IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

IT-Projektdatenbank: Das Expertenwissen unserer IT-Beratung

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4719 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Zur Ablösung eines Prozesses in der Zentralapplikation (Legacy-System) sollen Auslieferstopp-Dateien im CSV-Format bzw. Stornoavise jeweils für bereits avisierte Sendungsaufträge von …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Das neu zu erstellende Sendungsauftragssystem (SAS) soll Avise entgegennehmen und zu Sendungsaufträgen transformieren, welche sämtliche Daten zur logistischen Abwicklung (Services …
Projektziel ist die Umstellung einer vorhandenen Simulationssoftware, die bisher Erfahrung im Umgang mit und Eingaben in C# erfordert, auf eine grafische Benutzeroberfläche. Die Simulation erlaubt es, ein virtuelles Laborsetup unter verschiedenen Voraussetzungen …
Der Kunde benötigt eine Lösung zur revisionssicheren Ablage von Lieferdaten in seinem elektronischen Dokumenten-Managementsystem. Die Lieferdaten werden als PDF im System gespeichert. PTA erstellt eine Komponente, die ein PDF entgegennimmt und eine …
In der kundeneigenen Individualsoftware wird eine starre Lösung zur PDF-Anzeige der Daten aus chemischen und physikalischen Testmethoden von Produktproben abgelöst. Das Projekt beinhaltet die Weiterentwicklung eines Prüfberichts und die Implementierung zwei weiterer …
In der kundeneigenen Individualsoftware soll eine starre Lösung zur PDF-Anzeige der Daten aus chemischen und physikalischen Testmethoden von Produktproben abgelöst werden. Das Projekt beinhaltet die Integration und Inbetriebnahme von Microsoft SQL Server …
Der Kunde setzt diverse Applikationen im nonSAP-Bereich ein. Hierbei handelt es sich sowohl um Eigenentwicklungen als auch Standardsoftware. Aufgabe der PTA ist die Betreuung der Applikationen sowohl im Sinne einer Unterstützung des …
Für die Teilnahme am CashEDI-Verfahren der Deutschen Bundesbank wird ein Anwendungssystem implementiert, das Einzahlungsavise und Geldbestellungen elektronisch übermittelt. …
Erweiterung des bestehenden Gebührenbescheid-Erstellungsprozesses in SAP R/3 um die Möglichkeiten, Gebührenbescheide qualifiziert elektronisch signiert automatisch per E-Mail sowie per Fax an die Kunden zustellen zu können. Per E-Mail versendete Gebührenbescheide sollen zusätzlich …
Die täglichen Eingangs- und Ausgangsbuchungen der Fremdfirmenmitarbeiter (FFMA) werden aus dem Zugangskontrollsystem Interflex IF6010 importiert und daraus die Anwesenheitszeiten im Werk pro FFMA berechnet. Das bestehende Modul "Reports" wird erweitert, um über …
Konzernintern werden für die Ermittlung der Steuerdaten von Dividenden- und Zinspapieren sowie Investmentfonds bestimmte Gattungs- und Erträgnisdaten aus der Datenbank für Wertpapiermitteilungen benötigt. Technische Herausforderung ist dabei die Übertragung über Systemgrenzen hinweg. …
Für die Einführung von BaaN in dieses Unternehmen muß ein Schnittstellensystem zwischen BaaN und dem lokalen Lagerverwaltungssystem entwickelt werden. Als Grundlage wird eine Oracle 8.1.7 Datenbank benutzt. Innerhalb dieser Oracle-Datenbank werden Prozesse …
Konzeption und Realisierung eines Software-Moduls zur Übernahme von auf dem Großrechner vorliegenden Informationen zu Geschäftsvorfällen in das kundeneigene Agentur Management und Informations-System. Dazu gehören z. B. Daten über neu abgeschlossene Verträge oder …
Bidirektionale Ansteuerung einer Geldzählmaschine über die serielle Schnittstelle: Banknotenzählung, Statusinformation und Aufbereitung von Ergebnissen und Zwischenergebnissen. …
Es werden Möglichkeiten, mit dem Ziel ein umfangreiches Betriebshandbuch mit einem Kopierschutz betriebsintern zu veröffentlichen, evaluiert und in Prototypen getestet. Verschiedene Konzepte wie z.B. Adobe PDF-Sicherungen oder das PKI (RMS und IRM …
Erstellung eines Datenbankanwendungssystems zur Verwaltung und Aufbereitung von Messergebnissen und Satellitendaten aus dem funktechnischen Bereich. Die Implementierung erfolgt mittels .NET und SQL-Server 2000. …
Harmonisierung der Dokumentation eines Data Warehouse-Projektes im Hinblick auf gesetzliche und unternehmensspezifische Anforderungen mit mehreren Entwicklungsteams bei einem international tätigen Pharmakonzern. …
Erstellung eines Digitalen Dokumenten-Management-Systems gemeinsam mit dem Hersteller des verwendeten Entwicklungstools. …
Regenerierung eines Flatfiles aus den Tabellen des Data-Warehouse mittels SQL Plus. Korrektur von Daten und Prozeduren zum Laden der Daten innerhalb des Data-Warehouse. …
Analyse des Front-Office-Datenmodells und entsprechende Aufbereitung. Darauf aufbauend Konzeption und Implementierung eines Business Objects Universums zur Reportgenerierung auf Basis von Oracle- und Centura-Datenbanken für eine BaaN-Front-Office Anwendung. …
Einführung eines Front Office Systems, Realisierung einer Schnittstelle zum Data-Warehouse. …
Für die Einführung von BaaN in dieses Unternehmen muß ein Schnittstellensystem zwischen BaaN und dem lokalen Lagerverwaltungssystem entwickelt werden. Des weiteren soll eine Applikation für den Wareneingang bzw. -ausgang erstellt werden, die …
Umstellung einer MS Access 2.0 Anwendung für die Betriebssicherheit (Notfall- und Alarmplanung) auf MS Access 2000 und Erweiterung der Anzeige- und Druckfunktionalität von eingebundenen Dokumenten (Alarmpläne). …
Konzeption, Realisierung und Implementierung einer 3-Tier-Applikation zur Planung und Erstellung der lokalen Bilanz auf Grundlage von manuellen und maschinellen Schätzungen mittels mathematischer Methoden nach kundenspezifischem Vorgehensmodell. …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.