IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4686 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Unterstützung des Kunden bei der Entwicklung von Schnittstellenmappings, Administration und Optimierung von EDI Abläufen sowie Applikationsintegration in bestehende Geschäftsprozesse. …
Das weltweit tätige Handelsunternehmen setzt aus historischen Gründen zahlreiche MS Office Makros zur Abbildung seiner Geschäftsprozesse ein. Diese Makros werden in der Regel dezentral von den Fachbereichen selbst erstellt und gepflegt (IDV-Anwendungen). …
Entwicklung einer Anwendung für die Verwaltung von Lieferplänen sowie der damit zusammenhängenden Märkte, Lager und Fuhrparks. Die PTA unterstützt das Kundenteam bei der Konzeption und Entwicklung neuer Features sowie der Wartung und …
Die S/4 Transformation befindet sich in der Explorephase. Im Rahmen von Workshops werden in den einzelnen fachlichen Workstreams Fit-to-standard-Abgleiche gemacht, Deltas identifiziert und in Form von User Stories zukünftige Tasks definiert. Die …
Das veraltete Reporting wird in mehrerlei Hinsicht überarbeitet, sowohl inhaltlich-strukturell als auch technisch. Zum einen wird der Weg gegangen hin zu einem prozessorientierten Reporting von KPIs, weg von bisherigen listen- und Excel-orientiertem …
Im Rahmen des Projekts wird der Aktionsdatenpool an weitere Systeme angebunden, um die Datenbasis für Auswertungen zu vergrößern. Darüber hinaus wird das System laufend an die geänderten Datenstrukturen des Quellsystems angepasst. Das …
Erweiterung einer auf dem SAP-Geschäftspartnermodells beruhenden SAPUI5-Anwendung mittels weiterer ODATA-Services und Klassenmethoden. Zur Unterstützung der Anwender werden Verbindungen zu externen Servern angebunden. …
Der global aufgestellte Kunde betreibt seit vielen Jahren eine softwaregestützte Planung von Werbeaktionen, die das Erfassen, Prüfen und Auswerten vereinfacht. Die fortschreitende Integration dieses Systems in andere geschäftskritische Anwendungen führt zu Erweiterungs- …
Das Power BI des Kunden soll per OData Service mit Rechnungswerten versorgt werden. Der OData Service wurde dabei auf den ERP-Systemen 'lokal' registriert. Ausgangspunkt ist ein RFC-Funktionsbaustein, dessen Schnittstellen mit dem SAP …
Die PTA unterstützt den Prozess der Daten- und System-Migration in vielen Bereichen und mit verschiedenen wahrgenommenen Rollen. …
Die PTA unterstützt den Prozess der Daten- und System-Migration, indem sie das Migrations-Tool entwickelt, beim Testen hilft und Anpassungen vorschlägt. Zudem sammeln sie Fragen und liefern Informationen zur Nutzung des alten Systems. …
Im Rahmen eines Vorprojekt zur Einführung von S4HANA für Nordeuropa, wird Focused Build als Projektsteuerungssoftware eingeführt. Focused Build ist ein AddOn welches auf dem bereits vorhandenen Solution Manager implementiert wird. …
Monatliche Selektion und Ausgabe von in SAP gepflegten Artikeln, Kundenspezifikationen sowie breitgestreuten Kundenpreisen mit Zu- und Abschlägen. Die Daten werden anschließend über eine Middleware verarbeitet und für kundenspezifische EDI-Schnittstellen aufbereitet. …
Im Vorgängerprojekt wurden für einen Pilotbereich prozessorientierte KPI erarbeitet. Die Daten stammen aus SAP (EWM, Retail, BW) sowie Nicht-SAP-Quellen (TMS, WinSped) und laufen gesammelt nach SAP BW als zentrales BI-Tool. Es erfolgt …
Im Rahmen des Projektes werden die Reportinganforderungen aus den neuen Prozessabläufen in den Verteilzentren, Regionallagern und Cross Docking Centern implementiert. Basis ist die parallel stattfindende Implementierung dieser Geschäftsprozesse in SAP Retail und …
Die bestehende Systemlandschaft wird in die nächste Generation gehoben. Zentraler Bestandteil ist der Umzug auf S/4 HANA. Das bestehende SAP BW on HANA wird weiter betrieben und parallel Greenfield ein neues BW/4 …
Ziel des Projektes ist es, den Betrieb einer vorhandenen Online-Handelsplattform aus technischer Sicht sicher zu stellen. Basierend auf der so gesicherten Basisfunktionalität werden funktionale Erweiterungen umgesetzt und in den Produktivbetrieb übernommen. …
PTA unterstützt den Kunden bei der Implementierung eines Service zur Verwaltung von GTINs (Global Trade Item Numbers). Der Service verwaltet einen Pool von reservierten GTINs. Er liefert auf Anfrage eine freie GTIN, …
PTA unterstützt den Kunden bei der Implementierung einer Website, zur Verwaltung von Listen und Links in Form von Kacheln oder Schaltflächen. Diese Kacheln beinhalten Funktionalitäten und können nach belieben editiert werden. …
Eine existierende .NET-Anwendung zur dezentralen Bestellabwicklung in einem international agierenden Handelskonzern soll weiterentwickelt und stabilisiert werden. Dafür wird eine existierende WAWI-Schnittstelle als 'man in the middle' neu konzipiert und entwickelt. …
Eine existierende .NET-Anwendung zur dezentralen Bestellabwicklung in einem international agierenden Handelskonzern soll weiterentwickelt und stabilisiert werden. Dafür wurden neue Schnittstellen zu einem Tool zur automatischen Bestellmengen-Ermittlung und eine neue Plausibilitätsprüfung implementiert. …
Beim Kunden treten an den Schnittstellen zwischen verschiedenen Abteilungen häufiger Probleme auf. Um diese Herausforderungen anzugehen, sollen die Prozesse modelliert werden. Ziel ist es, Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Transparenz sowie die …
In einer bestehenden Logistik- und Bestellanwendung eines international agierenden Lebensmitteleinzelhändlers werden neue Schnittstellen eingeführt zur Abbildung von Aktionsware sowie zusätzlich zu den Bestellungen zu transportierender Ware. Ferner soll die Darstellung der Bestellungen …
Eine langjährig bestehende Desktop-Anwendung zur Waren- und Transportbestellung soll durch eine neue Cloud-basierte Anwendung abgelöst werden. Dabei sollen zusätzliche Funktionen und Erweiterungen beachtet werden und eine neue Benutzerführung mit erhöhtem Automatisierungsgrad implementiert …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.