ODBC (Open DataBase Connectivity) entwickelt von der Microsoft Corporation war vorerst nur für die Microsoft Betriebssysteme verfügbar (MS-Windows, NT, Win32). VISIGENIC lizenzierte den Quellcode und portierte ODBC auf UNIX-Systeme. Das ODBC Interface wird definiert durch Bibliotheken mit ODBC Funktionen (C-Funktionen), die es einer Applikation erlauben, sich mit einer Datenbank zu verbinden, SQL-Befehle abzusetzen und die Abfrageergebnisse zu empfangen. Die SQL-Syntax basiert auf der Sprachspezifikation der X/OPEN und SQL Access Group (1992), einer Standardmenge von Errorcodes, einer definierten Art und Weise eine Verbindung zum DBMS (Data Base Management System) herzustellen, einer standardisierter Menge von Datentypen. (Quelle: HTW -- Dresden Fachbereich Informatik/Mathematik).