IT-Projekt­datenbank

Weißes Quadrat mit umrandeten Seiten rechts oben

Überzeugen Sie sich von der Bandbreite unserer IT-Beratungsleistungen und unserem einzigartigen Fachwissen, welches wir mit unserer IT-Projektdatenbank für Sie transparent machen. Mit Hilfe von Filtern und Stichwortsuche recherchieren Sie hier in 4686 IT-Projekten, die wir erfolgreich mit unseren Kunden abgeschlossen haben. In unserem dazugehörigen Glossar finden Sie eine große Übersicht an Fachtermini mit entsprechender Einordnung und Begriffserklärung.

Beim Kunden besteht der Bedarf, die bisherige PHP-Anwendung durch eine moderne, wartbare und zukunftssichere Anwendung zu ersetzen. Bei der neu zu entwickelnden Anwendung handelt es sich um Tool, mit dem Abrechnungsläufe für …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Zur Ablösung eines Prozesses in der Zentralapplikation (Legacy-System) sollen Auslieferstopp-Dateien im CSV-Format bzw. Stornoavise jeweils für bereits avisierte Sendungsaufträge von …
Das Projekt verfolgt das Ziel, ein leistungsfähiges Monitoring-System in der Google Cloud für die Business-Intelligence-Infrastruktur zu implementieren. Hauptziel ist die Sicherstellung eines stabilen Betriebs der gesamten Infrastruktur und wichtiger ETL-Prozesse. Hierfür wird …
In einer Serie von Workshops werden die Möglichkeiten von Azure DevOps zur Verwaltung von Aufgaben, Code Repositories und Continuous Integration Pipelines vorgestellt. Gemeinsam mit dem Kunden werden mögliche Anwendungsszenarien im Workshop auf …
Beim Kunden besteht der Bedarf, das bisherige, über viele Jahre entwickelte MDM-Tool durch eine neue Software zu ersetzen. Dabei unterstützt die PTA den Kunden bei der Standardisierung und Dokumentation der damit verbundenen …
Die PTA entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Kunden im Kontext des bestehenden Data Warehouses eine Business Intelligence Solution (BI Solution) mit dem Ziel den Fachbereich bei der Aufklärung und Prävention von Betrugsfällen …
Ziel des Projektes ist die Untersuchung der Fragestellung, welche Ansätze sich eignen, um automatisiert aus Texteingaben die Bestandteile einer Anschrift bzw. Adresse zu extrahieren. Von besonderem Interesse sind hierbei KI Sprachmodelle aus …
Ziel des Projektvorhabens ist die Migration einer (Near) Realtime Streaming Applikation. Die Anwendung dient der Verarbeitung und Visualisierung von Eventdaten in nahezu Echtzeit. Die Herausforderung besteht in dem Wunsch des Kunden neben …
Aktualisierung der vorhanden SAP Systemlandschaft SAP ERP 6.07 auf den aktuellen Supportpackage Stand. Zunächst muss das Entwicklungssystem und Testsystem aktualisiert werden. Die zu patchende Komponente werden durch den Maintenance Planer ermittelt und …
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung plant der Kunde den Aufbau eines Enterprise Data Warehouse oder einer Datenplattform. Die Daten sollen aus verschiedenen Quellsystemen zusammengeführt und im Sinne eines ganzheitlichen Reportings unternehmensübergreifend ausgewertet …
Neue Anwendungen des Kunden werden auf der Google Cloud Platform (GCP) implementiert. Das neu zu erstellende Sendungsauftragssystem (SAS) soll Avise entgegennehmen und zu Sendungsaufträgen transformieren, welche sämtliche Daten zur logistischen Abwicklung (Services …
Im Rahmen eines Proof-of-Concept (PoC) wird die Machbarkeit der Vorhersage von Retourenmengen in der Paketlogistik untersucht. Unterschiedliche Ansätze, sowohl auf Grundlage der Zeitreihenanalyse als auch auf Grundlage maschineller Lernverfahren (Machine Learning), werden …
Ziel des Projektes ist die Befähigung eines Data-Science Teams zum eigenständigen Aufbau und Betrieb von Data-Pipelines zur Abbildung komplexer ETL/ELT Prozesse unter Verwendung von Argo Workflow Engine. Die Entwicklung findet zunächst auf …
In diesem Projekt unterstützt die PTA ein agiles Entwicklerteam des Kunden beim Support bestehender und bei der Entwicklung neuer, produktiver interner BI-Prozesse. Durch die Unterstützung der PTA ist sichergestellt, dass die von …
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines KI-basierten Systems zur automatisierten Prognose von Paketlieferungen. Für einen vordefinierten Zeitraum und Auftraggeber des Kunden ermittelt dieser Prototyp kalendertäglich das voraussichtliche Zustelldatum der Sendungen (Pakete) …
Ziel des Projektes ist neben der Verbesserung bzw. Optimierung bestehender Prozesse zum Aufbau eines neuen Enterprise Data Warehouse (EDWH) nach dem Business Object Modell (BOM) die Entwicklung neuer ETL bzw. ELT-Strecken. Die …
In Folge eines zu erwarteten Anstiegs an zu transportierenden Sendungen sollen im Rahmen eines Projektes für die Simulation eines Logistiknetzwerkes Sendungsdaten generiert werden. Die Sendungsdaten dienen als Eingabe für ein inhouse entwickeltes …
Ziel des Projektes ist der Ausbau einer Reihe von Monitoring Dashboards zur Sicherstellung des Betriebs eines Enterprise Data Warehouse (EDWH). Die Überwachung soll gemäß dem Prinzip Single Point of Truth einen Überblick …
Eine Cloud-basierte BI-Plattform wird als Service für die Entwicklung eines Enterprise Data Warehouse (EDWH), für die Datenbewirtschaftung, für das Reporting sowie für die Data Science Anwendungen bereitgestellt. Die PTA unterstützt bei der …
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Digital Supply Chain (Digitale Wertschöpfungskette), die alle relevanten Geschäftsprozesse des Kunden umfasst. Dem Konzept des 'Digitalen Zwillings' folgend, werden alle wichtigen Prozesse von dem Auftraggeber …
Ziel des Projektes ist die Überwachung aller ETL- bzw. ELT-Prozesse im Rahmen der Datenbewirtschaftung eines Enterprise Data Warehouses (EDWH). Im Sinne der Qualitätssicherung sowohl für die Entwicklung als auch für den Betrieb …
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und der Betrieb eines Enterprise Data Warehouse (EDWH) auf Basis eines Business Object Models (BOM), welches den Fachbereichen den Zugriff auf Detaildaten im Sinne des Self-Service …
Im Fokus steht die Entwicklung eines Preismodells, welches die logistischen Aufwände entlang der Wertschöpfungskette (Supply Chain) des Kunden ganzheitlich vom Auftraggeber bis zum Empfänger fair und transparent in u. a. flexiblen Preiskomponenten …
Die PTA entwickelt für den Kunden eine individuelle Datawarehouse-Steuerungs-Web-Applikation, welche ihn unterstützt, auf einfachem Wege selbstständig über eine grafische Oberfläche ETL-Prozesse für die DWH-Datenimporte zu konfigurieren, zu starten und zu überwachen. Eine …

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel, ein Mann mit braunen Haaren im Anzug

Dr. Frank Gredel

Head of ​Business Development

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.

Datei herunterladen

Zum Umgang mit den hier erhobenen Daten informieren wir in unserer Datenschutzerklärung.