mappings der Geschäftsprozesse analog zur alten Plattform in der neuen Middleware-Plattform mithilfe von XSLT-Mappings umgesetzt. Für die Migration werden die bestehenden produktiven Prozesse herangezogen, …
Dieses Projekt beinhaltet die Implementierung eines Features zur Fehler-Ursachen-Analyse (Root Cause Analysis, RCA) in ein bereits bestehendes System, welches vom Kunden zum Monitoring der Web-Applikationen genutzt wird. Dabei soll es möglich sein, …
Um die Frontend-Entwicklung bei Projekten des Kunden noch weiter zu beschleunigen, soll das Abrufen von API-Endpunkten erheblich vereinfacht werden. Dieses Projekt soll Generierung von Code, welche diese Vereinfachung ermöglicht, vornehmen können. …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.