IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4693 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

In ein produktives R/3-System mit den Komponenten FI, CO, PS, MM, SM und PM wird zusätzlich SD für die Fakturierung eingeführt. Dabei sind insbesondere kundenbezogene Preislisten für Leistungen und Materialien sowie die …
Im Prototyp werden Anwendungsfälle aus dem Bereich Energiehandel in einer Microservices-Architektur unter Verwendung von Technologien wie Event-Streaming via Kafka, Messaging über RabbitMQ und Websockets umgesetzt. Als Basis für die Bepreisung dienen Marktdaten, …
Zur Verwaltung des Bearbeitungsstatus von Fehlern und Anforderungen in seinem seit langem im Markt befindlichen Laborinformationssystem hat der Kunde vor kurzem auf eine verbreitete Software zur Fehlerverwaltung umgestellt. Um den aktuellen Fortschritt …
Support einer Individualsoftware zur Auszahlung von Vergütungen und Prämien nach dem deutschen Erfinder-Vergütungs-Gesetz. Die Hauptaufgabe ist der Support der Anwendung sowie der Schnittstelle zum HR und Payroll-System. Der Support wird für den …
Die Online-Plattform soll es Nutzern ermöglichen, schnell und einfach einen vollständigen Überblick über alle Säulen ihrer Altersvorsorge zu bekommen, um mögliche Lücken aufzudecken und Handlungsbedarfe zu erkennen. Neben der Altersvorsorge wird ergänzend …
Das auf Delphi basierende UI Framework (User Intelligence) für ein Laboranalysesystem wird auf eine aktuelle Delphi-Version migriert und so in die Lage versetzt, mit einer neuen Oracle-Datenbankversion fehlerfrei zusammenzuarbeiten. …
Im Zuge der Vergrößerung des Entwicklungs-Teams und der geplanten parallelen Entwicklung von verschiedenen Software Produkten und Releases wird die aktuell dafür genutzte Build Umgebung ausgebaut. Hierzu müssen die bestehenden Systeme hinsichtlich ihrer …
In einer Individualsoftware zur Erfindervergütung werden Anpassungen in zwei Bereichen vorgenommen. Erstens werden Abzüge, welche aufgrund von fehlerhaften Auszahlungen einbucht werden, besser visualisiert und ihr Verrechnungszustand deutlich dargestellt. Zweitens wird die Benutzerschnittstelle …
Anbindung eines Third Party Tools für den elektronischen Rechnungseingang an ein SAP ERP-System. Zu den Aufgaben gehören die Einrichtung des Repositories und die Durchführung des erforderlichen Customizings für die Dokumentenablage. Zudem wird …
Im Rahmen einer Neugestaltung einer Individual-Software durch eine neue, aktuelle Variante, wird auch eine Kalenderfunktion ergänzt. PTA unterstützt hierbei bei der Anbindung an die neue Kalender-Software sowie dem Erstellen neuer, individueller Funktionen. …
Es wird eine moderne Praxissuche als Webanwendung entwickelt. Diese ermöglicht es dem Kunden nach vorgegebenen Kriterien (Name, Ort, Fachgebiet, Öffnungszeiten) Arztpraxen zu suchen und anzeigen zu lassen. Als Ergebnis bekommt der User …
Die PTA ist verantwortlich für die Wartung und den Betrieb eines Informationssystems, das im Versicherungsvertrieb genutzt wird. Der Benutzer kann mit dieser Anwendung Kennzahlen und Statistiken abfragen und zur Steuerung im Vertrieb …
Für die Entwicklung einer internen Webanwendung im Energiehandel wird Unterstützung für den Product Owner geleistet. Der Fokus liegt dabei im Aufnehmen fachlicher Anforderungen, Pflegen des Product Backlogs und Unterstützen der fachlichen Tests. …
Die neue Applikation bildet die notwendige Grundlage zur Verwaltung der energiewirtschaftlichen bzw. zählpunktbezogenen Daten. Sie soll dabei das führende System für energiewirtschaftliche Daten werden und die benötigten Informationen an die Umsysteme über …
Betreuung und Weiterentwicklung einer Vielzahl bestehender IT-Anwendungen zur Verwaltung eines Kraftwerkes im Bereich der individuellen Softwareentwicklung. Die Applikationen in Form von Desktop-/Intranet-Frontends, Datentransferschnittstellen und (Web-)Serviceanwendungen unterstützen organisatorische und fachliche Verwaltungsprozesse. Der primäre …
In diesem Projekt wird ein Lastenheft zur Bestimmung des Umfangs und der Anforderungen an das neue Standard CRM-System erstellt. Das neue CRM-System soll schlanker und kostengünstiger als der Vorgänger sein. Die PTA …
Das openKONSEQUENZ-Modul Störungsinformationstool soll beim Kunden in Betrieb genommen werden um die Kunden über geplante Versorgungsunterbrechungen über die Homepage des Netzbetreibers zu informieren. Die Versorgungsunterbrechungen sollen visuell auf einer Karte (OpenStreetMap) dargestellt …
Bestehende REST-basierte OpenAPI Schnittstellen werden weiterentwickelt, um eine zunehmende Modernisierung der Webmodule in der Systemlandschaft des Versicherungsunternehmens zu gewährleisten. Die REST Schnittstellen dienen dabei als zentrale Plattform für den Datenaustausch zwischen den …
Die PTA unterstützt bei der Migration von Schnittstellenfunktionen von einem Onpremise Linux-Server in eine AWS Cloudbasierte Infrastruktur. Die Datenübertragung erfolgt zwischen Hostsystemen und Oracle Datenbanken. Der Import in die Oracle Datenbank erfolgt …
Die PTA übernimmt eine cloudbasierte Anwendung des Kunden in den Support durch Mitarbeiter der PTA. Die zukünftige Durchführung des Support findet auf den Systemen des Kunden statt. Die Übergabe erfolgt in mehreren …
Das Ziel des Projekts war eine Verbesserung des Supportprozesses einer E2E Energiehandelsplattform. Der sogenannte Deal Flow besteht aus mehreren Systemen, die Daten über Schnittstellen austauschen. Der Kunde erwartet eine sehr kurze Latenz …
Migration der Quellcodeverwaltung von Microsoft Team Foundation Service (TFS) nach Git (Gitlab). Der Quellcode aus TFS wurde mit dem Hauptaugenmerk auf die bestehende Historie, der Zeitraum beläuft sich hier auf etwa 10 …
Um die automatisierte Anbindung individueller Softwaresysteme an ein SharePoint-System zu realisieren, wird ein Connector auf Basis von REST APIs entwickelt. Diese Komponente wird containerfähig gestaltet und soll über Docker betrieben werden. Die …
Für die automatisierte Kommunikation individueller Softwaresysteme mit einem SalesForce System wird ein Connector auf Basis von REST APIs aufgebaut. Diese Komponente soll containerfähig sein und via Docker gehostet werden. …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.