Kurzbeschreibung:

Konzeption und Koordination des Tests für die Migration von ca. 800 CSP-Programme nach PL/1. Bei den Programmen handelt es sich um Online-Dialoge, die als 3270-Masken für den Großrechner erstellt wurden. Die Programme dienen der Bearbeitung unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Aufgaben mit teilweise unternehmenskritischer Bedeutung.

Ergänzung:

CSP wurde vom Kunden 1992 eingeführt und wird von IBM nicht mehr unterstützt. Die Migration der ca. 800 Online-Dialoge erfolgt mittels automatischer Konvertierung, die von einem Drittanbieter in mehreren so genannten Paketen und Iterationen durchgeführt wird. Auf diesen setzen die einzelnen Testphasen auf. D. h. erst nach einem an einer definierten Stichprobe absolvierten Referenztest kann der Test in der Breite erfolgen. Grundlage für die Nachvollziehbarkeit und Wiederholbarkeit der Tests ist die Einrichtung einer eigenen Testumgebung mit einem definiertem Datenbestand, der jederzeit wieder in seinen Ausgangszustand versetzt werden kann.

Fachbeschreibung:

Die Konvertierung von CSP-Programme betrifft ein breites Spektrum an Geschäftsprozessen. Dazu gehören beispielsweise zentrale Aufgaben wie Beschaffung, Disposition, Logistik, Lagerverwaltung, Stichprobeninventur und Garantieabwicklung. Der Test hat daher die primäre Aufgabe sicherzustellen, dass die Funktionalität der Programme 1:1 erhalten bleibt. Zudem dürfen die Online-Dialoge sich nach der Migration fachlich weder anders verhalten noch ein verändertes Aussehen aufweisen. Das Testkonzept empfiehlt deshalb ein mehrstufiges, iteratives Vorgehen. Einen zentralen Aspekt bildet außerdem die Beschreibung von Anforderungen an die Erstellung von Testfällen, Testsequenzen und Testszenarien, die von Vertretern der Anwender auf Basis der CSP-Dialoge beizubringen sind.